International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025:"Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit"- Warum Claudia Will aus Berlin ein großes Dankeschön loswerden will

(ots) - Claudia Will (48) aus Berlin ist keineÄrztin, keine Forscherin und auch keine Blut- oder Plasmaspenderin. Sie ist Patientin - und lebt nur deshalb, weil andere Menschen regelmäßig Plasma spenden."Was für andere ein kurzer Termin ist, ist für mich der Schlüssel zu einem ganz normalen Leben. Ohne die Medikamente, die aus Plasmaspenden hergestellt werden, wäre ich heute wahrscheinlich nicht mehr hier", sagt sie.
Nach drei kurz aufeinanderfolgenden Lungenentzündungen erhielt Claudia 2019 die Diagnose CVID - ein Immundefekt, der ihr Leben seither grundlegend verändert hat. So erschreckend diese Nachricht auch im ersten Moment war, so beruhigend war es zu erfahren, dass CVID gut behandelbar ist. Um ihr Immunsystem zu unterstützen, erhält Claudia regelmäßige Infusionen mit Medikamenten aus Blutplasma - für sie die einzige Möglichkeit, ein halbwegs normales Leben zu führen.
"Wer Plasma spendet, spendet mehr als einen medizinischen Rohstoff - er spendet Hoffnung und Lebensfreude - Claudia ist das beste Beispiel", sagt Hubert Franzaring, Geschäftsführer der Octapharma Plasma GmbH."Wir möchten jeden Tag, aber vor allem auch im Rahmen der IPAW auf diese Lebensgeschichten aufmerksam machen. Die Spende ist für gesunde Menschen ein kleiner Moment des Innehaltens im Alltag - für Patient:innen jedoch eine Lebensgrundlage."
Mandy Schorn:"Ein gutes Gefühl zu wissen, dass ich damit wirklich helfen kann"
Menschen wie Mandy Schorn machen dieses normale Leben wie das von Claudia Will möglich. Die 38-Jährige spendet regelmäßig Plasma."Manchmal fragen mich Leute: Wie, Du gehst schon wieder zur Plasmaspende? Warum machst du das? Ich sag dann immer: Weil ich s kann - und weil jemand wie Claudia es vielleicht gerade dringend braucht."Für Mandy ist das Spenden längst regelmäßiger Teil ihres Lebens geworden - aber nie Routine."Es ist jedes Mal ein gutes Gefühl, zu wissen, dass ich damit wirklich helfen kann."
Eine Plasmaspende dauert im Schnitt 45 Minuten - und kann Leben retten.
Was viele nicht wissen: Blutplasma lässt sich nicht künstlich im Labor herstellen. Es ist und bleibt eine Ressource, die auf menschliche Solidarität angewiesen ist. Für die Behandlung eines einzigen Erwachsenen mit Immundefekt wird das Plasma von über 130 Spenden pro Jahr benötigt - jede einzelne Spende bedeutet dabei 3 Tage Lebensfreude und Lebensqualität für einen Patienten mit Immundefekt.
Blutplasma macht rund 55 Prozent unseres Blutes aus und enthält über 120 lebenswichtige Eiweißstoffe. Aus einer einzigen Plasmaspende können lebensrettende Medikamente für mehrere Patientinnen und Patienten hergestellt werden. Gerade für Menschen mit seltenen Erkrankungen, schweren Verletzungen oder Immundefekten sind Plasmaprodukte häufig die einzige Therapieoption.
IPAW 2025: eine Woche für Bewusstsein, Dankbarkeit und Engagement
Die International Plasma Awareness Week (IPAW) findet jedes Jahr in der ersten vollen Oktoberwoche statt, in diesem Jahr vom 6. bis 10. Oktober 2025. Sie will weltweit auf die Bedeutung von Plasmaspenden aufmerksam machen - und auf die Menschen, die dahinterstehen: Spender:innen wie Mandy Schorn sowie Patient:innen wie Claudia Will.
"Bei Octapharma Plasma ist diese Woche mehr als nur ein Kalendereintrag", so Hubert Franzaring. Claudia Will wird in der IPAW-Woche wieder zu Besuch sein in Spendezentren wie in Köpenick:"Ich kann nichts zurückgeben - außer meine Geschichte und meine Dankbarkeit. Aber vielleicht hilft sie ja, dass noch mehr Menschen spenden gehen."
Über Octapharma Plasma
Die Octapharma Plasma GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Octapharma AG, einem weltweit tätigen familiengeführten Unternehmen mit Hauptsitz in Lachen / Schweiz. Octapharma mit insgesamt 11.000 Mitarbeitenden ist auf die Gewinnung und Verarbeitung von Blutplasma zur Herstellung lebensrettender Medikamente im Bereich Hämophilie, Immunologie und Intensivmedizin spezialisiert. Octapharma stellt seine Produkte in 118 Ländern bereit und betreibt weltweit rund 200 Sendezentren, davon 21 allein in Deutschland. Die Octapharma Plasma GmbH mit Hauptsitz in Langenfeld beschäftigt rund 650 Mitarbeitende. Gemeinsam mit ihren Spenderinnen und Spendern trägt sie seit mehr als 20Jahren dazu bei, Deutschland und Europa mit Plasmaprodukten zu versorgen. So können viele Krankheiten behandelt, Organtransplantationen durchgeführt und Unfallopfer gerettet werden. Da Blut und Plasma nicht künstlich hergestellt werden können, bleiben Blut- und Plasmaspenden für diemoderne Medizin auch in Zukunft lebenswichtig.
Pressekontakt:
Angela Recino Bewegte Kommunikation
Tel.: +49 (0)2241 02007011
E-Mail: a.recino(at)bewegtkommunikation.de
https://www.bewegtkommunikation.de
Presseabteilung Octapharma Plasma GmbH
E-Mail: presse(at)octapharmaplasma.de
https://www.octapharmaplasma.de
Original-Content von: Octapharma Plasma,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2025 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202599
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Langenfeld
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"International Plasma Awareness Week (IPAW) 2025:"Was für andere ein Termin ist, bedeutet für mich Lebenszeit"- Warum Claudia Will aus Berlin ein großes Dankeschön loswerden will"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Octapharma Plasma (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).