InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Drohender Kostenschock beim Zahnarzt: zahlen Kassenpatienten künftig alles selbst?

ID: 2202501

(ots) - CDU-Wirtschaftsrat bringt Leistungskürzungen ins Gespräch - Zahnzusatzversicherung gewinnt an Bedeutung

Der wirtschaftsliberale Flügel der CDU fordert einen harten Kurswechsel und ruft in einer 10-Punkte Agenda zu mehr Eigenverantwortung in den Sozialsystemen auf. Die konkrete Forderung: Kassenpatienten sollen künftig zahnärztliche Leistungen sowie Kieferorthopädie aus eigener Tasche bezahlen.

Begründung des Wirtschaftsrats: Diese Ausgaben ließen sich"gut privat absichern oder selbst tragen". Der Vorstoß setzt ein deutliches Signal, welche Auswirkungen die finanziellen Probleme der Sozialkassen künftig haben könnten.

Was steht im Raum - und wen trifft es?

In deröffentlichen Debatte werden"zahnärztliche Leistungen"als Streichkandidat genannt. Ob darunter neben klassischen Zahnbehandlungen (z.B. Wurzelbehandlungen oder Füllungen) und kieferorthopädischen Maßnahmen auch Zahnersatz fiele, bleibt offen.

Eine Verschiebung weiterer Kosten in den Privatbereich würde Eigenanteile für Kassenpatienten spürbar erhöhen. Und das obwohl Versicherte der gesetzlichen Kassen schon heute hohe Eigenanteile beim Zahnarzt tragen.

Auch im medizinischen Sektor regt sich Widerstand: Noch am Tag der Veröffentlichung des Positionspapiers warnen der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK) sowie die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. (DGKFO) vor den Folgen.

Sie bezeichnen die Idee, Kieferorthopädie aus der GKV zu streichen, als"gesundheitspolitischen Irrweg", da Fehlstellungen Mundgesundheit und Folgekosten wesentlich beeinflussen.

Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen steigen Jahr für Jahr

Allein in den Jahren 2020 bis 2024 stiegen die Leistungsausgaben der gesetzlichen Kassen von 249 auf 312 Milliarden im Jahr 2024 - ein Anstieg um mehr als 25%. Will man die Beitragszahler nicht weiter strapazieren muss man sich zwangsläufig Gedanken über die Ausgaben machen.





Die GKV-Ausgaben für Zahnersatz (rund 4 Mrd. Euro p.a.) und Zahnbehandlungen&KFO (rund 15 Mrd. Euro pro Jahr) sind durchaus ein relevanter Kostenfaktor. Es ist daher durchaus naheliegend, mehr Anreize für Kassenpatienten zu schaffen, sich aktiver und nachhaltiger um ihre Zahngesundheit zu sorgen.

Einordnung: Die GKV ist schon heute keine"Vollkasko"

Auch schon heute bezahlt die gesetzliche Krankenkasse in Deutschland nicht alles - sowohl im Bereich Zahnerhalt, als auch bei Kieferorthopädie (KFO) und Zahnersatz müssen Versicherte Eigenanteile tragen:


- Zahnersatz: Befundbezogener Festzuschuss von 60 %, mit Bonusheft 70 % bzw. 75 %. Alles darüber hinaus: Eigenanteil oder Privatleistung.
- Kieferorthopädie: GKV-Leistung bis zum 18. Lebensjahr nur bei ausgeprägten Fehlstellungen (KIG 3-5); bei Erwachsenen nur bei schweren Anomalien mit begleitender Kieferchirurgie.
- Zahnbehandlung: Zahnfüllungen nur in günstiger Ausführung, Wurzelbehandlungen nur bei guten Zahnerhalt-Aussichten (sonst Privatleistung)

"Die aktuelle Diskussion bestätigt genau das, was wir unseren Kundinnen und Kunden schon immer offen sagen: Die GKV bietet eine solide Grundversorgung für die Zähne, aber sie ist keine Vollkasko. Wer hohe Eigenanteile vermeiden will, braucht schon heute eine gute Zahnzusatzabsicherung - die in Zukunft vermutlich noch viel wichtiger wird",

sagt Maximilian Waizmann, Geschäftsführer des Portals Zahnzusatzversicherung-Experten.de.

Droht uns in Deutschland einähnliches Schicksal wie den Schweizern?

Die Schweiz macht es bereits seit vielen Jahren vor: dort sind zahnärztliche Behandlungen (mit Ausnahme von Notfällen) wie Prophylaxe, Füllungen, Zahnersatz oder Zahnspangen grundsätzlich privat zu bezahlen oder über eine private Zahnzusatzversicherung abzudecken.

In Deutschland trifft man nach dem Lunch auf der Toilette keine Kollegen beim Zähneputzen - was in der Schweiz durchaus nicht unüblich ist. Und die Zahngesundheit der Schweizer ist nicht viel schlechter als die der Deutschen - im Gegenteil: die Schweiz gilt weltweit als eines der Länder mit den besten Zahngesundheitsstandards.

Und nun? Abwarten und Tee trinken

Noch ist nichts entschieden - die Vorschläge des Wirtschaftsrates sind ein Positionspapier, kein Gesetz. Auch die SPD wird ein Wörtchen mitreden wollen.

Doch die Richtung ist klar: Kassenversicherte müssen sich tendenziell auf steigende Kosten und Eigenbeteiligungen einstellen. Warten wir ab, was daraus wird - sicher ist nur, dass private Vorsorge an Bedeutung gewinnt.

Über die Versicherungsmakler Experten GmbH:

Die Versicherungsmakler Experten GmbH bietet seit 2009 einen der umfassendsten Vergleichsrechner für Zahnzusatzversicherungen. In über 15 Jahren wurden über 100.000 Beratungen durchgeführt und rund 50.000 Kunden haben ihre Zahnzusatzversicherung über das Vergleichsportal abgeschlossen. Der Vergleich wird bundesweit von vielen tausenden Zahnärzten empfohlen. Die bekannte"To-Go"Vergleichstabelle wird mit einer Auflage vonüber 900.000 Exemplaren regelmäßig an Zahnärzte in ganz Deutschland verschickt. Alle Zahnzusatzversicherungen werden im Rahmen des"Experten-Test"mit mehr als 20 exakt definierten Testkriterien untersucht und nach einem wissenschaftlich mathematischen Standard bewertet. Die Versicherungsmakler Experten GmbH ist als unabhängiger Versicherungsmakler tätig und erhält für die Vermittlung und Betreuung eine Vergütung.

Quellen (Auswahl)


- Positionspapier des CDU Wirtschaftsrats (https://wirtschaftsrat.de/de/presse/pressemitteilungen/wirtschaftsrat-legt-10-punkte-agenda-f%C3%BCr-starken-wirtschaftsstandort-vor/)
- GKV-Spitzenverband: Ausgaben Zahnbehandlung 2024/2025 und Zahnersatz 2024 (https://www.gkv-spitzenverband.de/gkv_spitzenverband/presse/zahlen_und_grafiken/gkv_kennzahlen/gkv_kennzahlen.jsp)
- KZBV/Verbraucherzentrale: Festzuschuss-System (60/70/75 %) und Bonusheft (https://www.kzbv.de/zahnaerzte/rechtsgrundlagen/festzuschuesse/)
- BDK/DGKFO: Kritik an GKV-Streichung der Kieferorthopädie (https://www.openpr.de/news/1292913/Kieferorthopaedie-aus-der-GKV-zu-streichen-ist-gesundheitspolitischer-Irrweg.html)

Pressekontakt:

Maximilian Waizmann
mw(at)vm-experten.de
Versicherungsmakler Experten GmbH
Feursstr. 56
82140 Olching
www.zahnzusatzversicherung-experten.de


Original-Content von: Versicherungsmakler Experten GmbH,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stoßwellentherapie statt Skalpell: Neue Wege bei Gelenkschmerzen KI kann sprechen–aber nicht fühlen: So bleibst du als Sprecher unverzichtbar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2025 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202501
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Olching



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Drohender Kostenschock beim Zahnarzt: zahlen Kassenpatienten künftig alles selbst?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Versicherungsmakler Experten GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Versicherungsmakler Experten GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.