InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein zweites Leben fu?r Dinge aller Art

ID: 2202032

Die Weiterverwendung von Inventar ist kein Nischenthema mehr, sondern Teil einer größeren Bewegung hin zu zirkulärem Wirtschaften.


(PresseBox) - Wenn Unternehmen umstrukturieren, Standorte aufgeben oder Geschäftsbereiche verschlanken, betrifft das nicht nur Personal und Prozesse, sondern auch Räume, Geräte, Möbel, Technik und Maschinen. Tonnenweise Inventar wird jährlich aussortiert, oft in bestem Zustand. Was nicht mehr gebraucht wird, landet häufig auf dem Müll. Dabei ist es nichtnur die schiere Masse an Dingen, die nach Lösungen verlangt, auch der gesellschaftliche Wandel trägt dazu bei: Nachhaltigkeit, CO?-Bilanzen und Ressourcenschonung sind längst keine Randthemen mehr, sondern entwickeln sich zu zentralen strategischen Entscheidungsfaktoren für Investoren,Kunden und Mitarbeitende. Die primäre Hürde: Es fehlt in vielen Fällen an klaren Prozessen, an digitalen Schnittstellen – und an Zeit. Entsorgung ist einfach. Weitergabe scheint komplex. Und doch werden genau hier in Zukunft ökologische Wirkung und wirtschaftlicher Nutzen zusammenkommen müssen. Denn die Frage stellt sich drängender denn je: Was passiert mit all den Dingen, die noch vollkommen nutzbar wären, für die es aber auf den ersten Blick keinen direkten Bedarf oder Abnehmer gibt?

RESTLOS ist auf die Verwertung von Betriebsvermögen aus Industrie und Gewerbe spezialisiert und bietet Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit, gebrauchte Gegenstände systematisch weiterzugeben. Nicht mehr benötigtes Inventar wird erfasst, über Online-Auktionen angeboten und so einer neuen Nutzung zugeführt. Die professionelle Begleitung reicht dabei von der Kategorisierung über die Online-Versteigerung bis zur Logistikabwicklung. Aktuell verzeichnet RESTLOS eine Verwertungsquote von über 98 Prozent.

In diesem und letzten Jahrübernahm RESTLOS die Verwertung von umfangreichem Equipment rund um die Olympischen Spiele in Paris: 50.000 Einrichtungsgegenstände aus dem Olympischen Dorf wurden weitervermittelt, darunter Kühlschränke, Stühle, Sportgeräte und ein Friseursalon. Viele dieser Stücke gelangten inVereinsräume, Start-ups oder private Haushalte. „Die Verwertung dieser Ausstattungsgegenstände war auch für uns ein besonderes Highlight. Neben dem logistischen Aufwand stand aber vor allem der Effekt der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt, denn bei Projekten dieser Größenordnung lassen sich mehrere Hundert Tonnen CO? gegenüber einer Neuanschaffung einsparen“, erläutert Fabian Altrichter, Geschäftsführer von RESTLOS. Die Idee für das Nürnberger Unternehmen entstand aus einer konkreten Erfahrung: Als Fabian Altrichter 2008 mit dem Abbau eines Sportgeschäfts betraut war, fiel ihm auf, dass große Mengen gut erhaltener Ausstattung einfach entsorgt werden sollten. Der Gedanke, dass diese Ressourcen andernorts noch sinnvoll genutzt werden könnten, führte ihn zur Entwicklung des digitalen Modells zur Weiter-vermittlung ausgemusterten Inventars.„Auch so kann Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktionieren“, sagt Fabian Altrichter. Bei der Auflösung mehrerer Bürostandorte eines Industriekonzerns übernahm RESTLOS die Verwertung des vorhandenen Mobiliars. Die ge-brauchten Möbel wurden größtenteils weitergenutzt, der Entsorgungsaufwand erheblich reduziert und rund 517 Tonnen CO? eingespart, was etwa dem Ausstoß von 1,5 Millionen Pkw-Kilometern entspricht. Auch im eigenen Betrieb setzt das jüngst mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnete Unternehmen auf ressourcenschonende Maßnahmen und versteht Nachhaltigkeit nicht nur als Dienstleistung, sondern unternehmerisches Prinzip. Dazu gehören der solarbetriebene Standort sowie ein Fuhrpark aus E-Fahrzeugen.





Abseits großer Industrie- und Gewerbeprojekte entstehen auf der RESTLOS-Plattform auch überraschende, ideenreiche Initiativen zur Wiederverwendung. So werden ausgediente Überdachungen von Einkaufswagendepots zu Gewächshäusern umgestaltet, alte Telefonzellen verwandeln sich in öffentliche Büchertauschstationen. Auf der Plattform finden auch gemeinnützige Organisationen, lokale Initiativen und engagierte Privatpersonen die passenden Objekte für ihre Vorhaben. Diese Beispiele zeigen eindrucksvoll, wie sich Kreislaufwirtschaft kreativ umsetzen und ökologischer Nutzen mit gesellschaftlichem Mehrwert verbinden lässt.

RESTLOS wurde ins Leben gerufen, um eine intelligente, wirtschaftlich profitable und nachhaltige Alternative zur vorschnellen Entsorgung zu schaffen, denn in jedem Asset, jeder Maschine und jeder Immobilie steckt ein Vermögenswert, der es verdient, erhalten und weitergenutzt zu werden.www.restlos.com

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.

Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maßan journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert undüber führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn weniger mehr ist–dezentrales Lüftungsgerät freeAir 100e nun auch als basic-Version für Hotels und Wohnheime erhältlich Aufwind: Zirkuläre Wertschöpfungsketten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.10.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2202032
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aljoscha Sandvoß
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 877 082 65

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein zweites Leben fu?r Dinge aller Art"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Contentway GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smart Farming mit Hightech-Drohnen ...

Der Begriff„Smart Farming“ elektrisiert viele Landwirte. Auch wenn sie wissen, dass ihr zeitaufwendiger und anstrengender Beruf zukünftig nicht allein per Knopfdruck zu erledigen sein wird, können insbesondere fleißige „Kollegen“ aus der L ...

Aufwind: Zirkuläre Wertschöpfungsketten ...

Am europäischen Kunststoffmarkt zu bestehen, gestaltet sich aktuell als herausfordernd. Gestiegene Rohstoffpreise, Lieferschwierigkeiten und Auftragsrückgänge bestimmen die Entwicklung einzelner Unternehmen. Mehr noch: Aufgrund von hohen Energieko ...

Alle Meldungen von Contentway GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.