InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geschäftsklima verbessert–Erwartungen erstmals neutral

ID: 2200816

(PresseBox) - Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer hat sich im September 2025 leicht verbessert. Nach –11,4 Punkten im August stieg der Index auf nun –9,3 Saldenpunkte. Damit setzt sich die vorsichtige Aufwärtstendenz der vergangenen Monate fort, auch wenn die Stimmung nach wie vor tief im negativenBereich liegt.

Treiber der Entwicklung sind die Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Mit +0,1 Saldenpunkten liegen sie erstmals seit über drei Jahren nicht mehr im negativen Bereich. Faktisch handelt es sich dabei um eine neutrale Haltung – also ein rechnerisches Gleichgewicht von Optimisten und Pessimisten. Von einem echten Aufschwung kanndaher noch keine Rede sein. Gleichwohl markiert der Nulldurchgang eine wichtige Zäsur: Die seit Jahren anhaltende Negativspirale bei den Erwartungen wurde zumindest unterbrochen. Die saisonbereinigte Lagebeurteilung hat sich hingegen im September leicht verschlechtert – von –17,9 auf –18,2 Saldenpunkte. Rund 12 % der Unternehmen melden eine „gute“ Geschäftslage, knapp 30 % sprechen von einer „schlechten“ Situation, während fast 60 % ihre Lage als „befriedigend“ einstufen. Die wirtschaftliche Realität bleibt damit schwach und bietet bislang keine tragfähige Basis für eine schnelle Erholung.

Etwas Unterstützung für die Erwartungen kommt aus der Automobilindustrie. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat seine Prognose für die Pkw-Inlandsproduktion 2025 von –1 % auf +2 % angehoben. Diese Anpassung erklärt sich im Wesentlichen daraus, dass das laufende Jahr bisher besser verlaufen ist als befürchtet. Für die aktuelle Lage der Zulieferer ergibt sich daraus keine spürbare Entlastung – die Septemberwerte zeigen im Gegenteil eine leichte Eintrübung. Die Anhebung wirkt vor allem psychologisch: Sie signalisiert, dass die Nachfrage insgesamt stabiler ist als langeangenommen, und verhindert, dass die Erwartungen weiter abrutschen.

Gleichzeitig geraten die Zulieferer zunehmend unter Druck durchÜberkapazitäten aus Nicht-EU-Ländern. Diese Anbieter suchen infolge der jüngsten US-Zölle verstärkt nach alternativen Absatzmärkten und drängen verstärkt nach Europa. Für die heimischen Unternehmen bedeutet dies zusätzlichen Wettbewerb auf ohnehin schwachen Märkten und eine weitere Belastung der ohnehin schwierigen Lage.





Der Geschäftsklimaindex Zulieferindustrie wird von der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ in Zusammenarbeit mit dem Ifo-Institut, München, ermittelt. Er beruht auf der Befragung von rund 600 Unternehmen und deckt die in der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie zusammengeschlossenen Branchen Gießerei-Industrie, Aluminiumindustrie, Kunststoffverarbeitung, Stahl- und Metallverarbeitung, NE-Metall-Industrie, Kautschukindustrie sowie Technische Textilien ab.

Der Chart, mit korrigierten saisonbereinigten Daten, steht zum Download unter www.argez.de zur Verfügung.

Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) ist eine Interessengemeinschaft, die rund 9.000– vornehmlich mittelständisch geprägte – Zulieferunternehmen mit rund einer Million Beschäftigten und einem Umsatzvolumen von 244 Milliarden Euro vertritt. Sie wird getragen von den Wirtschaftsverbänden:

• WirtschaftsVereinigung Metalle e.V., Berlin | www.wvmetalle.de

• Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V., Düsseldorf | www.guss.de

• Aluminium Deutschland e.V., Düsseldorf | www.aluminiumdeutschland.de

• Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V., Frankfurt a.M. | www.wdk.de

• Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt a.M. | www.tecpart.de

• Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V., Düsseldorf/Hagen | www.wsm-net.de

• Industrieverband Veredlung-Garne-Gewebe- Technische Textilien, Frankfurt | www.ivgt.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) ist eine Interessengemeinschaft, die rund 9.000–vornehmlich mittelständisch geprägte–Zulieferunternehmen mit rund einer Million Beschäftigten und einem Umsatzvolumen von 244 Milliarden Euro vertritt. Sie wird getragen von den Wirtschaftsverbänden:
•WirtschaftsVereinigung Metalle e.V., Berlin | www.wvmetalle.de
•Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V., Düsseldorf | www.guss.de
•Aluminium Deutschland e.V., Düsseldorf | www.aluminiumdeutschland.de
•Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V., Frankfurt a.M. | www.wdk.de
•Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt a.M. | www.tecpart.de
•Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V., Düsseldorf/Hagen | www.wsm-net.de
•Industrieverband Veredlung-Garne-Gewebe- Technische Textilien, Frankfurt | www.ivgt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DAS OPEN-WORLD-RPG VON NETMARBLE, THE SEVEN DEADLY SINS: ORIGIN, WIRD IM JANUAR 2026 WELTWEIT VERÖFFENTLICHT Meta setzt auf Circus SE
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.09.2025 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200816
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tillman van de Sand
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 6871-301

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geschäftsklima verbessert–Erwartungen erstmals neutral"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.