InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BBM startet exklusives Reallabor"Nachhaltige Pendlermobilität"

ID: 2200718

Reallabor zur nachhaltigen Pendlermobilität / Exklusiv für Mitgliedsunternehmen / Kostenfreie Teilnahme / Zusammenarbeit mit fast2work


(IINews) - Mannheim, im September 2025 - Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) hat gemeinsam mit dem Benefits- und Mobilitätsdienstleister fast2work ein innovatives Reallabor zur nachhaltigen Pendlermobilität ins Leben gerufen."Im Rahmen dieses Projekts erhalten Mitgliedsunternehmen exklusiv und kostenfrei die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck der Mitarbeitermobilität systematisch zu erfassen und konkrete, praxisnahe Optimierungspotenziale zu identifizieren", sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des BBM.



Angesichts wachsender regulatorischer Anforderungen gewinnt der Arbeitsweg als Bestandteil betrieblicher Nachhaltigkeitsstrategien zunehmend an Bedeutung. Das Reallabor unterstützt Unternehmen dabei, Transparenz über die aktuelle Pendlersituation zu schaffen, individuelle Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten und langfristig ein attraktives, nachhaltiges Mobilitätsangebot für Mitarbeitende aufzubauen.



Erfassung der verschiedenen Mobilitätssituationen

Zentraler Bestandteil des Projekts ist eine benutzerfreundliche App von fast2work, mit der Mitarbeitende ihre Arbeitswege anonym und DSGVO-konform erfassen können. Dies erleichtert die CO2-Transparenz erheblich. Gleichzeitig profitieren Unternehmen in ihrer HR-Strategie, denn ein durchdachtes Mobilitätskonzept steigert nicht nur die Arbeitgeberattraktivität, sondern unterstützt auch gezielt das Recruiting. Darüber hinaus liefert das Reallabor wertvolle Impulse für nachhaltige Maßnahmen - beispielsweise zur Integration des öffentlichen Nahverkehrs, zur Förderung von Fahrradmobilität oder zur Nutzung moderner Sharing-Modelle.



Teilnehmende Unternehmen erhalten eine individuelle Auswertung mit konkreten Handlungsansätzen zur Optimierung ihrer Mitarbeitermobilität. Zudem wird ein Benchmarking mit anderen Projektteilnehmenden durchgeführt, dessen Ergebnisse auf der Ende November stattfindenden Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) vorgestellt werden. Der Aufwand für Unternehmen bleibt dabei minimal: Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und erfordert nur wenige interne Ressourcen.







Teilnahme ist einfach und lohnt sich

Die Teilnahme am Reallabor erfolgt in drei einfachen Schritten: Zunächst melden sich interessierte Unternehmen über ein Online-Formular an. Anschließend nutzen die Mitarbeitenden die bereitgestellte App von fast2work zur anonymen Erfassung ihrer Arbeitswege. Nach Abschluss der Datenerhebung erhalten die Unternehmen eine kompakte Auswertung ihrer Ergebnisse, während der Verband eine übergreifende Gesamtauswertung präsentiert."Wir freuen uns sehr, dass wir das Projekt mit unserer App unterstützen können. Teilnehmende Unternehmen können nutzbare Ergebnisse erwarten", unterstreicht Ronald Bankowsky, Geschäftsführer von fast2work.



Mitgliedsunternehmen des BBM können ab sofort kostenfrei und mit minimalem Aufwand teilnehmen. Die Initiative bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich frühzeitig auf kommende gesetzliche Anforderungen vorzubereiten und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Mobilitätswende zu leisten.



Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen frühzeitig auskunftsfähig zu machen, CO2-Potenziale zu heben und Ihr Mobilitätsangebot zukunftsfest aufzustellen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität wurde im Oktober 2010 als Bundesverband Fuhrparkmanagement und Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Themenschwerpunkte des Verbandes sind alle Aspekte der nachhaltigen betrieblichen Mitarbeiter-Mobilität. Mit rund 650 Mitgliedsunternehmen ist der Verband das größte Netzwerk rund um diese Themen. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und stellt seine Expertise bereit. Der BBM ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Heinrich Coenen (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Berliner Verkehrsbetriebe BVG), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Axel Schäfer (Geschäftsführer und Vorstandsmitglied). Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
presse(at)mobilitaetsverband.de
0621-76 21 63 53
https://www.mobilitaetsverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FEV und Nature Architects kooperieren bei der Entwicklung KI-gestützter, innovativer Fahrzeugstrukturen Kraftwerk-Shop erweitert Sortiment um ATI Super Damper für HEMI-Motoren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.09.2025 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200718
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schäfer
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-76 21 63 53

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BBM startet exklusives Reallabor"Nachhaltige Pendlermobilität""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Future Fleetmanagement geht in die dritte Runde ...

Mannheim, im Oktober 2025. Zum dritten Mal in Folge lädt der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) zum Online-Event"Future Fleetmanagement"am ein. Am 15. und 16. Oktober 2025 dreht sich wieder alles um aktuelle Herausforderungen ...

Alle Meldungen von Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.