InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Autonom und intelligent: So heilen sich Netzwerke selbst

ID: 2199986

(IINews) - München/Bad Homburg, 23. September 2025 – Störungen im Netzwerk kosten Zeit, Geld und Nerven. Abhilfe kommt in Form von selbstheilenden Netzwerken, die unter anderem Künstliche Intelligenz nutzen, um Fehler automatisch zu erkennen, einzugrenzen und zu beheben, bevor sie zum echten Problem werden. NTT DATA (https://de.nttdata.com/), ein weltweit führender Anbieter von digitalen Business- und Technologie-Services, zeigt, wie eine resiliente IT-Infrastruktur entsteht, die sich selbst reparieren kann.

Netzwerke sind das digitale Rückgrat moderner Unternehmen – und sie werden immer komplexer. Dabei kann jeder Ausfall und jede Störung direkte wirtschaftliche Folgen haben. Umso wichtiger ist es, dass Netzwerke nicht nur überwacht, sondern auch proaktiv geschützt sind. Genau hier kommen selbstheilende Netzwerkeins Spiel: Systeme, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Probleme nicht nur erkennen, sondern auch der eigentlichen Ursache auf den Grund gehen können. NTT DATA zeigt, was genau hinter den digitalen Selbstheilungskräften steckt.

- Was macht Netzwerkeüberhaupt selbstheilend?
Durch kontinuierliche und automatisierte Analyse großer Datenmengen erkennen selbstheilende Netzwerke Anomalien im Betrieb, wie Kommunikationsfehler oder ungewöhnlichen Datenverkehr, und leiten automatisiert Gegenmaßnahmen ein. Dank KI und Machine Learning lernen sie aus Vorfällen und optimieren ihr Verhalten ständig weiter – bishin zur Ursachenforschung durch spezialisierte generative KI-Modelle bei wiederkehrenden Störungen.

- Welche Technologien stecken dahinter?
Zwei Aspekte sind besonders wichtig: AIOps (Artificial Intelligence for IT Operations) nutzt KI, um IT-Systeme zuüberwachen, Daten auszuwerten und automatisch passende Entscheidungen zu treffen – für mehr Stabilität und Sicherheit. Ergänzt wird dieser Ansatz durch Software Defined Networking (SDN), das die Netzwerksteuerung und den Datenfluss voneinander trennt. So lassen sich Netzwerke nichtnur zentral verwalten und flexibel anpassen, sie können auch schneller auf neue Szenarien reagieren. Gemeinsam sorgen beide Ansätze für widerstandsfähige und anpassungsfähige Netzwerke.





- Welche Vorteile bieten selbstheilende Netzwerke konkret?
Unternehmen profitieren von höherer Verfügbarkeit, kürzeren Reaktionszeiten und einer besseren Netzwerkperformance. Gleichzeitig werden menschliche IT-Ressourcen entlastet, weil viele Routineaufgaben automatisiert ablaufen. Auch in sicherheitskritischen Bereichen punkten selbstheilende Netzwerke durch eine hohe Cyber-Resilienz: Sie erkennen Bedrohungen frühzeitig, verhindern größere Schäden und helfen dabei, Compliance-Anforderungen wie NIS2 zuverlässig einzuhalten.

„Ein wirklich selbstheilendes Netzwerk hört nicht bei der Fehlerkorrektur auf – es lernt aus jedem Vorfall und verbessert sich kontinuierlich“, erklärt Bernhard Kretschmer, Managing Director und Vice President Services von NTT Germany. „Unternehmen, die solche Netzwerke einsetzen, verschieben die Grenze zwischen reaktiver Entstörung und proaktiver Resilienz. Entscheidend ist dabei nicht nur die Technologie, sondern die Fähigkeit, Erkenntnisse aus der Praxis in automatisierte Reaktionen und nachhaltige Optimierungen zu überführen.“


Dieses Listicle und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/ntt-data abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

NTT DATA ist ein weltweit führender Anbieter von digitalen Business- und Technologie-Services mit einem jährlichen Umsatz vonüber 30 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen zählt 75 Prozent der Fortune Global 100 zu seinen Kunden und unterstützt diese bei Innovation, Optimierung und Transformation für langfristigen Erfolg. Als Global Top Employer verfügt NTT DATAüber ein breites Spektrum an Expertinnen und Experten in mehr als 50 Ländern sowie ein zuverlässiges Partner-Ökosystem aus etablierten Unternehmen und Start-ups. Zu den Services zählen Business- und Technologie-Beratung, Data Analytics und Künstliche Intelligenz, Branchenlösungen sowie Entwicklung, Implementierung und Management von Anwendungen, Infrastruktur und Konnektivität. Außerdem ist das Unternehmen einer der weltweit führenden Anbieter von digitaler und KI-Infrastruktur. NTT DATA ist Teil der NTT Group mit Sitz in Tokio, die jährlich mehr als 3,6 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung investiert. Weitere Informationen unter https://nttdata.com.



PresseKontakt / Agentur:

NTT DATA
Cornelia Spitzer, BA
Press Manager DACH
Tel.: +43 664 8847 8903
E-Mail: cornelia.spitzer(at)nttdata.com

PR-COM
Franziska Fricke
Senior Account Manager
Tel.: +49-89-59997-707
E-Mail: franziska.fricke(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WOW my Website: STRATO startet Makeover Contest für veraltete Online-Auftritte Hacker umgehen immer häufiger MFA
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 23.09.2025 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199986
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Fricke
Stadt:

München/Bad Homburg


Telefon: +49-89-59997-707

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.20

Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Autonom und intelligent: So heilen sich Netzwerke selbst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NTT DATA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NTT DATA



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.