InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

VALEARAremote: Erste digitale Sprechstunde für Menschen mit psychischen Erkrankungen / VALEARA erweitert sein Behandlungsangebot um eine Online-Sprechstunde - für alle Versicherten

ID: 2199926

(ots) - Eine psychiatrische Sprechstunde bequem von zu Hause aus? Die VALEARA-Gruppe macht das jetzt möglich: Mit VALEARAremote startet erstmals ein digitales Versorgungsangebot, das sich gezielt an Menschen mit schweren und chronischen psychischen Erkrankungen richtet. Die Kosten übernehmen die Krankenkassen.

Zu Beginn führen speziell geschulte Pflegefachkräfte ein umfassendes Anamnesegespräch. Im weiteren Verlauf bietet VALEARAremote neben fachärztlicher psychiatrischer Behandlung auch pharmakologische Versorgung mit Verlaufskontrolle, Spezialtherapien wie Achtsamkeits- oder Entspannungstraining sowieErgotherapie.

Zum Start des innovativen Behandlungsangebots betreut das Online-Expertenteam zunächst Betroffene aus NRW sowie den angrenzenden Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Da aufgrund regulatorischer Bestimmungen ein persönliches Erstgespräch mit einem Psychiater in der VALEARA Institutsambulanz in Bottrop stattfinden muss, soll die Anreise für Betroffene zumutbar bleiben.

"Mit unserer psychiatrischen Online-Sprechstunde ermöglichen wir eine umfassende Versorgung für alle Menschen mit schweren und chronischen psychiatrischen Erkrankungen - nicht nur für Selbstzahler. Wir bieten ein Therapiekonzept, das den Kriterien einer verbindlichen und langfristigen Behandlung in einer psychiatrischen Institutsambulanz entspricht", erklärt VALEARA-CEO Dr. Christian Utler.

Versorgungslücke schließen - niedrigschwellig und ortsunabhängig

VALEARA betreibt bundesweit an 12 Standorten mit 14 Einrichtungen Psychiatrische Institutsambulanzen, Tageskliniken, Fachkliniken und MVZs. Mehr als 700 Mitarbeitende versorgen dort täglich rund 3.000 Patientinnen und Patienten. Mit VALEARAremote reagiert die Gruppe auf den zunehmenden Bedarf an Therapieplätzen und schafft gerade für ländliche Regionen mit schlechter Versorgungslage einen einfachen Zugang zur Behandlung.

Das Angebot richtet sich an Menschen mit Erkrankungen wie Depressionen, Angsterkrankungen, Panikstörungen, Schizophrenie, bipolaren Störungen oder Zwangserkrankungen. Ziel ist es, stationäre Aufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen.





Qualität auch digital gesichert

Ein besonderes Merkmal von VALEARAremote ist die digitale Qualitätskontrolle: Patient*innen füllen regelmäßig strukturierte Fragebögen aus, die vor den Terminen ausgewertet werden. So können die behandelnden Fachärzt*innen die Gesprächszeit optimal nutzen. Die Fragebögen - entwickelt gemeinsam mit der Charité - sind bereits in allenVALEARA-Ambulanzen im Einsatz und steigern nachweislich die Behandlungsqualität. Für die digitale PIA wird aktuell ein spezialisierter Fragebogen entwickelt."Seit Einführung der Fragebögen beobachten wir eine deutliche Verbesserung in der Behandlung und in der Erfolgskontrolle. Auch Patient*innen und Mitarbeitende schätzen dieses Instrument sehr", so Utler.

Arbeiten in der größten virtuellen PIA Deutschlands

Mit VALEARAremote entsteht die größte digitale psychiatrische Institutsambulanz in Deutschland - und sie wächst weiter. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, ein moderner digitaler Arbeitsplatz sowie die enge fachliche Vernetzung innerhalb der VALEARA-Gruppe und der VALEARA-Akademie machen die Arbeit als"virtueller Behandler"besonders attraktiv.

Über VALEARA - Menschsein in Balance

"Das zutiefst Menschliche in uns zu entdecken, wird unsere wichtigste Aufgabe im 21. Jahrhundert sein."So lautet die Aussage des international bekannten Hirnforschers Dr. Gerald Hüther. VALEARA ist dieser Meinung: Erst die Seele macht uns menschlich. Ist die Seele nicht in Balance, ist es der ganze Mensch nicht. VALEARA ist deutschlandweit einer der führenden Anbieter für die Behandlung psychischer und neurologischer Erkrankungen und will weiterwachsen. Die VALEARA-Gruppe mit Hauptsitz in Bottrop besteht aus einem Team von rund 700 Mitarbeitenden unterschiedlichster Professionen an momentan 12 Standorten. Sie kümmern sich täglich um mehr als 3.000 Patient:innen mit seelischen und/oder neurologischen Erkrankungen. Für VALEARA gehören Neurologie undPsychiatrie zusammen, denn viele neurologische Erkrankungen haben psychiatrische Symptome, viele psychiatrische Erkrankungen haben neurologische Ursachen und neurologische Symptome können psychiatrische Erkrankungen als Ursache haben. Ein breit gefächertes diagnostisches und therapeutisches Angebot mit psychotherapeutischem Schwerpunkt zeichnet die VALEARA-Gruppe aus.

Pressekontakt:

GOSSIP+ Public Relations GmbH:
Lana Al-Tawil I altawil(at)gossipplus.de&Pia Sundermann I sundermann(at)gossipplus.de


Original-Content von: VALEARA-Gruppe,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vitamininfusionen in Köln: Vitamoure erweitert Angebot in NRW kontinuierlich Austausch und Fachwissen beim Brustkrebs-Informationstag 2025 in Bad Oeynhausen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199926
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bochum



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"VALEARAremote: Erste digitale Sprechstunde für Menschen mit psychischen Erkrankungen / VALEARA erweitert sein Behandlungsangebot um eine Online-Sprechstunde - für alle Versicherten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VALEARA-Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VALEARA-Gruppe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.