InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

100 Nachwuchs-Lehrkräfte für Baden-Württemberg / Schülerstipendienprogramme eröffnen neue Wege in den Lehrberuf

ID: 2199635

(ots) - Zum Start ins neue Schuljahr sind gute Lehrkräfte gefragter denn je. Gleich zwei Stipendienprogramme für Schülerinnen und Schüler setzen in Baden-Württemberg ein starkes Signal gegen den Lehrkräftemangel: Lehramt Mintoring und Zukunft Lehramt haben am Wochenende 100 Jugendliche in die Förderung aufgenommen und beim offiziellen Auftakt in Heilbronn begrüßt. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter aus Kultus- und Wissenschaftsministerium und den Stiftungen hinter der Initiative.

Spätestens bei der Auftaktveranstaltung wurde es den Jugendlichen deutlich bewusst: Mit ihrem Interesse für den Lehrberuf sind sie stark gefragt, ist doch der Lehrkräftemangel eines der drängendsten Probleme des Schulsystems. Besonders bemerkbar macht sich das in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, den sogenannten MINT-Fächern. Lehramt Mintoring richtet sich deshalb insbesondere an Jugendliche, die sich für diese Fächer begeistern und mit dieser Begeisterung später die nächste Schülergeneration anstecken möchten. Das Schülerstipendium umfasst Workshops, Mentoring-Angebote, digitale Lernformate und eine finanzielle Unterstützung. Es wird bereits seit einigen Jahren von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der Vector Stiftung und der Dieter Schwarz Stiftung angeboten und arbeitet sehr erfolgreich - das zeigt auch eine aktuelle Absolvierendenbefragung (https://www.sdw.org/medien/news-und-newsletter/nachricht/artikel/gestaerkt-fuer-das-mint-lehramt.html). 84 % der Geförderten gaben an, im Laufe der mehrjährigen Förderung lehramtsrelevante Kompetenzen erworben zu haben. Auch bei den Übergängen von Schule an die Universität wird deutlich, dass das Stipendium Schülerinnen und Schüler für MINT und das Lehramt begeistert: 52 % der Absolvierenden entschieden sich für ein MINT-Lehramtsstudium, 32 % für ein MINT-Studium und 4 % für ein anderes Lehramtsstudium. Die jungen Studierenden stehen auch später hinter ihrer Entscheidung. Denn 88 % der Befragten würden ihren aufgenommenen Studiengang wieder wählen.





Aufgrund des großen Erfolges von Lehramt Mintoring wurde das Angebot im letzten Jahr mit Zukunft Lehramt erweitert. Das Programm wird gemeinsam von der Dieter Schwarz Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft angeboten. Hier werden Schülerinnen und Schüler mit Interesse an anderen Fächern ins Lehramtsstudium begleitet. Bis zum Ende ihres ersten Hochschuljahres werden sie bei ihrer persönlichen Zukunftsplanung unterstützt, können in das Lehramtsstudium und den Lehrberuf hineinschnuppern und werden während der gesamten Zeit eng von ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren begleitet - alle selbst junge Studierende der Lehramtsfächer.

Prof. Dr. Bärbel G. Renner, Geschäftsführerin der Dieter Schwarz Stiftung, Edith Wolf, Vorständin der Vector Stiftung und Dr. Ulrich Hinz, Clusterleitung Schule und Übergänge der Stiftung der Deutschen Wirtschaft zeigten sich bei der Auftaktveranstaltung begeistert von den neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten, die sich bereits vor dem Schulabschluss mit ihrer beruflichen Zukunft aktiv auseinandersetzen und mit großer Vorfreude in die Förderung gestartet sind. Mit genau diesem Engagement und der Motivation werden sie auch zukünftig im Lehrberuf begeistern und überzeugen können.

Weiterführende Informationen unter www.sdw.org/lehramt-mintoring und www.sdw.org/zukunft-lehramt

Pressekontakt:

Meike Ullrich, Leitung Kommunikation,
Stiftung der Deutschen Wirtschaft gGmbH,
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel.: 030 278906-74,
E-Mail: m.ullrich(at)sdw.org


Original-Content von: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verkümmerte Konzentration: Wie das Smartphone den Schulalltag verändert Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2025 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199635
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 15 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"100 Nachwuchs-Lehrkräfte für Baden-Württemberg / Schülerstipendienprogramme eröffnen neue Wege in den Lehrberuf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.278
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.