Dialog zum Bologna-Prozess: Reform in Thüringen auf gutem Weg
Dialogforum thematisiert Verbesserung der Studienbedingungen
(LifePR) - Das 1. Dialogforum "Bolognareform" fand heute auf Einladung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Erfurt statt. Vertreten waren die Hochschulleitungen aller Thüringer Hochschulen und die Konferenz der Thüringer Studierendenschaften (KTS), um zur Umsetzung des Bologna-Prozesses an den Thüringer Hochschulen und den Maßnahmen zur Verbesserung der Studiengänge zu berichten und miteinander zu beraten.
Am Dialogforum nahm auch Thüringens Staatssekretär für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Thomas Deufel, teil. Er erklärte: "Gute Studienbedingungen und die hohe Attraktivität des Hochschullandes Thüringen sind unsere gemeinsame Aufgabe. Heute haben wir uns über den Stand unserer gemeinsamen Anstrengungen ausgetauscht, Erfolge und besondere Probleme vor Ort erörtert. Unser Dialog, der von Minister Matschie bereits im Februar mit dem 1. Thüringer Hochschulgipfel in Gang gesetzt worden ist, hat gezeigt, dass der Bologna-Prozess im Freistaat auf einem guten Weg ist und dass die Akteure an den Hochschulen mit viel Engagement und Aufwand an seiner Fortentwicklung arbeiten. Die positiven Beispiele überwiegen und die verbleibenden Probleme werden bearbeitet. So wurden bereits die Prüfungsdichte reduziert, Überschneidungen bei Lehrveranstaltungen aufgelöst oder die Präsenzpflicht in Lehrveranstaltungen gelockert. Mich hat besonders interessiert, wie die Studierenden an den verschiedenen Hochschulen in den Prozess einbezogen sind. Wir wollen ja gemeinsam arbeiten - im Ergebnis allemal erfolgreicher als streiken."
Deufel weiter: "Wir wollen gezielt die Studienbedingungen und das Studienangebot verbessern, deshalb bleiben wir mit Hochschulen und Studierenden im Gespräch. Das Land wird die Hochschulen bei der weiteren Fortentwicklung der Studienreform begleiten."
Festgelegt wurde, dass Hochschulleitungen und Studierendenvertreter in den nächsten Wochen konkret Themenfelder benennen, in denen weitere Gespräche auf der Landesebene erforderlich sind. Anfang 2011 sollen gelungene Reformbeispiele, verbliebene Schwierigkeiten und notwendige Reformen in einem weiteren Dialogforum diskutiert werden. Besondere Schwerpunkte sollen zu den Themen Akkreditierungsverfahren und Mobilität gebildet werden.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.06.2010 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 219891
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dialog zum Bologna-Prozess: Reform in Thüringen auf gutem Weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).