InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Cross-Docking im Schuhhandel: Wie digitale Logistik die Herausforderungen der Sortenvielfalt meistert

ID: 2198544

Vom Wareneingang bis zum Kunden, eine Plattform für lückenlose Transparenz und schnelle Lieferungen


(PresseBox) - Der Schuhhandel steht unter Druck: Kunden erwarten Sortenvielfalt und Same-Day-Delivery, während steigende Kosten und Kapitalbindung die Profitabilität belasten. Cross-Docking ermöglicht schnelle Lieferungen ohne lange Lagerhaltung. Digitale Plattformen schaffen dabei die notwendige Transparenz, um Prozesse zu steuern und Kundenzufriedenheit zu sichern.

Die Herausforderung im Schuhhandel

Der moderne Schuhhandel, ob stationär oder online, steht vor einer komplexen logistischen Aufgabe. Einerseits verlangt der Markt eine immer größere Vielfalt an Modellen, Größen und Farben, andererseits erwarten Online-Käufer eine schnelle, oft taggleiche Lieferung. Traditionelle Logistikmodelle, die auf großen, zentralen Lagern basieren, stoßen hier an ihre Grenzen. Sie binden nicht nur enormes Kapital in Beständen, sondern verlängern auch die Lieferzeiten, was im wettbewerbsintensiven E-Commerce-Umfeld zu Umsatzeinbußen führen kann. Die Komplexität des Marktes erfordert daher eine Neuausrichtung der Logistik.

Cross-Docking als Antwort auf Sortenvielfalt und Geschwindigkeit

Eine strategische Antwort auf diese Herausforderungen ist das Cross-Docking-Konzept. Dabei werden Waren nach dem Wareneingang nicht eingelagert, sondern direkt für den Weitertransport vorbereitet. Diese Methode ist ideal, um die hohen Erwartungen an eine schnelle Auslieferung zu erfüllen und gleichzeitig die Lagerhaltungskosten zu minimieren. Doch um die Vorteile des Cross-Dockings voll auszuschöpfen, bedarf es einer leistungsstarken digitalen Plattform, die jeden Schritt des Warenflusses transparent abbildet und steuert.

Digitale Lösungen für eine effiziente Lieferkette

DieCOSYS Softwareplattformdigitalisiert den gesamten Cross-Docking-Prozess– vom Eintreffen der Ware bis zur Auslieferung an Filialen oder Kunden.

COSYS Wareneingang Software: Schnelles, fehlerfreies Erfassen der eingehenden Ware per Barcode-Scan; Beschädigungen können sofort perFotodokumentationdokumentiert werden.





COSYS Bestandsmanagement Software: Auch ohne physische Einlagerung sorgt das Modul für Echtzeit-Bestandsführung und bildet die Grundlage für präzise Auslieferungen im Urban Fulfillment.

COSYS App fürKommissionierung: Mitarbeiter werden bei der sofortigen Sortierung angeleitet, Laufwege optimiert und Prozesse beschleunigt.

COSYS TMS Software: Unterstützt Transporte zwischen Standorten und Filialen; Track&Trace gewährleistet lückenlose Transparenz.

COSYSBI-PlattformundWebDesk: Dient als Steuerungsinstrument, liefert KPIs und Logistikdaten für kontinuierliche Prozessoptimierung.

COSYSClick&Collect Software: Verbindet Online-Shop und stationäre Filiale, sodass Kunden ihre bestellten Artikel zuverlässig vor Ort abholen können.

Mehrwert für Entscheider

Für Entscheider im Schuhhandel bedeutet eine digitale Cross-Docking-Plattform mehr als nur operative Effizienz. Sie reduziert Lagerkosten, verkürzt Lieferzeiten und stärkt die Kundenzufriedenheit. Zudem schafft sie eine transparente Datenbasis, die für strategische Entscheidungen wie Sortimentssteuerung, Standortplanung oder Investitionsentscheidungen unverzichtbar ist.

Cross-Docking als Wachstumsmotor im Schuhhandel

Eine digitale Plattform ist der strategische Hebel, um die Lieferkette im Schuhhandel zu modernisieren. Sie ermöglicht es, Cross-Docking als zentrales Element der Urban-Fulfillment-Strategie einzusetzen und so die operative Exzellenz zu steigern. Mit der integrierten Lösung von COSYS können Unternehmen Kosten durch weniger Lagerhaltung reduzieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit durch schnelle und zuverlässige Lieferungen verbessern. Das Ergebnis: ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil in der E-Commerce-Logistik.

Erfahren Sie in einerunverbindlichen Beratung, wie die COSYS Software Ihre E-Commerce-Logistik weiterentwickeln kann. Testen Sie die kostenlosen COSYS Demo-Apps fürAndroidundiOSundüberzeugen Sie sich von der intuitiven Bedienung.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2025 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198544
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Cross-Docking im Schuhhandel: Wie digitale Logistik die Herausforderungen der Sortenvielfalt meistert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Paket-App für die innerbetriebliche Logistik ...

In vielen Unternehmen gehört die Inhouse Logistik zu den stillen Motoren, die den gesamten Betrieb am Laufen halten. Jeden Tag treffen Pakete, Briefe und interne Sendungen ein, die schnell und zuverlässig verteilt werden müssen. Läuft dieser Proz ...

Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.