IBB erneut mit 5 Sternen ausgezeichnet: Stern-Studie bestätigt Spitzenqualität in der beruflichen Weiterbildung
Institut für Berufliche Bildungüberzeugt in aktueller Stern-Studie 2025/2026 mit herausragender Bewertung

(PresseBox) - Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) wurde vom renommierten Magazin Stern im Rahmen seiner aktuellen Studie „Ausgezeichnete Angebote für Weiterbildung 2025/2026“ erneut mit der Höchstbewertung von 5 Sternen in der Kategorie „Berufliche Weiterbildung“ ausgezeichnet. Die Untersuchung bestätigt damit die herausragende Qualität der IBB-Weiterbildungsangebote.
Für die Stern-Studie befragte das Marktforschungsinstitut Globis bundesweit rund 4.000 Teilnehmer von Weiterbildungskursen zu ihren Erfahrungen. Die Bewertung umfasste die Qualität der Lerninhalte, das E-Learning-Angebot, Service und Betreuung sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur Anbieter mit 80 Punkten oder mehr erhielten die Höchstwertung von fünf Sternen.
Das IBB konnte besonders mit seiner Online-Akademie punkten, mit der es als erstes Unternehmen bundesweit ein System virtueller Lernsysteme in der beruflichen Weiterbildung entwickelt und eingeführt hat. Diese langjährige Erfahrung im digitalen Lernen bietet den Teilnehmenden besondere Vorteile: 94 % der Kunden sind mit dieser Art des Lernens so zufrieden, dass sie das IBB weiterempfehlen würden.
Weiterbildung als Schlüssel für beruflichen Erfolg in Deutschland
Die Stern-Studie führt auch vor Augen: Berufliche Weiterbildung wird immer wichtiger. Durch Digitalisierung, internationale Konkurrenz und Künstliche Intelligenz verändert sich die deutsche Arbeitswelt kontinuierlich. Die OECD bestätigt in ihrem aktuellen Wirtschaftsbericht Deutschland 2025 die zentrale Bedeutung von Weiterbildung: Im Zuge der digitalen und der ökologischen Transformation würden viele Arbeitskräfte den Arbeitsplatz wechseln müssen. Daher empfiehlt sie, die Weiterbildungsqualität und -teilnahme zu fördern.
Weitere Informationen zu den Studien:
Stern:„Ausgezeichnete Angebote für Weiterbildung 2025/2026“
OECD:Wirtschaftsbericht Deutschland 2025
Informationen zum Anbieter: IBB Institut für Berufliche Bildung AG –www.ibb.com
Seit seiner Gründung vor 40 Jahren hat sich das Institut für Berufliche Bildung zu einem der größten und erfolgreichsten privaten Bildungsanbieter Deutschlands entwickelt. Mit Kooperationspartnern in mehr als 1.000 Standorten in allen Bundesländern bietet das IBB ein breites Spektrum an zertifizierten Weiterbildungen für Arbeitssuchende, Berufstätige und Unternehmen. Bereits 1996 wurde das IBB als erster überregionaler Bildungsanbieter in Deutschland mit allen Niederlassungen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Diese umfassende Qualitätsnorm sowie die AZAV-Zertifizierung garantieren höchste Standards in der beruflichen Weiterbildung.
Seit seiner Gründung vor 40 Jahren hat sich das Institut für Berufliche Bildung zu einem der größten und erfolgreichsten privaten Bildungsanbieter Deutschlands entwickelt. Mit Kooperationspartnern in mehr als 1.000 Standorten in allen Bundesländern bietet das IBB ein breites Spektrum an zertifizierten Weiterbildungen für Arbeitssuchende, Berufstätige und Unternehmen. Bereits 1996 wurde das IBB als ersterüberregionaler Bildungsanbieter in Deutschland mit allen Niederlassungen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Diese umfassende Qualitätsnorm sowie die AZAV-Zertifizierung garantieren höchste Standards in der beruflichen Weiterbildung.
Datum: 17.09.2025 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198512
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Reimann
Stadt:
Buxtehude
Telefon: +49 (40) 60778234-4992
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"IBB erneut mit 5 Sternen ausgezeichnet: Stern-Studie bestätigt Spitzenqualität in der beruflichen Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IBB Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).