TÜV SÜD–Es geht um Sicherheit
TÜV SÜD auf der IAAPA Expo Europe in Barcelona
(PresseBox) - Um die Sicherheit von Fahrgeschäften und Freizeitparks geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der IAAPA Expo Europe vom 23. bis 25. September 2025 in Barcelona. Im Mittelpunkt stehen klassische und drohnengestützte Anlagenprüfungen, Retrofit-Bewertungen für bestehende Fahrgeschäfte, kommende Anforderungen an die Cybersecurity sowie die Zertifizierung der Anlagenwartung und des Anlagenbetriebs. (Halle 2, Stand 2-1547)
Der Erhaltungszustand und die Betriebssicherheit von Fahrgeschäften müssen vor der ersten Inbetriebnahme und wiederkehrend geprüft werden. Gesetzliche oder normative Änderungen können eine Anpassung der Anlagen erfordern. Mit dem Konzept „Retrofit EN 13814/ ISO 17842“ unterstützt TÜV SÜD die Betreiber bei der normgerechten Nachrüstung und Modernisierung. „So lassen sich bestehende Anlagen sicher weiter betreiben“, sagt Christian Falk, Leiter der Abteilung Freizeitindustrie der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Ohne Anpassung an den Stand der Technik würde in Deutschland die Betriebsgenehmigung fürdie Anlagen erlöschen. Auch in anderen Ländern wie der Schweiz, den Niederlanden, SaudiArabien oder den Vereinigten Arabischen Emiraten dürfen Anlagen, die nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen, nicht weiter betrieben werden.
Cybersecurity erfordert umfassenden Ansatz
Auch in der Freizeitbranche wird das Thema Cybersecurity immer wichtiger. Die Digitalisierung und Vernetzung betrieblicher und sicherheitsrelevanter Systeme nehmen kontinuierlich zu– und damit auch die Gefahr, dass Funktionen von Fahrgeschäften und betriebliche Abläufe manipuliert werden. „Die zunehmende Komplexität der Risiken lässt sich nur durch einen umfassenden Ansatz und die konsequente Anwendung der einschlägigen Normen in den Griff bekommen“, betont Falk. „Mit unseren Erfahrungen in der Freizeitbranche und unserer Expertise im Bereich der Cybersecurity können wir Hersteller und Betreiber bei der Definition von Schutzzielen und der Umsetzung regulativer Vorgaben unterstützen.“
Zertifizierung„Wartung und Betrieb von Fahrgeschäften“
Mit jährlich über 2.000 Prüfungen gilt TÜV SÜD als weltweit führender Anbieter für die Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit von Freizeitparks und Fahrgeschäften. Die unabhängigen Expertinnen und Experten unterstützen Hersteller und Betreiber über den gesamten Lebenszyklus der Anlagen hinweg – von der Entwicklung, über die Prüfung der technischen Unterlagen und die Qualitätssicherung bis zur Erstabnahme und zu den wiederkehrenden Prüfungen. Speziell an Betreiber richtet sich die Zertifizierung „Wartung und Betrieb von Fahrgeschäften“. Mit einer erfolgreichen Zertifizierung wird dokumentiert, dass die Organisationsstruktur für den Betrieb der Anlagen klar definiert ist und dass alle beteiligten Personen die anlagenspezifischen Besonderheiten kennen und die notwendige Sachkenntnis hinsichtlich der Technik und der Abläufehaben.
Die Expertise von TÜV SÜD im Bereich von Fahrgeschäften und Freizeitparks ist weltweit gefragt. Zu den Einsatzorten zählen neben Deutschland unter anderem Frankreich, Italien, die Niederlande, Norwegen, die Schweiz, Spanien, Polen, aber auch Südkorea, der Mittlere und Nahe Osten, Singapur, Hongkong sowie die USA. Weitere Informationen zum Leistungsspektrum von TÜV SÜD in diesem Bereichgibt es unter tuvsud.com/freizeitparks.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0,autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen anüber 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
Datum: 17.09.2025 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198485
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Oberst
Stadt:
München/Barcelona
Telefon: +49 (89) 5791-2372
Kategorie:
IT, New Media & Software
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD–Es geht um Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).