Rekordbeteiligung am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht
Über 30 bayerische Fach- und Kompetenznetzwerkstellen setzen beim bundesweiten Aktionstag ein starkes Zeichen gegen Glücksspielsucht.

(IINews) -
Am 24.09.2025 findet der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt - auch die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) ist wieder mit zahlreichen Aktionen dabei. Erstmals beteiligen sich bayernweit mehr als 30 Fach- und Kompetenznetzwerkstellen der LSG - so viele wie noch nie zuvor. Ziel des Aktionstags ist es, die Öffentlichkeitfür die Risiken und Folgen von Glücksspielsucht zu sensibilisieren und über Hilfeangebote zu informieren. In diesem Jahr setzen die Suchtberater:innen der LSG auf auffällige Aktionen wie Riesenzeitungen, Protestzwerge und Entscheidungsröhren sowie auf Beachflags als Eye-Catcher, um Passant:innen auf das Thema aufmerksam zu machen. Einige Stellen haben darüber hinaus eigene kreative Formate geplant.
"Glücksspielsucht ist eine ernstzunehmende Suchterkrankung, die oft lange im Verborgenen bleibt. Betroffene und Angehörige schämen sich und holen sich häufig erst sehr spät Hilfe - wenn überhaupt", betont Konrad Landgraf, Suchtexperte und Geschäftsführer der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern."Deshalb ist es wichtig, das Thema noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und am Aktionstag aktiv darüber aufzuklären."
Der Aktionstag ist Teil eines bundesweiten Engagements. Die teilnehmenden Stellen ermutigen Betroffene sowie Angehörige, frühzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen. Gleichzeitig werben sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspiel, besseren Spieler- und Jugendschutz und strengere gesetzliche Regelungen - insbesondere im Hinblick auf Werbung für Sportwetten und Online-Glücksspiele."Der Aktionstag ist eine sehr gute Gelegenheit, Glücksspielsucht aus der Tabuzone zu holen. Je sichtbarer das Thema in der Öffentlichkeit ist, desto eher gelingt es, Betroffene zu erreichen und Hilfeangebote bekannt zu machen", so Landgraf.
Die Liste aller LSG-Aktionen in Bayern finden Siehier.
Die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern lädt alle Bürger:innen ein, unsere Aktionen vor Ort zu besuchen, sich über Glücksspielsucht zu informieren und sich der damit verbundenen Risiken bewusst zu werden.
Vertreter:innen der Presse sind herzlich eingeladen, den Aktionstag zu begleiten, mit den Suchtberater:innen ins Gespräch zu kommen und das Thema medial zu beleuchten.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Landesstelle Glücksspielsucht koordiniert bayernweit Prävention, Forschung, Beratung und Hilfe rund um das Thema pathologisches Glücksspielen. Sie besteht seit Juni 2008 und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention finanziert. Kooperationspartner sind die Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS gGmbH, der Betreiberverein der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern e.V. und das IFT Institut für Therapieforschung München. Die LSG arbeitet fachlich unabhängig und ist nicht weisungsgebunden.
Edelsbergstr. 10, 80686 München
Datum: 17.09.2025 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198402
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Baur
Stadt:
München
Telefon: 089 55 273 59 13
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rekordbeteiligung am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).