InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gamechanger für Fuhrpark-Betreiber: Zauner präsentiert neue Analysetools für Tachodaten-Verarbeitung

ID: 2198396

TachoEasy ist ein geprüftes Mitglied der"TOPLIST der Telematik"


(PresseBox) - Aus der Entwicklungskooperation der Fuhrparksystem-Hersteller Zauner und TachoEASY sind zwei Analysetools hervorgegangen, die als die ersten Vertreter einer neuen Klasse von Softwarelösungen gelten. Sie treiben die Digitalisierung der Transportbranche voran und befreien den Flottenbetreiber von der Sorge vor der nächsten Betriebsprüfung. Ihre innovativen Auswerte- und Visualisierungsfunktionen erwecken die archivierten DTCO-Daten aus ihrem Dornröschenschlaf und bieten völlig neue Perspektiven zum Kostensparen. Sie heißen LEA.fix und LEA.dynamics und sind echte Gamechanger für das Bußgeld- und Verstoßmanagement.

Jeder Fuhrpark-Betreiber kennt das Problem: Vom Gesetzgeber dazu verpflichtet, die Daten aus den digitalen Tachographen (DTCO) lückenlos und langfristig mit einer geeigneten Software zu archivieren, türmt sich vor Ihren Augen ein Berg aus Fahrzeug-, Fahrer- und Tourendaten auf, der allein dem Zweck dient, von Amts wegen auf Verstöße geprüft zu werden. Nun aber ist es den Unternehmen Zauner und TachoEASY gelungen, in einem Gemeinschaftsprojekt die ersten Software-Lösungen einer neuen Produktkategorie zu entwickeln, die den brachliegenden Tachodaten einen betriebswirtschaftlichen Sinn verleihen. Die neue Kategorie nennt sich „Tachomatik“ und die ersten beiden Software-Tools daraus heißen LEA.fix und LEA.dynamics. Dabei handelt es sich um Analysetools, die auf marktgängigen Archivierungsprogrammen aufsetzen und hochinnovative, zum Teil interaktive Auswerte- und Visualisierungsfunktionen bieten, die ihren Mehrwert an vielen Stellen des Flottenmanagements entfalten: Bei der Tourenoptimierung, beim Fahrertraining, bei der Dokumentation, bei der Strafmilderung,bei der Unternehmensentwicklung und vielen anderen Bereichen. TachoEASY-Geschäftsführer Gerhard J. Mairhofer betont, dass „LEA eine völlig neue Richtung einschlägt. Denn es ist die erste rein DTCO-basierende Expertise, mit der sich ein Fuhrpark nachhaltig entwickeln, kostentechnischoptimieren und effizient steuern lässt.“





LEA ermöglicht vorausschauendes Monitoring

LEA.fix und LEA.dynamics ermöglichen es dem Fuhrpark-Betreiber, auf der Basis der analysierten Tachodaten schon im Vorfeld der Betriebsprüfungen vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, die sein Verstoß- und Bußgeldaufkommen signifikant reduzieren. Die neue Software zeigt dem Unternehmer, für welche Fahrer sich ein Training rentiert, welche Routen besser zu umfahren sind, zu welchen Arbeitszeiten es auffallend häufig zu Verstößen kommt und anderes mehr. Je größer der Pool an Tachodaten ist, desto höher die Präzision der Analyseergebnisse von LEA.fix und LEA.dynamics. An allen Stellen geht die analytische Tiefe der neuen Powertools weit über die Standardauswertungen von FM-Systemen hinaus. „Bereits nach einigen Wochen erweisen sich unsere neuen Lösungen als echte Gamechanger. Der Unternehmer kann sich damit optimal auf Betriebsprüfungen vorbereiten und die Wirtschaftlichkeit seines Fuhrparks erheblich verbessern“, sagt Mairhofer…………………Lesen Sie hier weiter.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2025 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198396
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mediengruppe Telematik-Markt.de
Stadt:

Heusenstamm


Telefon: +49 (4102) 20545-40

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gamechanger für Fuhrpark-Betreiber: Zauner präsentiert neue Analysetools für Tachodaten-Verarbeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SBTi bestätigt Nachhaltigkeitsziele von Schmitz Cargobull ...

Die Schmitz Cargobull AG hat von der Science Based Targets initiative (SBTi) die offizielle Bestätigung erhalten, dass ihre kurz- bis langfristigen Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen den Kriterien der SBTi entsprechen. Damit sind die ei ...

Alle Meldungen von Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.