Region Hannover und Medizinische Hochschule Hannover werden Partner
Gemeinsame Arbeit im Bereich Forschung, Lehre, Fort- und Weiterbildung

(PresseBox) - Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die Region Hannover machen gemeinsame Sache: Am 16. September 2025 haben beide Parteien eine schriftliche Absichtserklärung in den Bereichen Forschung, Lehre, Fort- und Weiterbildung getroffen, die MHH-Präsidentin Denise Hilfiker-Kleiner und Regionspräsident Steffen Krach unterzeichnet haben.
Ziel ist es, die bereits bestehende gute Zusammenarbeit zwischen der Region Hannover und der MHH nachhaltig auszubauen und zu stärken. Geplant sind gemeinsame Vorlesungen, Fachtagungen und Forschungsprojekte. Im Fokus steht die enge Verzahnung öffentlicher Gesundheitsdienstleistungen der RegionHannover mit universitären Inhalten der MHH, um wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in die Praxis und die Gesundheitsversorgungssysteme zu übertragen.
Zudem ist vorgesehen, dass die Region Hannover Kooperationspartner des neu zu gründenden Kompetenzzentrums Public Health, Primary Health Care und Versorgungsforschung der MHH wird, mit der Perspektive weiterer konkreter Schritte nach Gründung des Kompetenzzentrums.
MHH-Präsidentin Denise Hilfiker-Kleiner: „Mit dem neuen Kompetenzzentrum Public Health, Primary Health Care und Versorgungsforschung kommt die MHH der Empfehlung des Wissenschaftsrats nach, dass die Universitätsmedizin künftig eine noch stärkere Rolle in den regionalen und überregionalen Netzwerken zur Gestaltung der Gesundheitsversorgung einnimmt. Diese Netzwerkarbeit braucht starke Partnerschaften in Forschung, Lehre und Versorgung. Dafür bündeln wir unsere Expertisen an der MHH und verbinden sie mit Kooperationspartnern außerhalb der MHH. Ich freue mich deshalb ganz besonders, die Absichtserklärung zur Vernetzung unseres Kompetenzzentrums mit dem Öffentlichen Gesundheitsdienst heute mit dem Regionspräsidenten Herrn Krach unterzeichnen zu dürfen.“
Regionspräsident Steffen Krach: „Es ist unser gemeinsames Ziel, dass die Gesundheit der Bürger*innen weiter verbessert wird. Deswegen ist es wichtig, dass die Region Hannover und die MHH als zwei sehr große Akteure im regionalen Gesundheitswesen jetzt noch enger zusammenarbeiten. Dadurch können wir Gesundheitsversorgung, Forschung und Lehre sinnvoll verzahnen.“
Die Kooperation der beiden Partner soll das Lehr-, Forschungs- und Praxisnetzwerk desÖffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) und der MHH stärker miteinander verknüpfen. Das Lern- und Forschungsfeld soll dabei als Brücke zwischen Praxis und Theorie weiter etabliert werden, um die Gesundheit der Menschen in der Region Hannover zu verbessern. Zudem soll die Aus-, Fort-und Weiterbildung im Bereich Öffentlicher Gesundheitsdienst und Public Health deutlich optimiert werden.
Hintergrund: Die Region Hannover hat die Stabsstelle„Lehr- und Forschungsgesundheitsamt“ (LFGA) am 01.07.2024 gegründet. Mit ihr als Bindeglied zur Wissenschaft soll der Pfeiler „Lehre und Forschung“ im Öffentlichen Gesundheitsdienst weiter ausgebaut und gefestigt werden. Die Region Hannover folgte damit den Empfehlungen desBeirates des Paktes ÖGD.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.09.2025 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198207
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Manzke
Stadt:
Hannover
Telefon: 0511 616-27646
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Region Hannover und Medizinische Hochschule Hannover werden Partner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).