InternetIntelligenz 2.0 - „Für Euch“(AT): Mutter-Tochter Geschichte voller Mut, Willenskraft und Humor - / Annette Frier&

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

„Für Euch“(AT): Mutter-Tochter Geschichte voller Mut, Willenskraft und Humor - / Annette Frier&Hannah Gharib in den Hauptrollen

ID: 2198120

(ots) - In Köln gingen am 15. September die Dreharbeiten zum Fernsehfilm „Für Euch“ (AT) mit Annette Frier und Hannah Gharib in den weiblichen Hauptrollen zu Ende. „Für Euch“ (AT) ist die Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Romans der Journalistin Iris Sayram, in dem siebeschreibt, wie sie sich mit der Unterstützung ihrer unkonventionellen Mutter Mimi aus den prekären Verhältnissen ihrer Kindheit am Kölner Friesenwall befreit. Die Regie führt Milena Aboyan, deren Debütfilm „Elaha“ vielfach ausgezeichnet wurde, das Drehbuch zu dieser berührenden und gleichzeitig sehr humorvollen Geschichte schrieb Elke Rössler.

Iris (Hannah Gharib / die junge Iris wird von Soraya Maria Efe gespielt) wächst in den 1980er und 1990er Jahren im Kölner Friesenviertel unter schwierigen sozialen Bedingungen auf. Ihr Elternhaus ist trotz der Umstände von Wärme und Lebenslust geprägt. Während Vater Mustafa (Serkan Kaya), der als „Gastarbeiter“ aus der Türkei nach Deutschland kam, immer mehr seiner Spielsucht verfällt, arbeitet ihre Mutter Mimi (Annette Frier) unermüdlich als Toilettenfrau, Putzkraft und später auch im Rotlichtmilieu, um die Familie durchzubringen und ihrer Tochter ein besseres Leben zu ermöglichen. Der Film erzählt aus Iris‘ Perspektive, wie sie trotz Armut und gesellschaftlicher Ausgrenzung ihren eigenen Weg geht. Dabei muss sie erst lernen, dass ihr Hadern mit ihren Eltern nicht ihr persönliches Versagen ist, sondern eine Folge der Vorurteile innerhalb einer Klassengesellschaft.

In weiteren Rollen spielen Svenja Jung, Brikena Ray, Ronald Kukulies, Martina Eitner-Acheampong, Theo Carow, Martin Armknecht u.v.m..

„Für Euch“ (AT) ist eine Produktion der MadeFor Film (Produzentin Rima Schmidt, ausführende Produzentin Philine Zebralla), in Koproduktion mit dem WDR (Redaktion Henrike Vieregge) und SWR (Redaktion Nils Reinhardt). Die Kamera führt Nikolaus Schreiber. Das Szenenbild übernimmtIngrid Henn, für das Kostüm ist Elisabeth Kraus, und für die Maske sind Diana Koeberlin und Katrin Schneider verantwortlich. Das Projekt wird gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.





Die Dreharbeiten fanden vom 12. August bis zum 15. September 2025 in Köln statt. Die Veröffentlichung ist für 2026 in der ARD Mediathek und auf dem 20:15 Uhr-Sendeplatz am FilmMittwoch im Ersten geplant.

Fotos finden Sie auf ARD-Foto.de.

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
Email: kommunikation(at)wdr.de


Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Audio erreicht Rekordniveau / OAM 2025: Webradio bleibt stark, Podcasts werden politisch, Video erweitert das Podcast-Hörerlebnis Neues Ermittlerduo im NDR Bundespolizei-„Tatort“: Denis Moschitto wird Partner von Wotan Wilke Möhring
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2025 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198120
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"„Für Euch“(AT): Mutter-Tochter Geschichte voller Mut, Willenskraft und Humor - / Annette Frier&Hannah Gharib in den Hauptrollen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorverkauf für 49. Tage Alter Musik startet ...

Unter dem Motto„Kulturelle Aneignung“ laden das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne zu den 49. Tagen Alter Musik in Herne ein. Vom 13. bis 16. November 2025 beleuchtet das Festival Machtverhältnisse, kulturelle Identität und koloniale Spuren ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.