InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von H?-Readiness bis Weiterbildung: TÜV SÜD zeigt Lösungen für sichere Wasserstofftechnologien

ID: 2197734

TÜV SÜD auf der hy-fcell 2025 in Stuttgart


(PresseBox) - Auf der hy-fcell, die am 7. und 8. Oktober 2025 in der Messe Stuttgart stattfindet, positioniert sich TÜV SÜD als zuverlässiger Wegbereiter für den sicheren und zuverlässigen Einsatz von Wasserstoff in stationären und mobilen Anwendungen. Dazu gehören H?-Readiness-Zertifizierungen für Materialien, Komponenten und Systeme, die Qualifizierung von Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemen, Risiko- und Sicherheitsbewertungen sowie individuelle Schulungen für Kunden. (Halle 4, Stand 4C11)

Mit der H?-Readiness-Qualifizierungüberprüft TÜV SÜD die Eignung von Werkstoffen, Komponenten und kompletten Systemen für den Einsatz in Wasserstoffatmosphären. Ein Beispiel hierfür sind die gemeinsam mit Herstellern entwickelten Prüfstandards P003 und P005 zur Beständigkeit von Werkstoffen sowie zur Beständigkeit und Funktionalität von Komponenten gegenüber Wasserstoff. Zudem gewährleisten spezifische Zertifizierungs-Guidelines von TÜV SÜD – etwa für Gasturbinen- und Gasmotorenkraftwerke – einen klaren Fahrplan für Hersteller und Betreiber zur Umstellung auf Wasserstoff und schaffen so die Grundlage für einen flexiblen Einsatz und Betrieb.

Produkthaftung und Marktzugang

Hersteller von Brennstoffzellen, Elektrolyseanlagen und wasserstoffführenden Komponenten (z. B. für Fahrzeuge oder Tankstellen) profitieren von der umfangreichen Erfahrung von TÜV SÜD hinsichtlich Produkthaftung und Marktzugang. Die Experten des Unternehmens zeigen den richtigen Weg zur Erklärung einer CE-Kennzeichnung oder zur Erlangung einer Typgenehmigung auf. Unter Berücksichtigung relevanter Normen und Standards – wie beispielsweise IEC 62282 (Brennstoffzellen), ISO 22734 (Elektrolyse-Systeme), ISO 19880-X (Tankstellenkomponenten), ISO 19887 (Fahrzeugkomponenten), sowie ISO 17268 (Betankungskupplungen und Tanknippel) – stellensie zusammen mit dem Kunden eine produktbezogene Qualifizierung zur Abdeckung der Produkthaftung sicher.

Sicherheit unter Druck: Prüfverfahren für den gesamten H?-Bereich





TÜV SÜD deckt mit seinen Prüfverfahren den gesamten Druck- und Temperaturbereich für Wasserstoff, Helium und Gasgemische ab. Das Spektrum reicht von Funktions- und Lebensdauertests über hydraulische Berstversuche und Gasdurchflussprüfungen bis hin zu Leckage- und Permeationsuntersuchungen an Druckbehältern. Auch die Wasserstoffverträglichkeit von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen wird geprüft und es werden passende Produkt- und Systemzertifikate ausgestellt. Ergänzt wird dies durch EMV-Tests speziell für Wasserstoffsysteme sowie durch Umweltprüfungen nach LV 123/124 für Bauteile und Druckbehälter.

Wissen tanken: Weiterbildung rund um Wasserstoff

Das rollenbasierte Qualifikationsschema von TÜV SÜD deckt sämtliche Anforderungen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette ab. Es reicht von fundiertem Grundlagenwissen zur Wasserstofftechnologie bis hin zu spezialisierten Fachthemen wie Elektrolyseverfahren, Speichertechnologien, Brennstoffzellenanwendungen und dem Umgang mit regulatorischen Rahmenbedingungen. Dazu zählen beispielsweise die Materialverträglichkeit bei Wasserstoff, die Erstellung von Konformitätserklärungen oder die Zertifizierung von grünem Wasserstoff. Im Fokus steht dabei stetsder sichere und normgerechte Umgang mit Wasserstoff.

Über die hy-fcell

Die hy-fcell zählt zu den international führenden Messen und Konferenzen für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Am 7. und 8. Oktober 2025 bringt sie in der Messe Stuttgart Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung und Politik zusammen. Die Schwerpunkte liegen auf Produktionstechnologien für Brennstoffzellen und Elektrolyse-Anlagen, Wasserstoffmobilität, europäischen Marktstrategien sowie internationaler Vernetzung. Ein Konferenzprogramm mit Workshops und die Verleihung des hy-fcell Awards runden das Event ab.

Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD im Bereich von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sowie zum Aus- und Weiterbildungsangebot gibt es unter:

Wasserstoff: Für eine nachhaltige Zukunft

H2-Readiness Zertifizierung für Werkstoffe und Kraftwerke

Wasserstoff-Prüfung bei TÜV SÜD

Seminare zum richtigen Umgang mit Wasserstoff

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0,autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen anüber 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  First Hydrogen begrüßt das beschleunigte Verfahren für den Small Modular Reactor (SMR) von Darlington und sieht starkeÜbereinstimmung mit der SMR-Umweltenergiestrategie des Unternehmens BAT BREAKER BYD HVM/HVB: Die neue Benchmark für Batteriesicherheit und Leistung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2025 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197734
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Moser-Delarami
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-1592

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von H?-Readiness bis Weiterbildung: TÜV SÜD zeigt Lösungen für sichere Wasserstofftechnologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.