Der September-Effekt
Börsenwahrheiten und -sprüche gibt es mehrere. Eine dieser Anlagestrategien ist der sogenannte September-Effekt

(PresseBox) - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Vizsla Silver Corp. und U.S.GoldMining Inc., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 15.09.2025, 09:15 Europa/Berlin
Könnte man sich auf Prognosetools verlassen, wäre das eine schöne Sache, doch so einfach ist es nicht. Es gibt natürlich gewisse saisonale Muster, die oft wiederkehren. Der September gilt als komplizierter Monat für die Aktienmärkte, dies zeigen historische Daten. Es gibt auch Untersuchungen zu Nachwahljahren (S&P 500) mit einem Präsidenten in der zweiten Amtszeit. Dafür werden die Kurse alle vier Jahre betrachtet. Diese Nachwahljahre machen sich besonders zwischen September und Dezember nicht schlecht, wobei der September eher schwach ausfällt und eine Herbstrallye nicht stattfindet. Die September-Schwäche betrifft die Aktienmärkte weltweit. Der S&P 500 musste in den letzten vier Jahren im September einen Rückgang verzeichnen.
Aktuell existieren aber diverse Faktoren, die für Einflüsse sorgen können, wie zum Beispiel die möglichen Zinssenkungen durch die US-Notenbank. Auch die problematischen finanzwirtschaftlichen oder politischen Bedingungen wirken. Die Industrie in den USA schwächelt, während es in Chinas Wirtschaft besser aussieht. Im zweiten Quartal wurde immerhin ein BIP-Wachstum von 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erreicht. In der Eurozone macht gerade Frankreich mit seiner immensen Überschuldung von sich Reden. Auf jeden Fall, selbst wenn der September nicht so toll sein sollte, im Oktober könnte sich das Blatt wieder wenden. Denn saisonale Daten sprechen für eine Erholung im Oktober. Zudem sind die bekannten Risikofaktoren schon länger präsent. Niedrige Kurse sind bekanntermaßen auch immer Einstiegskurse. Daher sollten Investoren gut aufgestellte Unternehmen wie Vizsla Silver oder U.S. GoldMiningauf dem Schirm haben.
Vizsla Silver -https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/vizsla-silver-corp/- besitzt in Mexiko das früher produzierende Gold-Silber-Projekt Panuco. Jährlich sollen 15,2 Millionen Unzen Silberäquivalent produziert werden können.
U.S. GoldMining -https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/us-goldmining-inc/- besitzt in Alaska das Whistler-Projekt, es beherbergt große Gold- und Kupferressourcen und ist äußerst aussichtsreich. Die dortige Regierung unterstützt den Bergbaubereich und sorgt für die notwenige Infrastruktur.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von U.S. GoldMining (-https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/us-goldmining-inc/-) und Vizsla Silver (-https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/vizsla-silver-corp/-).
Quellen:
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/september-fluch-an-den-boersen-2025-droht-der-haerteste-monat-seit-jahren_H1277565605_b75b7af2-99bb-4654-8543-16abaa31438c_b75b7af2-99bb-4654-8543-16abaa31438c/;
https://invezz.com/de/news/2024/09/03/der-september-effekt-erklart-warum-es-ein-schwieriger-monat-fur-die-aktienmarkte-ist/;
https://followmymoney.de/finanzwissen/investment-research/insights/das-nachwahljahr-spricht-ab-jetzt-fuer-einen-staerkeren-rueckgang/
Gemäß § 85 WpHG i. V. m. Art. 20 MAR/VO (EU) 2016/958 weisen wir darauf hin, dass Autoren/Mitarbeitende/verbundene Unternehmen der SRC swiss resource capital AG Positionen (Long/Short) in besprochenen Emittenten halten können. Entgelt/Beziehung: IR-Verträge/Advertorial: Eigene Positionen (Autor): keine; SRC Netto-Position: unter 0,5 %; Beteiligung des Emittenten ? 5 % an SRC: nein. Update-Policy: keine Pflicht zur Aktualisierung. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer:
Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir geben zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der SRC swiss resource capital AG zusätzlich, der unter:https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/zur Verfügung steht.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2025 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197715
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schulte
Stadt:
Herisau
Telefon: +49 (2983) 974041
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der September-Effekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).