Ersatzteillager im Handwerk: So behalten Sie denÜberblick
Digitale Lagerverwaltung mit COSYS für Werkstätten, Bau- und Handwerksbetriebe.

(PresseBox) - Im Handwerk zählt jede Minute. Wenn Maschinen stillstehen oder wichtige Ersatzteile fehlen, kostet das nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Viele Handwerksbetriebe – ob Bauunternehmen, Metall- und Holzverarbeitung oder Kfz-Werkstätten – führen daher ein eigenes Ersatzteillager, das regelmäßig genutzt wird. Doch gerade in kleineren Betrieben werden Bestände oft noch mit Zettel und Stift oder einfachen Excel-Tabellen verwaltet. Das Ergebnis: unklare Bestände, Suchzeiten, vergessene Nachbestellungen und im schlimmsten Fall Projektverzögerungen.
Mit derCOSYS Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmenbringen Handwerksbetriebe Struktur in ihr Ersatzteillager– ohne komplizierte Systeme, sondern mit einer Lösung, die speziell für die Anforderungen kleiner bis mittelgroßer Lager entwickelt wurde.
Digitale Kontrolle statt Zettelwirtschaft
Ob Schrauben, Dichtungen, Werkzeuge oder Ersatzteile für Maschinen – im Handwerk fallen viele kleine, aber entscheidende Positionen an. Schon ein fehlender Artikel kann ein Projekt verzögern. COSYS macht hier Schluss mit Unsicherheit:
Alle Artikel werden per Barcode-Scan eindeutig erfasst und gebucht.
Mindest- und Meldebestände sorgen dafür, dass rechtzeitig nachbestellt wird.
Serien- und Chargennummern lassen sich ebenso einfach dokumentieren wie Fotos von Beschädigungen oder Lieferfehlern.
Damit weiß Ihr Team jederzeit genau, welche Teile verfügbar sind und wo sie lagern.
Flexibel für Handwerksbetriebe jeder Größe
Egal, ob ein Betrieb mit einem Smartphone oder neun MDE-Geräten arbeitet: COSYS passt sich an. Die Lösung funktioniert sowohl in kleinen Werkstätten mit wenigen Wareneingängen pro Woche als auch in größeren Betrieben mit vielen Aufträgen pro Tag.
Wareneingang und Einlagerung: Ersatzteile werden direkt gegen Lieferschein geprüft und ins Lager gebucht.
Kommissionierung und Umlagerung: Alle Bewegungen werden digital dokumentiert.
Inventur: Statt aufwändiger Zählungen lässt sich der Bestand jederzeit mobil prüfen.
Ab dem ersten Tag profitieren Handwerksbetriebe von schnelleren Prozessen, weniger Fehlern und einer höheren Transparenz.
WebDesk: Alles im Blick– auch für Chefs und Planer
Mit dem COSYS WebDesk haben Inhaber, Werkstattleiter oder Bauleiter jederzeit Einblick ins Ersatzteillager. Die webbasierte Plattform zeigt Bestände, Buchungen und Auftragsstände in Echtzeit.
Zusätzlich integriert istBusiness Intelligence:
Analyse der meistgenutzten Ersatzteile
Auswertung von Lagerumschlag und Kapitalbindung
Identifizierung von Engpässen und Optimierungspotenzialen
So erhalten Sie nicht nur operative Unterstützung, sondern auch die Grundlage für strategische Entscheidungen – einfach und transparent.
COSYS als Rundum-Partner
Ein weiterer Vorteil: Mit COSYS kommt alles aus einer Hand– von der Software über die passende Hardware bis hin zu Support, Geräteservice und Hosting. Damit haben Handwerksbetriebe einen zentralen Ansprechpartner für alle Fragen rund um ihr Ersatzteillager.
Die Software ist modular aufgebaut und wächst mit Ihrem Betrieb: neue Module, zusätzliche Benutzer oder eine Anbindung an bestehende Warenwirtschaftssysteme lassen sich jederzeit ergänzen.
Fazit: Effizienz für Ihr Ersatzteillager
Für Handwerksbetriebe bedeutet ein digital geführtes Ersatzteillager mit COSYS: weniger Stillstand, weniger Sucherei, weniger Stress. Gleichzeitig steigen Transparenz, Planungssicherheit und Kundenzufriedenheit.
Testen Sie jetzt die COSYS-Lösung unverbindlich: Unsere kostenlose Demo-App imPlaystoregibt Ihnen einen ersten Eindruck, wie einfach Lagerverwaltung im Handwerk sein kann.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 15.09.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197678
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
St. Gallen
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ersatzteillager im Handwerk: So behalten Sie denÜberblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).