InternetIntelligenz 2.0 - NIS2 verpflichtetösterreichische Unternehmen: Mittelstand muss Cybersicherheit und somit auch backg

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NIS2 verpflichtetösterreichische Unternehmen: Mittelstand muss Cybersicherheit und somit auch background Checks neu denken

ID: 2197673

Ab 2025 gilt die EU-Richtlinie NIS2 auch für zahlreiche mittelständische Betriebe inÖsterreich. Neben Technik rückt auch die Zuverlässigkeit von Mitarbeitenden ins Zentrum.


(PresseBox) - Die EU-Richtlinie NIS2 bringt ab 2025 tiefgreifende Veränderungen für österreichische Unternehmen. Erstmals stehen nicht nur Betreiber kritischer Infrastrukturen im Fokus, sondern auch zahlreiche mittelständische Betriebe – von Stadtwerken über regionale Banken bis hin zu Industriebetrieben. 

Die geplante Novelle desösterreichischen NIS-Gesetzes weitet den Geltungsbereich erheblich aus. Betroffen sind künftig die Branchen Energie, Transport, Finanzen, Gesundheit, digitale Infrastruktur und Produktion. 

„Mit NIS2 wird deutlich, dass Cybersicherheit nicht allein eine technische Frage ist“, erklärt Reto Marti, COO des Schweizer Unternehmens Validato. „Unternehmen müssen künftig nachweisen, dass ihr Personal zuverlässig ist – und hier spielen Background Checks eine entscheidende Rolle.“ 

Neben technischen Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet NIS2 Unternehmen, Vorfallmeldungen innerhalb von 24 Stunden abzugeben, Notfallpläne vorzuhalten und Risikomanagement-Systeme einzuführen. Neu ist die ausdrückliche Berücksichtigung des Faktors Mensch: Mitarbeitende mit Zugriff auf kritische Systeme müssen überprüft und regelmäßig geschult werden. 

Experten betonen, dass zahlreiche Sicherheitsvorfälle der Vergangenheit interne Ursachen hatten – von unbewussten Datenlecks bis hin zu gezielten Erpressungsfällen. Durch Background Checks und Human Risk Management können Unternehmen diese Risiken frühzeitig erkennen und minimieren. 

Ausblick: 

Die Umsetzung von NIS2 inÖsterreich wird ab 2025 erwartet. Unternehmen, die rechtzeitig handeln, sichern nicht nur ihre Compliance und vermeiden Strafen von bis zu 10 Mio. €, sondern stärken auch ihre Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. 

Für Medienanfragen oder Fachinterviews wenden Sie sich bitte an Validato. Weitere Informationen unterwww.validato.com. 

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Österreich. Die Plattform unterstützt österreichische Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielleRisiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.





Validato ist speziell auf die Anforderungen inÖsterreich ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management inÖsterreich. Die Plattform unterstütztösterreichische Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen–datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen inÖsterreich ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  KI-Compliance: Was Unternehmen jetzt wissen müssen Jens Kramny inspiriert mit Zuversicht beim Speaker Slam
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2025 - 08:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197673
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reto Marti
Stadt:

Wien


Telefon: 0041445157776

Kategorie:

Dienstleistung



Dieser Fachartikel wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NIS2 verpflichtetösterreichische Unternehmen: Mittelstand muss Cybersicherheit und somit auch background Checks neu denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Validato AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Validato AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.