Neuer Rekord am Entdeckertag: Rund 250.000 Menschen in und um Hannover unterwegs
Überall etwas zu entdecken: Tourenziele in der gesamten Region und die große Festmeile in Hannovers Innenstadt ziehen die Menschen nach draußen

(PresseBox) - Bei bestem Wetter mit blauem Himmel und Sonnenschein: Der Regionsentdeckertag kam gut an bei Groß und Klein – insgesamt rund 200.000 Menschen flanierten durch die hannoversche Innenstadt, besuchten die über 150 Stände und Mitmachangebote zwischen Kröpcke und Aegi und ließen sich vom Bühnenprogramm begeistern. Hinzu kamen knapp 50.000 Neugierige, die in Hannover und im Umland unterwegs waren, um neue Orte zu entdecken und besondere Aktionen zu erleben. Ein gern genutztes Angebot am diesjährigen Entdeckertag: Mit Bussen und Bahnen konnte zum vergünstigten Preis gefahren werden – ein wichtiges Signal für Familienfreundlichkeit und Teilhabe.
Regionspräsident Steffen Krach: „Auch in diesem Jahr war der Entdeckertag ein großer Erfolg. Insgesamt haben rund 250.000 Menschen die vielfältigen Angebote besucht. Was die Vereine, Unternehmen und Organisationen jedes Jahr auf die Beine stellen, zeigt eindrucksvoll, welche Vielfalt in unsererRegion steckt. Sicherlich haben viele heute Facetten von ihr kennengelernt, die ihnen vorher nicht bekannt waren.“
Das Ausflugsprogramm: 60 Tourenziele
60 Tourenziele in der Region Hannover und in den angrenzenden Landkreisen boten ein abwechslungsreiches Programm. Großes Interesse gab es für die Flughafenführungen in Langenhagen: „Die freien Plätze waren innerhalb kürzester Zeit vergeben. Für die Besucher*innen war es eine tolle Erfahrung, ein Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Luft auf dem Vorfeld zu schnuppern.“, berichtetJana Plinke vom Hannover Airport. Auch in Hannover war neben dem Entdeckerfest einiges los: Die Tourenziele Taubblindenwerk und Landesbildungszentrum für Blinde gaben spannende Einblicke in den Alltag eingeschränkter Menschen. „Diese Begegnungen sind für alle Seiten von einem unschätzbaren Wert.“, betont Melissa Glomb, die Geschäftsführerin vom Taubblindenwerk, wo rund 500 Besucher*innen dabei waren.
Entdeckerfest in Hannover
Die Festmeile zwischen Kröpcke und Aegi war für Rollstuhlfahrende barrierearm zu erreichen. Und auch auf der Hauptbühne am Opernplatz wurde Inklusion großgeschrieben: Gehörlose und schwerhörige Menschen konnten das abwechslungsreiche Programm auf einer LED-Wand mit Hilfe von Schriftdolmetscher*innen verfolgen.
Ebenfalls am Opernplatz stellte die Region Hannover ihre Fach- und Servicebereiche, die Gedenkstätte Ahlem und die Hörregion und ihre Beteiligungsunternehmen vor – von A wie aha Abfallwirtschaft bis Z wie Erlebnis-Zoo Hannover. Wer eine Pause brauchte, konnte sich auf der Familienwiese bei Kaffee und Kuchen stärken. Im Regionsdorf herrschte starker Andrang, zum Beispiel an denInfoständen vom Gesundheitsamt der Region Hannover und dem Fachbereich Soziales. Ein besonderes Highlight war die Typisierungsaktion des Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellspender-Registers: 140 Menschen erklärten sich spontan zur Registrierung bereit.
Auf der Sportmeile südlich der Georgstraße nutzten Familien die Gelegenheit, neue Sportarten wie Klettern oder Bungee-Run auszuprobieren. Der verkaufsoffene Sonntag lud zudem zum Bummeln durch die City ein.
Live-Musik, Performances und gute Gespräche auf drei Bühnen
Das Musik-Programm auf den Bühnen am Opernplatz und Georgsplatz vereinte in diesem Jahr bewährte und neue lokale Acts.
Auf dem Opernplatz eröffnete am Vormittag die Band Torn Paper, Gewinnerin des Entdeckertags-Schulcontests 2024. Im weiteren Verlauf spielten Egon und die Treckerfahrer mit ihrem „Treckerrock“ und Kuersche Band+Brass auf, die von atemberaubender Akrobat begleitet wurden. Der Auftritt von Singer-Songwriterin Sobi und ihrer Band musste 2024 wetterbedingt abgesagt werden, in diesem Jahr konnte sie das Publikum endlich begeistern. Den krönenden Abschluss setzte Tokunbo mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und feinen Arrangements zwischen Jazz, Soul und Pop.
Regionspräsident Krach nutzte den Tag für viele Begegnungen: Am Vormittag begrüßte er Kinder im Park der Sinne in Laatzen, zeichnete auf der Regionsbühne die Gewinner*innen des Wettbewerbs „Stadtradeln“ aus und dankte den insgesamt über 220 Regionsmitarbeiter*innen, die den ganzenTag im Einsatz waren. Außerdem sprach er im Bühnentalk mit Oberbürgermeister Belit Onay, Benjamin Chatton, Präsident des Stadtsportbunds Hannover, Ulf Meldau, Vorsitzender des Regionssportbunds, und der RSG-Athletin Ariana Arrago über die Finals 2026. Ein weiteres Highlight: Gemeinsam mit Teresa Enke von der Robert-Enke-Stiftung, Johanna Heise von der heise group, Prof. Dr. Christine Falk von der Medizinischen Hochschule Hannover und Profi-Schwimmer Sven Schwarz stellte er neue Regionsbotschafter*innen vor und diskutierte mit ihnen über Gesundheit und Miteinander.
Auch die Bühne der Vielfalt auf dem Georgsplatz machte ihrem Namen alle Ehre: Hier traten unter anderem Timo Eitge, Miss Chantal, der Fanfarenzug Alt-Linden und eine Dragshow auf. Auf der Sportbühne zeigten regionale Vereine ein buntes Programm mit Tanz, Turn- und Akrobatikaufführungen sowie Kampfkunst. Auf die Kröpcke-Bühne wurde in diesem Jahr aus Gründen der Haushaltskonsolidierung verzichtet.
Jetzt schon vormerken: Im nächsten Jahr findet der Entdeckertag der Region Hannover am Sonntag, 6. September 2026, statt.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2025 - 08:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197672
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Tornow
Stadt:
Hannover
Telefon: +49 (511) 616-27647
Kategorie:
Marketing & Werbung
Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer Rekord am Entdeckertag: Rund 250.000 Menschen in und um Hannover unterwegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).