Triumph des Rechtsstaats

(ots) - Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhängerinnen, eine Amnestie für ihn einzufordern. Aus dem Ausland mischten sichvor allem die USA ein. In Washington tobte und drohte Bolsonaros Gesinnungsgenosse Donald Trump und verhängte historische Strafzölle. Für die Brüder im Geiste stellen Demokratie und Rechtsstaat nur ein lästiges Übel dar. Aber Demokratie und Rechtsstaat haben sich in Brasilien nichtbeirren lassen. Die Justiz und das Oberste Gericht haben dem Druck widerstanden und gezeigt, wie man illiberalen Tendenzen trotzt. Die politische Karriere Bolsonaros ist beendet, er wird nicht mehr an die Macht zurückkehren. Und das ist auch gut so. Am brasilianischen Rechtsstaat kann sich manchanderes Land auf dem Kontinent ein Beispiel nehmen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2025 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197544
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Dieser Fachartikel wurde bisher 14 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Triumph des Rechtsstaats"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).