MDR Aktuell-Reportage gewinnt Deutschen Radiopreis 2025

(ots) - Große Ehre für den MDR: Die MDR Aktuell-Reportage „Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit – Fernfahreralltag in Deutschland“ von Ralf Geißler ist mit dem Deutschen Radiopreis 2025 ausgezeichnet worden. Geißler wurde mit dem Radiopreis in der Kategorie „Beste Reportage“ geehrt.
„Ralf Geißler hat den Deutschen Radiopreis nach Mitteldeutschland geholt – wir freuen uns außerordentlich mit ihm“, so Torsten Peuker, kommissarischer MDR-Programmdirektor in Leipzig. „Der Preis ist eine großartige Anerkennung seiner hervorragenden Leistung. Mit seinen Reportagen steht Ralf Geißler in vorbildlicher Weise für Qualitätsjournalismus, der Vertrauen schafft und der den Menschen ihre Lebenswirklichkeiten spiegelt.“
Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt: Mit seiner Reportage „erschafft der Journalist Ralf Geißler einen Radiobeitrag, der von der ersten Minute an in einen einzigartigen Audiokosmos hineinzieht. Mit exzellenter Beobachtungsgabe stellt er Menschen in den Mittelpunkt, die von der breiten Öffentlichkeit unbeachtet die deutsche Gesellschaft mit einem steten Warenstrom versorgen. Persönliche Lebenswege auf grauen Asphaltkilometern macht Geißler genauso sichtbar wie die sie lenkenden Strukturen, die sie auf Achse und am Anschlag halten. Eine in jeder Hinsicht herausragende, preiswürdige Reportage.“
Zum Inhalt
Rund 1,3 Millionen LKW fahren täglich über deutsche Autobahnen und versorgen die Gesellschaft mit allem, was zum Leben wichtig ist. Würde dieser stete Warenstrom zum Erliegen kommen, bliebe „der Kühlschrank leer“, sagen die Brummifahrer. Die Gesellschaft dankt es der Branche und ihren Akteuren mit freundlichem Desinteresse.
MDR Aktuell-Reporter Ralf Geißler hat mit der anrührenden Geschichte der Truckerin Sandy Kische die anonymen Trucker – und Truckerinnen – ins Zentrum der Aufmerksamkeit geholt. Er beschreibt ihren Alltag zwischen schwerer körperlicher Arbeit, Hausschuhen im Fahrerhaus, Parkplatzsuche nach Lenkzeit und Raststätten-Preisen, die jedes Truckerbudget sprengen. Er trifft ausländische Fahrer, die für Dumpinglöhne schuften, Jungunternehmer, die mit neuen Ideen den Fernfahrermarkt modernisieren und Wissenschaftler, die mit autonom fahrenden LKW die Zukunft der Branche vermessen. Atmosphärisches undFaktisches vermischen sich so zur großen Erzählung über eine zentrale Lebensader unserer Gesellschaft.
Zwei Nominierungen für MDR Sputnik-Moderatorin
Auch wenn es für den Deutschen Radiopreis nicht gereicht hat, so konnte sich MDR Sputnik-Moderatorin Rebekka Bednorz über zwei Nominierungen in den Kategorien „Beste Newcomerin“ und „Bestes Informationsformat“ freuen.
Das ist der Deutsche Radiopreis
Der Deutsche Radiopreis 2025 wurde am 11. September 2025 im Hamburger Musical Theater Neue Flora in zehn Kategorien verliehen. Er gilt als wichtigste Auszeichnung für Radiomacherinnen und Radiomacher in Deutschland. Seit 2010 zeichnet die unabhängige Radiopreis-Jury beim Grimme-Institut herausragende Produktionen aus.
Pressekontakt:
MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55,
E-Mail: kommunikation-desk(at)mdr.de
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2025 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197410
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"MDR Aktuell-Reportage gewinnt Deutschen Radiopreis 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).