InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern.

ID: 2197360

(ots) - Um eine der häufigsten Krebsarten früh zu erkennen, braucht es oft nur das geschulte Auge einer Ärztin oder eines Arztes. Doch mittels künstlicher Intelligenz (KI) könnte das Hautscreening weiter verbessert werden, schreibt das Gesundheitsmagazin"Apotheken Umschau".

Innovative Methoden helfen, Fehler zu vermeiden

Um verdächtige Stellen genau beurteilen zu können, wird häufig ein sogenanntes Dermatoskop verwendet, eine beleuchtete Lupe, die direkt auf die Haut aufgesetzt wird. Es gibt aber auch Methoden, die Patientinnen und Patienten selbst zahlen müssen, etwa die digitale Dermatoskopie. Dabei werden mit einer Kamera während der Untersuchung Bilder aufgenommen und gespeichert. Von einer als verdächtig eingestuften Hautstelle wird in der Regel eine Gewebeprobe (Biopsie) entnommen und genauer untersucht. Teilweise wird der Fleck auch sofort entfernt. Nicht selten stellt sich dann jedoch heraus: Es war falscher Alarm, die Hautveränderung ist harmlos, die Sorge, an Krebs erkrankt zu sein, unnötig.

Innovative Methoden könnten helfen, solche Fehler zu vermeiden. Etwa der Einsatz von künstlicher Intelligenz. Statt von Ärztin oder Arzt direkt unter die Lupe genommen zu werden, steht die untersuchte Person zum Beispiel in einem 3D-Scanner."Dieser erkennt typische Muster bei Hautveränderungen sehr genau und schnell", sagt Prof. Dr. Daniela Hartmann, Chefärztin der Dermatologie der München Klinik.

KI-gestützte Techniken für die Diagnostik

Mithilfe KI-gestützter Bildanalyse lassen sich verdächtige Stellen sogar bis in tiefere Hautschichten darstellen, eine schnittfreie Biopsie sozusagen."Das kann dazu beitragen, Gewebeentnahmen, die sich später als harmlos herausstellen, zu vermeiden", erklärt die Hautärztin. Bislang werden solche KI-gestützten Techniken nur an Kliniken und in spezialisierten Praxen angeboten. Ob sie je Standard werden - unklar."KI-gestützte Diagnostik bietet großartige Chancen", unterstreicht Daniela Hartmann. Aber, so betont die Hautärztin: Die Entscheidung, welche Behandlung sinnvoll ist, werden auch künftig Menschen treffen.





Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin"Apotheken Umschau"9A/2025 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse(at)wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fit in die kalte Jahreszeit Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197360
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ketoazidose: GefährlicheÜbersäuerung vermeiden ...

Bei Insulinmangel droht eine gefährliche Übersäuerung. Mit diesem Notfallplan des Apothekenmagazins"Diabetes Ratgeber"lässt sich eine Ketoazidose abwenden.Warnzeichen erkennen. Typische Symptome sind Bauchschmerzen,Übelkeit und Erbrech ...

Alle Meldungen von Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.