? Datenmaskierung für NoSQL-Database ? Sensible Daten in Splunk, Redis und CosmosDB zuverlässig finden und maskieren ?
Von Logs bis JSON-Dokumenten: Einheitliche PII-Maskierungüber NoSQL-Datenbanken hinweg ?

(PresseBox) - Maskierung personenbezogener Daten (PII) in Splunk, Redis&CosmosDB:
IRI DarkShieldermöglicht das Suchen und Maskieren sensibler Daten (PII) in verschiedenen Datenquellen – strukturiert, semi-strukturiert und unstrukturiert. Neben Cassandra, Elasticsearch und MongoDB unterstützt die IRI Workbench-GUI nun auch Splunk, Redis und CosmosDB.
Überblick der Technologien:
Splunk: Analyseplattform für maschinell erzeugte Daten (Logs, Events). Da diese oft sensible Informationen wie IP-Adressen oder Benutzerkennungen enthalten, ist Maskierung vor Weitergabe oder Reporting notwendig.
Redis: Schneller, flexibler In-Memory-Key-Value-Store, genutzt für Caching, Sitzungen und Echtzeitanalysen. Redis Enterprise erweitert dies zu einem Multi-Model-NoSQL-Store, in dem PII wie Sitzungsdaten, Tokens oder Präferenzen vorkommen können – Maskierung schützt vor Datenlecks.
Azure Cosmos DB (NoSQL): Vollständig verwaltete NoSQL-Lösung von Microsoft Azure für global skalierbare Anwendungen mit JSON-Dokumentmodell und SQL-ähnlicher Abfragesprache. Da CosmosDB häufig Namen, E-Mails und Kontaktdaten speichert, ist der Schutz durch Maskierung entscheidend.
Voraussetzungen für die Nutzung von DarkShield:
1. API-Verzeichnis festlegen: DarkShield-API-Verzeichnis in den IRI-Voreinstellungen hinterlegen und ggf. den Server starten.
2. Projekt mit Bibliothek anlegen: Erforderlich ist eine Data Class mit zugehöriger Maskierungsregel in einer Rule Library.
3. Zugriffsrechte prüfen: DarkShield benötigt Lese- und Schreibrechte für die jeweiligen NoSQL-Datenbanken. Zugangsdaten und Konfiguration variieren je nach System.
Konsistenz und referenzielle Integrität: Eine einmal zugewiesene Maskierungsregel gilt plattformübergreifend – unabhängig davon, ob die Datenquelle strukturiert, semi-strukturiert oder unstrukturiert ist. Bei deterministischen Maskierungsfunktionen wie formatbewahrender Verschlüsselung bleibt zudem die referenzielle Integrität erhalten (d. h. maskierte Werte bleiben konsistent in allen Unternehmenssystemen).
Support: Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Identifizierung oder Anonymisierung sensibler Daten – lokal oder in der Cloud – stehen wir gerne zur Verfügung.
Effiziente Datenverarbeitung: Unsere bewährte Software für Datenmanagement und Datenschutz vereint modernste Technologien mit über 40 Jahren Erfahrung in der zuverlässigen Verarbeitung von Produktionsdaten – plattformunabhängig und branchenübergreifend.
Seit 1978 im B2B-Sektor: Namhafte Unternehmen, führende Dienstleister, Banken, Versicherungen sowie Landes- und Bundesbehörden setzen seit Jahrzehnten auf unsere Software und Expertise.Weltweite Referenzen sind hierzusammengefasst–deutsche Referenzen sind hiergelistet.
Maximale Kompatibilität: Unsere Software läuft effizientauf allen wichtigen Betriebssystemen– auf Mainframe-Systemen (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS, z/VSE und z/Linux) und Open Systems wie Linux, UNIX-Derivaten und Windows.
Sparen Sie Zeit und Geld bei der Manipulation oder dem Schutz Ihrer Daten mit unserer bewährten Low-Code-Datenmanagement- und Maskierungssoftware. Wir verbinden modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Verarbeitung von Produktionsdaten auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Branchen.
Mit unserer Software können Sie:
Große Sortier- und ETL-Aufträge beschleunigen Beschleunigung von Datenbank-Entladungen, -Ladungen, -Reorgs und -Abfragen Konvertieren und Neuformatieren von alten Datentypen, Dateien und Datenbanken Erstellung benutzerdefinierter Berichte oder Aufbereitung von Daten für Analysen und KI
Ersetzen von alten ETL-, SQL- und Sortieraufträgen Suchen, Extrahieren und Restrukturieren unstrukturierter Daten Replizieren und Erfassen geänderter Datenbank-Daten in Echtzeit Filtern, Bereinigen, Anreichern und Standardisieren von Daten
PII klassifizieren, entdecken und de-identifizieren Daten statisch, dynamisch oder inkrementell maskieren PHI-Re-ID-Risiko bewerten und Quasi-Identifikatoren anonymisieren Synthetisieren von strukturell und referenziell korrekten Testdaten
Profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der preisgekrönten IRI-Lösungen, die von Analysten beraten und durch 40 Partnerbüros weltweit unterstützt werden. Vermeiden Sie die steile Lernkurve und die hohen Kosten von Multi-Tool- und Mega-Anbieter-Lösungen und entdecken Sie die Vorteile schnellerer Design- und Laufzeiten für Ihr Unternehmen.
Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX&Derivate, Linux + Windows).
Seit 1978 weltweit anerkannt im B2B-Sektor: Großunternehmen, nationale und internationale Dienstleister, Privat-, Groß-, Landes- und Bundesbanken, Sozial- und Privatversicherungen sowie deutsche, Landes- und Bundesbehörden!
Sparen Sie Zeit und Geld bei der Manipulation oder dem Schutz Ihrer Daten mit unserer bewährten Low-Code-Datenmanagement- und Maskierungssoftware. Wir verbinden modernste Technologie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Verarbeitung von Produktionsdaten auf verschiedenen Plattformen und in unterschiedlichen Branchen.
Mit unserer Software können Sie:
Große Sortier- und ETL-Aufträge beschleunigen Beschleunigung von Datenbank-Entladungen, -Ladungen, -Reorgs und -Abfragen Konvertieren und Neuformatieren von alten Datentypen, Dateien und Datenbanken Erstellung benutzerdefinierter Berichte oder Aufbereitung von Daten für Analysen und KI
Ersetzen von alten ETL-, SQL- und Sortieraufträgen Suchen, Extrahieren und Restrukturieren unstrukturierter Daten Replizieren und Erfassen geänderter Datenbank-Daten in Echtzeit Filtern, Bereinigen, Anreichern und Standardisieren von Daten
PII klassifizieren, entdecken und de-identifizieren Daten statisch, dynamisch oder inkrementell maskieren PHI-Re-ID-Risiko bewerten und Quasi-Identifikatoren anonymisieren Synthetisieren von strukturell und referenziell korrekten Testdaten
Profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der preisgekrönten IRI-Lösungen, die von Analysten beraten und durch 40 Partnerbüros weltweit unterstützt werden. Vermeiden Sie die steile Lernkurve und die hohen Kosten von Multi-Tool- und Mega-Anbieter-Lösungen und entdecken Sie die Vorteile schnellerer Design- und Laufzeiten für Ihr Unternehmen.
Die spezifischen Lösungen sind kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen, vom Mainframe (Fujitsu BS2000/OSD, IBM z/OS und z/VSE + z/Linux) bis hin zu Open Systems (UNIX&Derivate, Linux + Windows).
Seit 1978 weltweit anerkannt im B2B-Sektor: Großunternehmen, nationale und internationale Dienstleister, Privat-, Groß-, Landes- und Bundesbanken, Sozial- und Privatversicherungen sowie deutsche, Landes- und Bundesbehörden!
Datum: 12.09.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197350
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Amadeus Thomas
Stadt:
Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711403
Kategorie:
Softwareindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"? Datenmaskierung für NoSQL-Database ? Sensible Daten in Splunk, Redis und CosmosDB zuverlässig finden und maskieren ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JET-Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).