Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon®Next-Gen SIEM

(IINews) - BOSTON/HEIDELBERG - 10. September 2025 -Onapsisgibt die Integration mitCrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEMbekannt - ab sofortüber denCrowdStrike Marketplaceverfügbar. Dies ermöglicht es Kunden, die SAP-spezifischen Threat-Intelligence-Daten der Onapsis Research Labs in Falcon Next-Gen SIEM zu integrieren, wodurch Security-Teams die Prüfung, Klassifizierung und Reaktion auf Bedrohungen im SAP-Umfeld beschleunigen können.
SAP-Anwendungen gehören zu den kritischsten Systemen im Unternehmen, da sie zentrale Geschäftsprozesse unterstützen und hochsensible Daten verarbeiten. Mit der fortschreitenden Modernisierung und Cloud-Anbindung dieser Systeme ist es für Sicherheits- und IT-Verantwortliche besonders wichtig, Transparenz zuschaffen und Schutz vor neuen Bedrohungen sicherzustellen.
Falcon Next-Gen SIEM kombiniert die native Falcon-Plattform und Daten von Drittanbietern mit branchenführender Threat Intelligence und KI-gestützter Automatisierung. Durch die Integration von SAP-Sicherheitsmeldungen, proprietären Zero-Day-Regeln und Erkenntnissen zu SAP-bezogenen Bedrohungen von Onapsis bieten Falcon Next-Gen SIEM und Onapsis Unternehmen mehr Transparenz, um geschäftskritische SAP-Systeme zuverlässig zu schützen, die Resilienz zu erhöhen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die allgemeine Sicherheit zu stärken.
"Wir freuen unsüber die Partnerschaft mit CrowdStrike. So können wir unseren Kunden fortschrittliche SAP-Bedrohungserkennung und integrierte Sicherheitsfunktionen bereitstellen", kommentiert Sadik Al-Abdulla, Chief Product Officer bei Onapsis."Durch die Integration unserer proprietären Exploit-Erkennung und der Bedrohungsinformationen aus den Onapsis Research Labs in Falcon Next-Gen SIEM bieten wir Unternehmen leistungsstarke Tools, mit denen sie entscheidende Einblicke in ihre SAP-Anwendungen gewinnen, mehr Bedrohungen erkennen und schneller darauf reagieren können. Dank dieser Partnerschaft profitieren Unternehmen von den fortschrittlichsten Lösungen zum proaktiven Schutz ihrer geschäftskritischen Anwendungen."
Weitere Informationen zur Partnerschaft zwischen Onapsis und CrowdStrike erhalten Sie unterhttps://marketplace.crowdstrike.com/listings/onapsis-defend-data-connector/
Themen in diesem Fachartikel:
onapsis
crowdstrike
integration
partnerschaft
siem
crowdstrike-falcon
sap
sicherheit
erp
sicherheit
cybersecurity
it
security
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Onapsis
Onapsis ist der weltweit führende Anbieter von SAP-Cybersecurity und -Compliance. Zahlreiche namhafte Unternehmen weltweit vertrauen auf Onapsis, um ihre digitalen SAP-Cloud-Transformationen sicher und zuverlässig zu realisieren.
Die Onapsis-Plattform ist die von SAP empfohlene und meistgenutzte Lösung zum Schutz von SAP. Sie bietet Cybersecurity- und SAP-Teams automatisierte Compliance, Schwachstellenmanagement, Bedrohungserkennung und sichere Entwicklungsfunktionen für ihre RISE with SAP-, S/4HANA Cloud- und hybriden SAP-Anwendungen. Basierend auf den Erkenntnissen der Onapsis Research Labs, den weltweit anerkannten Experten für SAP-Cybersecurity, bietet Onapsis beispiellosen Schutz, Benutzerfreundlichkeit und eine schnelle Wertschöpfung und ermöglicht so SAP-Kunden schnelle und sichere Innovationen.
Weitere Informationen finden Sie auf LinkedIn, X oder unter onapsis.com/de.
Lucy Turpin Communications
Sarah Schumm / Alisa Speer
Prinzregentenstraße 89
81675 München
onapsis(at)lucyturpin.com
+49 89 417761-17/ 29
www.lucyturpin.com
Datum: 11.09.2025 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196986
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cecile Giloy
Stadt:
Heidelberg
Telefon: ...
Kategorie:
IT, New Media & Software
Dieser Fachartikel wurde bisher 13 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon®Next-Gen SIEM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Onapsis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).