Hyundai Mobis peilt mit Elektrifizierung, Integration und UX-Innovation die globalen Top 3 an

(ots) -
- Das Unternehmen veranstaltete auf der IAA Mobilität 2025 eine Mediensitzung zum Thema „Automotive Trends and Hyundai Mobis Leading Technologies"(Automotive Trends und Hyundai Mobis führende Technologien).
- Darin werden drei Innovationskeywords vorgestellt: Nachhaltige Elektrifizierung, optimierte Funktionsintegration, maximiertes Nutzererlebnis im Fahrzeug.
- Das Unternehmen stärkt sein Angebot an Spitzentechnologien, darunter holografische Windschutzscheiben-Displays, Batteriesysteme und SDV-Lösungen.
Hyundai Mobis (KRX 012330) stellte auf der IAA Mobilität 2025 in München, Deutschland, seine Vision für innovative Technologien vor, die den zukünftigen Mobilitätsmarkt anführen werden, und bekräftigte sein Ziel, ein globaler Top-3-Automobilzulieferer zu werden. Auf der von Automotive News veröffentlichten Liste der Top 100 Global Suppliers belegt das Unternehmen den sechsten Platz.
Am 9. Juni veranstaltete Hyundai Mobis eine Mediensession mit dem Titel„Automotive Trends and Hyundai Mobis Leading Technologies"auf der Yellow Stage der Messe München, wo die IAA 2025 eröffnet wurde. Axel Maschka, Vertriebsleiter und geschäftsführender Vizepräsident von Hyundai Mobis, berichtete über die jüngsten Erfolge von Mobis auf dem europäischen und globalen Markt. Er zeigte anhand von Beispielen internationaler Aufträge auf, wie zukünftige Technologien des Unternehmens bereits umgesetzt werden und gab Einblicke in die zukünftigen Technologiestrategien, die derzeit in Vorbereitung sind.
„Unsere Vision, mittel- bis langfristig den Sprung unter die weltweiten Top 3 zu schaffen, ist klar. Unser Ansatz, dem Markt voraus zu sein und Krisen in Chancen zu verwandeln, wird die treibende Kraft hinter dieser Vision sein", sagte Maschka zu Beginn seiner Präsentation. Hyundai Mobis hat sich durch seine auf Elektrifizierung ausgerichtete Strategie in Europa bereits große Aufträge von führenden globalen Kunden wie Volkswagen und Mercedes-Benz gesichert. Durch die Konzentration seiner F&E-Ressourcen auf künftige Kernprodukte behält das Unternehmen auch angesichts der Kluft bei den Elektrofahrzeugen eine solide Wachstumsdynamik bei.
- Festlegung von drei Innovationspfeilern: Nachhaltige Elektrifizierung, integrierte Exzellenz und Vision in Bewegung
Hyundai Mobis kündigte an, den Markt anführen zu werden, indem sich das Unternehmen drei Hauptziele für proaktive Forschung und Entwicklung sowie für die Entwicklung des Produktportfolios setzt: „Nachhaltige Elektrifizierung, integrierte Exzellenz und Vision in Motion".
Das Unternehmen begann sein Geschäft mit Batteriesystemen im Jahr 2009 und verfügt derzeit über ein BSA-Portfolio, das alle bestehenden umweltfreundlichen Fahrzeuge abdeckt. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen kontinuierlich neue Batterietechnologien, um die Sicherheit zu gewährleisten, die als größtes Hindernis für die Masseneinführung von Elektrofahrzeugen gilt, und so das Vertrauen der Kunden und des Marktes in eine nachhaltige Elektrifizierung zu stärken sowie gleichzeitig die Elektrifizierungstechnologie voranzutreiben.
Nennenswerte Beispiele sind das selbstentwickelte„Batteriekühlsystem"und das„Feuerlöschmittelsystem". Mobisüberwacht mit seinem Batterieüberwachungssystem (BMS) hohe Temperaturen, die durch interne chemische Reaktionen verursacht werden sowie die Batterieleistung beeinträchtigen, und verhindert gleichzeitig Batterieunfälle durch ein duales Kühlsystem. Das Unternehmen hat zudem eine Technologie entwickelt, die automatisch Löschmittel versprüht, um Brände im Falle der Entzündung von Batteriezellen sofort zu unterdrücken.
Im Zeitalter der softwaredefinierten Fahrzeuge (SDVs) hängt die technologische Leistungsfähigkeit von Mobilitätsunternehmen davon ab, wie gut sie Fahrzeugstrukturen integrieren und vereinfachen können. Hyundai Mobis sicherte sich Kernlösungen für Fahrwerkssysteme der nächsten Generation, darunter Steer-by-Wire, Brake-by-Wire und unabhängige Hinterradlenkung.
Derzeit arbeitet das Unternehmen daran, die Vollständigkeit dieser Produkte zu verbessern und eine integrierte Lösung zu schaffen, die alle Fahrzeugbewegungen mit einer einzigen Steuerung steuert. Bei dieser integrierten Lösung handelt es sich um eine Technologie, die zur zentralen Grundlage von SDV wird, indem sie eine flexible Fahrzeugarchitektur einsetzt, die Hardwarebeschränkungen überwindet, Lenkung und Bremsen mit einer einzigen Software bedient sowie die Leistung durch drahtlose Updates verbessert.
Ein weiterer Schwerpunkt von Hyundai Mobis im Innovationsprozess der zukünftigen Mobilität ist „Vision in Motion", basierend auf der Konvergenz elektronischer Technologien. Hyundai Mobis arbeitet an der Verwirklichung seines Ziels, den Fahrern im Fahrzeugcockpit ein visuelles Erlebnis zu bieten, wie sie es noch nie zuvor erlebt haben.
Eine repräsentative Technologie hierfür ist das holografische Windschutzscheiben-Display (HWD). Als weltweit erstes HWD, das mit einer holografischen optischen Folie versehen ist, zeigt es alle Fahrzeuginformationen auf der Windschutzscheibe mit einer speziellen optischen Technologie an, ohne dass separate Anzeigen wie LED oder OLED erforderlich sind. HWD ist eine andere Technologie als das kürzlich populär gewordene HUD (Head-Up-Display). Es bietet eine neue Dimension der Benutzererfahrung, indem es Fahrzeuginformationen, Umgebungsinformationen, Navigation und sogar Unterhaltungsinhalte über ein breites Sichtfeld ohne Rahmen liefert.
- Globale Partnerschaften und ein von Mobis aufgebautes Portfolio auf der Grundlage von Technologien für die Mobilität der Zukunft
Hyundai Mobis nahm 2021, als dieÄra der Elektrofahrzeuge in vollem Gange war, zum ersten Mal an der IAA teil und stellte seine integrierte Elektrifizierungs-Technologieplattform „EV Skateboard"vor. So gelang es dem Unternehmen, Aufträge für Batteriesysteme für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen von Volkswagen, Europas größtem Automobilhersteller, zu erhalten, und im vergangenen Jahr erfolgte der erste Spatenstich für das BSA-Werk in Spanien, das jährlich bis zu 360 000 Einheiten produzieren kann.
Durch die organische Integration von Automobilelektronik-Technologien setzt Hyundai Mobis weiterhin neue Standards für zukünftige Cockpits. Das Unternehmen hat sein integriertes digitales Cockpit der nächsten Generation, „M.VICS", jährlich aktualisiert und erhält derzeit Aufträge von Kunden aus aller Welt für seine wichtigen Technologieelemente. Unter anderem steht das holografische AR HUD (Augmented Reality Head-up Display) durch die Zusammenarbeit mit globalen Automobilherstellern kurz vor der Markteinführung.
Hyundai Mobis verbessert seine Geschäftsstruktur, indem es sich auf Produkte mit hoher Wertschöpfung für die Mobilität der Zukunft konzentriert und fortschrittliche Forschung sowie Entwicklung fördert, um seine Präsenz und Position auf dem Weltmarkt zu stärken. Auf dieser Grundlage plant das Unternehmen, den Anteil der weltweiten Kunden im Bereich der Kernteile bis 2033 auf 40 % zu erhöhen. Auf der IAA 2025 lädt das Unternehmen außerdem Kunden aus aller Welt ein, sein Kernteileportfolio zu präsentieren und intensive Vertriebsaktivitäten durchzuführen.
„Unsere Strategie ist, proaktiv differenzierte Technologien zu entwickeln, die den Kundenbedürfnissen entsprechen, technologische Paradigmenwechsel voranzutreiben und unsere Position auf dem globalen Markt auszubauen. Wir werden unsere Position als führendes Unternehmen für Mobilitätstechnologie durch die Kombination von neuer technologischer Wettbewerbsfähigkeit, fortschrittlichen Umsetzungsfähigkeiten und Geschwindigkeit festigen", sagte Lee Gyu-suk, Präsident und Geschäftsführer von Hyundai Mobis, auf dem „2025 CEO Investor Day", der letzten Monat stattfand.
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2769494/1.jpgFoto - https://mma.prnewswire.com/media/2769493/2.jpgLogo - https://mma.prnewswire.com/media/1166884/5493557/hyundaimobis_CI_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/hyundai-mobis-peilt-mit-elektrifizierung-integration-und-ux-innovation-die-globalen-top-3-an-302551694.html
Pressekontakt:
Jihyun Han,
jihyun.han(at)mobis.co.kr
Original-Content von: Hyundai Mobis,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2025 - 03:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196629
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Seoul, Südkorea und München
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hyundai Mobis peilt mit Elektrifizierung, Integration und UX-Innovation die globalen Top 3 an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hyundai Mobis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).