InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NachÜberschwemmung in Bedburg:"Es hat einfach nicht ausgereicht"

ID: 2196578

(ots) - In Bedburg im Rhein-Erft-Kreis steht nach dem Starkregen ein Neubaugebiet im Ortsteil Kaster bis zu 60 Zentimeter hoch unter Wasser, sagte der dortige Feuerwehrsprecher. Der Bürgermeister der Stadt Bedburg, Sascha Solbach, sagte dem WDR, dass das Neubaugebiet diese Wassermengen hätte aushalten müssen:

"Diese ganze Neubausiedlung ist eigentlich eine Siedlung, die auf Klima-Resilienz ausgelegt ist. [...] Also man hat darauf geachtet, dass eigentlich das Prinzip Schwammstadt eingehalten wird. Also es gibt viele Retentionsflächen und unter anderem ein eigenes Regenrückhaltebecken, was jetzt nicht ausreichend war, obwohl das für ein 100-jähriges Schadensereignis eigentlich dimensioniert ist."

Weshalb die geplanten baulichen Maßnahmen nicht gereicht haben, dazu sagte der Bürgermeister dem WDR:

"Wir haben eine Situation, das wahrscheinlich durch eine zu lange Trockenphase einfach wir sehr viel Oberflächenwasser hatten aus dem nahegelegenen Wald. Dort ist eine Anhöhe, es ist eine ehemalige Tagebaufläche, rekultiviert. Da kamen immense Wassermengen runter, dann dazu aus einem höher gelegenen Ortsteil, wo die Kanalisation das Wasser nicht mehr aufnehmen konnte, ist das Wasser genauso von der anderen Seite dem Berg runtergeschossen. Und das ist dort kumuliert. Und da ist das Becken in einer atemberaubenden Geschwindigkeit vollgelaufen. Und das, obwohl wir gestern Abend schon uns vorbereitet hatten, eigentlich nur auf 60 Liter pro Quadratmeter, mit einer Großpumpe. Die war auchsehr, sehr schnell im Einsatz. Aber es hat einfach nicht ausgereicht, weil die Masse der helle Wahnsinn war."

Über mögliche Konsequenzen sagte er:

"Wir haben heute schon während des Ereignisses versucht, ganz, ganz viel Daten zu sammeln. Wir haben auch teilweise Drohnen-Befliegungen gemacht, mit Hilfe der Polizei um zu sehen, wo genau läuft das Wasser, um dann vielleicht an neuralgischen Punkten noch einmal nachzubessern. Sicherlich werden wir jetzt auch noch mal darüber diskutieren, ob wir die Retentionsfläche da noch einmal erweitern an dieser Stelle. Weil so etwas, möchte ich einfach nicht, dass uns das noch mal passiert. Wir haben da fast jede Wohneinheit in dieser Siedlung betroffen. Und die Schäden sind natürlich für die Bewohner unglaublich hart."





Die Zitate sind mit Quellen-Angabe zur Veröffentlichung freigegeben.

Pressekontakt:

newsroom-jetzt(at)wdr.de
0221 220 8787


Original-Content von: WDR Newsroom,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ruhe vor dem Zinsentscheid Sopra Steria stärkt seine datenzentrierte Cybersicherheitslösung mit hybrider Post-Quantum-Kryptografie-Technologie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2025 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196578
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NachÜberschwemmung in Bedburg:"Es hat einfach nicht ausgereicht""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Newsroom (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zur Kommunalwahl: WDR startet"Rathaus-Experiment" ...

Was wissen eine Influencerin und ein Ex-Fußballprofi über Kommunalpolitik? Und wie erlebbar können sie das Innenleben eines Rathauses für die Zuschauer machen? Gemeinsam mit Hanni Hase ("Love is blind") und Jonas Hector (1. FC Köln) st ...

Alle Meldungen von WDR Newsroom



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.