LEGANTA®macht Kausalketten steuerbar–Verträge als strategische Wertschöpfungstreiber
Durch die medienbruchfreie Integration von Leistungen, Gegenleistungen und Planungsrechnung erkennt LEGANTA®kausale Zusammenhänge zwischen Ertrag und Aufwand–und verwandelt Verträge in aktive Steuerungselemente für die Unternehmensführung.

(PresseBox) - In modernen Unternehmen sind kausale Zusammenhänge zwischen Erträgen und Aufwendungen nicht nur relevant – sie sind fundamental für eine präzise, dynamische und integrierte Unternehmenssteuerung. LEGANTA® erkennt diese Zusammenhänge nicht nur, sondern macht sie steuerbar und strategisch nutzbar.
Die LEGANTA® Contract Intelligence Platform
verknüpft Leistungen und Gegenleistungen,Â
Verpflichtungen und deren Erfüllungsowie
die Planungsrechnungmit den tatsächlichen Vertragsereignissen
– und das medienbruchfrei. So entsteht ein durchgängiger Informationsfluss vom Plan über die Verpflichtung bis zur operativen Umsetzung.
Durch die Integration des LEGANTA® Unternehmenskreislaufs wird der Zusammenhang zwischen Ertrag (Sales) und Aufwendungen (Procurement, Einkauf, Finanzierung) nicht nur sichtbar, sondern auch kausal nachvollziehbar. LEGANTA® zeigt, wie ein Verkaufsvertrag Einkaufsvolumen auslöst, wie Einkaufsverträge Finanzierungsbedarf erzeugen und wie Finanzierungskosten den Ertrag beeinflussen.
Diese Kausalketten sind die Grundlage für:
Vertragsbasierte Deckungsbeitragsrechnung
Echtzeitsteuerung von Geschäftsprozessen
Optimierung von Vertragskonstellationen
Strategische Ressourcenallokation
Dynamische Unternehmensplanung und -führung
LEGANTA® macht aus Verträgen intelligente Steuerungselemente, die nicht nur dokumentieren, sondern aktiv zur Wertschöpfung und Effizienzsteigerung beitragen.
LEGANTA® – Zwei integrierte Kreisläufe, ein intelligentes System
LEGANTA® Contract Intelligence integriert zwei zentrale Kreisläufe, die gemeinsam eine neue Dimension der Unternehmenssteuerung ermöglichen:
1. Der LEGANTA® Unternehmenskreislauf
Er bildet die vertragsübergreifenden Zusammenhänge im Unternehmen ab – von Erträgen (Sales) über Aufwendungen (Procurement, Einkauf, Finanzierung) bis hin zu Bilanz und GuV. LEGANTA® erkennt daraus kausale Beziehungen zwischen Leistungen und Gegenleistungen und macht sie steuerbar. So entsteht eine integrierte Unternehmensführung, die auf Vertragslogik basiert.
2. Der LEGANTA® Vertragskreislauf
Für jede einzelne Leistung wird ein individueller Vertragskreislauf verwaltet – bestehend aus:
Vertragsanbahnung (Verhandlungskreislauf)
Vertragsvollzug (Durchführungskreislauf)
LEGANTA® Contract Intelligence analysiert diese Wechselwirkungen und optimiert sie durch KI-gestützte Prozesse, Monitoring und Lessons Learned.
Kausale Verbindung von Ertrag und Aufwand durch Vertragslogik
Verträge als Bindeglied zwischen Umsatz und Kosten
Sales-Verträge definieren Erlöse, Lieferbedingungen, Zahlungsziele, Boni etc.
Einkaufs- und Finanzierungsverträge regeln Beschaffungskosten, Zahlungsmodalitäten, Finanzierungskosten, Leasing etc.
LEGANTA® erkennt, wie diese Verträge zusammenwirken, z.?B.:
Ein hoher Umsatz aus einem Sales-Vertrag ist nur profitabel, wenn die Einkaufskonditionen und Finanzierungskosten im Verhältnis stehen.
Zahlungsziele im Verkauf müssen mit Zahlungsfristen im Einkauf und Finanzierung abgestimmt sein.
2. Vertragsbasierte Deckungsbeitragsanalyse
LEGANTA® kann durch Fragmentierung, Datenextraktion und die Implementierung von Kosten- und Leistungsträger Erträge aus Verkaufsverträgen den Kosten aus Einkaufs- und Finanzierungsverträgen gegenüberstellen. So entsteht eine vertraglich fundierte Deckungsbeitragsrechnung – nichtnur auf Produktebene, sondern auf Vertragsebene.
3. Kausalketten im Unternehmenskreislauf
LEGANTA® erkennt:
Wie ein Verkaufsvertrag Einkaufsvolumen auslöst
Wie Einkaufsverträge Finanzierungsbedarf erzeugen
Wie Finanzierungskosten den Ertrag beeinflussen
Diese Kausalketten werden in LEGANTA® sichtbar, messbar und steuerbar gemacht.
Beispiel:
Die LEGANTA® Kausalkette zwischen Sales, Einkauf und Finanzierung verknüpft die Leistungen und Gegenleistungen der Verträge entlang des Unternehmenskreislaufs miteinander, analysiert diese Zusammenhänge und macht sie strategisch nutzbar.
- Strategische Steuerung durch Vertragsintelligenz
LEGANTA® zeigt, welche Vertragskonstellationen besonders profitabel oder risikobehaftet sind.
Unternehmen können gezielt:
Verkaufsstrategien anpassen
Einkaufsverträge neu verhandeln
Finanzierungskosten optimieren
Fazit
LEGANTA® Contract Intelligence macht aus isolierten Vertragsdaten ein integriertes Steuerungssystem, das Ertrag und Aufwand kausal verknüpft – und damit die Grundlage für strategische Unternehmensführung schafft.
Die USP´s von LEGANTA® auf einen Blick
Verträge als Steuerungsinstrumente für das gesamte Unternehmen
Kausale Verknüpfung von Sales, Einkauf und Finanzierung
Automatisierte Analyse und Optimierung von Vertragsprozessen
Corporate Intelligence durch vertragliche Kontextualisierung
Strategische Transparenzüber Nutzen und Kosten jedes Vertrags
Die LEGANTA® Business Software ist ein SaaS-basiertes Produkt der SBC Systems GmbH. Gegründet im Jahr 2009 und mit Sitz in Frankfurt am Main, entwickelt und vertreibt SBC Systems GmbH innovative KI-Softwarelösungen zur Automatisierung von Geschäftsbeziehungen, Leistungsaustausch und Vertragsmanagement. Das Unternehmen vergibt Lizenzen und bietet Beratung, Projektmanagement und Dienstleistungen für Unternehmen und Behörden an.
Unsere Kompetenzen zeigen sich insbesondere:
•in der Digitalisierung und Automatisierung von Dauerschuldverhältnissen
•mit unbegrenzter Zahl von Vertragspartnern, Leistungen und Objekten
•mit automatisierten Vertragsprozessen
•mit täglich tausenden von automatisierten Buchungen
•mit voller Integration in die bestehende IT-Landschaft.
Unsere Produkte sind in 52 Ländern mit unterschiedlichen Sprachen und Währungen im Einsatz. Zusammen mit unseren Partnern whitepaper.id (whitepaper-id.com) und innowise (innowise.de) sind wir ein Team mit hochzertifizierter SAP-Kompetenz und über 1.500 Experten, mit dem wir seit vielen Jahren integrierte IT-Lösungen erfolgreich bereitstellen und betreuen.
Mehr erfahren Sie unter https://leganta.ai und https://leganta.de
Kontakt: Hugo Christian Rieß, Dipl.-Volkswirt und Dipl.-Mathematiker, Geschäftsführer, E-Mail: hcr(at)sbc-systems.de
Die LEGANTA®Business Software ist ein SaaS-basiertes Produkt der SBC Systems GmbH. Gegründet im Jahr 2009 und mit Sitz in Frankfurt am Main, entwickelt und vertreibt SBC Systems GmbH innovative KI-Softwarelösungen zur Automatisierung von Geschäftsbeziehungen, Leistungsaustausch und Vertragsmanagement. Das Unternehmen vergibt Lizenzen und bietet Beratung, Projektmanagement und Dienstleistungen für Unternehmen und Behörden an.
Unsere Kompetenzen zeigen sich insbesondere:
•in der Digitalisierung und Automatisierung von Dauerschuldverhältnissen
•mit unbegrenzter Zahl von Vertragspartnern, Leistungen und Objekten
•mit automatisierten Vertragsprozessen
•mit täglich tausenden von automatisierten Buchungen
•mit voller Integration in die bestehende IT-Landschaft.
Unsere Produkte sind in 52 Ländern mit unterschiedlichen Sprachen und Währungen im Einsatz. Zusammen mit unseren Partnern whitepaper.id (whitepaper-id.com) und innowise (innowise.de) sind wir ein Team mit hochzertifizierter SAP-Kompetenz undüber 1.500 Experten, mit dem wir seit vielen Jahren integrierte IT-Lösungen erfolgreich bereitstellen und betreuen.
Mehr erfahren Sie unter https://leganta.ai und https://leganta.de
Kontakt: Hugo Christian Rieß, Dipl.-Volkswirt und Dipl.-Mathematiker, Geschäftsführer, E-Mail: hcr(at)sbc-systems.de
Datum: 09.09.2025 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196537
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hugo Christian Rieß
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +491628222278
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"LEGANTA®macht Kausalketten steuerbar–Verträge als strategische Wertschöpfungstreiber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SBC Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).