LEGANTA®revolutioniert die Unternehmenssteuerung mit der digitalen Geschäftslandkarte
Von der Bilanz zur Bedeutung: LEGANTA®macht aus Zahlen Erkenntnisse–und aus Erkenntnissen Entscheidungen.

(PresseBox) - DieLEGANTA® Contract Intelligence Platformpräsentiert mit ihrer digitalen Geschäftslandkarte eine neue Dimension der Unternehmenssteuerung. Finanzabteilungen, Controlling und strategische Entscheider erhalten erstmals eine vollständige, tagesgenaue Sicht auf alle wirtschaftlichen Zusammenhänge – von Verträgen über Leistungen bis hin zu Bilanz und GuV.
LEGANTA® integriert sämtliche Unternehmensdaten– Verträge, Leistungen, Geschäftspartner, Objekte, Kostenarten und -stellen – in einer zentralen Datenbank ohne Schnittstellen. Die Plattform zeigt nicht nur alle Beziehungen und Rollen, sondern auch Ursachen und Wirkungen, Cashflows, Gewinne und Verluste. KI-gestützte Analytik, automatisierte Prozesse und eine leistungsorientierte Planung machen LEGANTA® zur intelligenten Steuerungszentrale für moderne Unternehmen.
„Mit LEGANTA® sehen CFOs nicht nur Zahlen – sie verstehen, woher sie kommen.“
Warum LEGANTA®?
Transparenzüber Ursachen und Wirkungen
LEGANTA® verknüpft Verträge, Leistungen und Zahlungsströme und zeigt die wirtschaftlichen Ursachen hinter Bilanzpositionen.
Verpflichtungsbasierte Planung
Statt pauschaler Budgets bietet LEGANTA® eine leistungsorientierte Planung – ideal für IFRS 16, ESG und Projektcontrolling.
Integriertes Rechnungswesen ohne Schnittstellen
ERP, DMS, Controlling und Vertragsmanagement arbeiten auf einer gemeinsamen Datenbasis– medienbruchfrei und tagesgenau.
Ganzheitliche Sicht auf Geschäftsmodelle: Die modellhafte Darstellung aller Unternehmenskomponenten unterstützt strategische Entscheidungen und Investitionsbewertungen.
KI-gestützte Analytik
Automatisierte Bewertung von Optionen, Risiken und Abweichungen– für mehr Effizienz und Sicherheit.
Wem hilft LEGANTA® konkret?
IFRS 16-Verantwortlichen bei der Bewertung von Vertragsoptionen und deren Bilanzwirkung
Controlling-Teams bei der Analyse von Kostenarten und Kostenträgern
CFOs und Strategen bei der Simulation von Geschäftsmodellen
Projektcontrollern bei der Planung und Nachverfolgung von Verpflichtungen und Leistungen
Erwarteter Nutzen für Finanzentscheider
100?% Transparenzüber die wirtschaftliche Herkunft von Bilanzpositionen
Automatisierte IFRS 16-Buchungen inkl. Zahlungsstrommodellierung
Schnellere Planungszyklen durch integrierte Verpflichtungslogik
Reduzierung von Bilanzierungsrisiken durch nachvollziehbare Entscheidungsgrundlagen
Effizienzsteigerung durch Wegfall manueller Schnittstellen
Strategische Steuerung durch modellhafte Sicht auf Geschäftsprozesse
Über LEGANTA®
LEGANTA® ist die Contract Intelligence Platform für Unternehmen, die ihre Verträge nicht nur verwalten, sondern verstehen wollen. Mit einem einzigartigen Tool-follows-Contract-Ansatz und einer zentralen Datenarchitektur schafft LEGANTA® Transparenz, Effizienz und strategische Steuerung auf höchstem Niveau.
Die LEGANTA® Business Software ist ein SaaS-basiertes Produkt der SBC Systems GmbH. Gegründet im Jahr 2009 und mit Sitz in Frankfurt am Main, entwickelt und vertreibt SBC Systems GmbH innovative KI-Softwarelösungen zur Automatisierung von Geschäftsbeziehungen, Leistungsaustausch und Vertragsmanagement. Das Unternehmen vergibt Lizenzen und bietet Beratung, Projektmanagement und Dienstleistungen für Unternehmen und Behörden an.
Unsere Kompetenzen zeigen sich insbesondere:
• in der Digitalisierung und Automatisierung von Dauerschuldverhältnissen
• mit unbegrenzter Zahl von Vertragspartnern, Leistungen und Objekten
• mit automatisierten Vertragsprozessen
• mit täglich tausenden von automatisierten Buchungen
• mit voller Integration in die bestehende IT-Landschaft.
Unsere Produkte sind in 52 Ländern mit unterschiedlichen Sprachen und Währungen im Einsatz. Zusammen mit unseren Partnern whitepaper.id (whitepaper-id.com) und innowise (innowise.de) sind wir ein Team mit hochzertifizierter SAP-Kompetenz und über 1.500 Experten, mit dem wir seit vielen Jahren integrierte IT-Lösungen erfolgreich bereitstellen und betreuen.
Mehr erfahren Sie unter https://leganta.ai und https://leganta.de Kontakt: Hugo Christian Rieß, Dipl.-Volkswirt und Dipl.-Mathematiker, Geschäftsführer, E-Mail: hcr(at)sbc-systems.de
Die LEGANTA®Business Software ist ein SaaS-basiertes Produkt der SBC Systems GmbH. Gegründet im Jahr 2009 und mit Sitz in Frankfurt am Main, entwickelt und vertreibt SBC Systems GmbH innovative KI-Softwarelösungen zur Automatisierung von Geschäftsbeziehungen, Leistungsaustausch und Vertragsmanagement. Das Unternehmen vergibt Lizenzen und bietet Beratung, Projektmanagement und Dienstleistungen für Unternehmen und Behörden an.
Unsere Kompetenzen zeigen sich insbesondere:
•in der Digitalisierung und Automatisierung von Dauerschuldverhältnissen
•mit unbegrenzter Zahl von Vertragspartnern, Leistungen und Objekten
•mit automatisierten Vertragsprozessen
•mit täglich tausenden von automatisierten Buchungen
•mit voller Integration in die bestehende IT-Landschaft.
Unsere Produkte sind in 52 Ländern mit unterschiedlichen Sprachen und Währungen im Einsatz. Zusammen mit unseren Partnern whitepaper.id (whitepaper-id.com) und innowise (innowise.de) sind wir ein Team mit hochzertifizierter SAP-Kompetenz undüber 1.500 Experten, mit dem wir seit vielen Jahren integrierte IT-Lösungen erfolgreich bereitstellen und betreuen.
Mehr erfahren Sie unter https://leganta.ai und https://leganta.de Kontakt: Hugo Christian Rieß, Dipl.-Volkswirt und Dipl.-Mathematiker, Geschäftsführer, E-Mail: hcr(at)sbc-systems.de
Datum: 04.09.2025 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195557
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hugo Christian Rieß
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +491628222278
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"LEGANTA®revolutioniert die Unternehmenssteuerung mit der digitalen Geschäftslandkarte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SBC Systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).