InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

iBanFirst-Analystenkommentar zur EZB-Sitzung

ID: 2195875

(IINews) - Die Entscheidung der EZB, die Leitzinsen unverändert zu lassen, war erwartet - und ist für export- und importorientierte Mittelständler zunächst eine gute Nachricht. Sie können weiterhin mit stabilen Finanzierungsbedingungen planen. Ein erneuter Zinsschritt ist zwar nicht das Basisszenario, bleibt aber möglich, sollte die Konjunktur in den kommenden Monaten spürbar an Dynamik verlieren.



Kurzfristig sorgt weniger die Geldpolitik, sondern die politische Unsicherheit in Frankreich für Ausschläge an den Märkten. Für Unternehmen bedeutet dies: Währungs- und Zinsvolatilität können in den nächsten Wochen zunehmen - insbesondere, wenn Investoren französische Staatsanleihen kritischer bewerten und die EZB gegensteuern muss. Der Euro hat sich bislang stabilgezeigt, könnte aber bei anhaltender politischer Instabilität erneut unter Druck geraten.



Für mittelständische Exporteure bietet ein schwächerer Euro Chancen im internationalen Geschäft, weil ihre Produkte im Ausland günstiger werden. Gleichzeitig steigen für Importeure die Kosten, etwa bei Rohstoffen oder Vorprodukten, die in US-Dollar oder anderen Fremdwährungen gehandelt werden. Ohne ein aktives Währungsmanagement entstehen hier schnell Belastungen für die Margen.



Der Blick in die restliche Eurozone stimmt dagegen positiv: Spanien erlebt einen kräftigen Aufschwung, selbst Deutschland dürfte 2026 wieder in den Wachstumsmodus zurückfinden. Insgesamt bleibt die Konjunktur erstaunlich widerstandsfähig - und damit auch der Euro-Raum als Absatz- und Beschaffungsmarkt stabil.



Besart Shala, Geschäftsführer von iBanFirst in Deutschland, betont:

"Für den Mittelstand ist die aktuelle Ruhe der EZB eine Chance, um die eigenen Währungsrisiken nicht aus dem Blick zu verlieren. Denn gerade in unsicheren Zeiten zeigt sich: Schon kleine Schwankungen im Euro-Dollar-Kurs können über Gewinn oder Verlust im internationalen Geschäft entscheiden."




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

iBanFirst, gegründet 2016, ist ein globaler Finanzdienstleister mit einer innovativen Plattform für das Fremdwährungsmanagement. Im Gegensatz zu Mitbewerbern bietet iBanFirst professionelle Unterstützung durch Devisenexperten, wodurch das Fintech insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die international tätig sind, ein zuverlässiger Partner ist. Für zusätzliche Transparenz sorgt der branchenweit einzigartige Payment Tracker, mit dem Unternehmen ihre Zahlungen in Echtzeit verfolgen können. iBanFirst ermöglicht Führungskräften und Finanzteams den direkten Zugang zu den Devisenmärkten, das Speichern, Empfangen und Versenden von Geld inüber 30 Währungen sowie die Entwicklung individueller Absicherungsstrategien. Als von der Belgischen Nationalbank reguliertes Zahlungsinstitut ist iBanFirst in der gesamten Europäischen Union zugelassen. Als Mitglied des SWIFT-Netzwerks und SEPA-zertifiziert verfugt iBanFirst außerdemüber AISP- und PISP-Akkreditierungen gemäßPSD2.



PresseKontakt / Agentur:

Fink& Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
iBanFirst(at)finkfuchs.de
+ 49 611 741 31 16
www.finkfuchs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Thaler Freedome Pictures
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.09.2025 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195875
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Léa Berdugo
Stadt:

Paris


Telefon: --

Kategorie:

Dienstleistung



Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"iBanFirst-Analystenkommentar zur EZB-Sitzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iBanFirst S.A. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist? ...

Die Märkte bleiben gelassen trotz neuer Eskalationen im US-Handelsstreit - iBanFirst sieht Zeichen für eine mögliche Trendwende beim Dollar. Was bedeutet das für den deutschen Mittelstand?Trotz neuer Drohkulissen aus Washington - etwa durch angek ...

Alle Meldungen von iBanFirst S.A.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.