Fünf Prozent der Grundsteuerklärungen in NRW fehlen immer noch/2,5 Jahre nach Ablauf der Abgabefrist täglich Hunderte Anrufer bei Beratungs-Hotline

(ots) - Das Thema Grundsteuer ist für viele Immobilienbesitzer in NRW noch nicht ausgestanden. Im Juli 2025 - zweieinhalb Jahre nach der Abgabefrist für die Grundsteuererklärung - haben sich mehr als 12.500 Hilfesuchende bei der Hotline der Finanzämter gemeldet. Das geht aus der Antwort von NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) auf eine Kleine Anfrage des FDP-Politikers Ralf Witzel hervor, die dem"Kölner Stadt-Anzeiger"(Dienstag-Ausgabe) vorliegt. An Werktagen ist die Zahl der Anrufer danach regelmäßig dreistellig, am 14. Juli meldeten sich 1052 Steuerzahler bei der Hotline.
Den Angaben zufolge fehlen landesweit noch 357.819 Steuererklärungen, das sind etwa fünf Prozent. 49 Prozent der Einreichungen sind nach der Auswertung des NRW-Finanzministeriums fehlerhaft oder unvollständig und können nicht automatisiert verarbeitet werden. Landesweit liegen inzwischen rund 1,6 Millionen Einsprüche gegen die Neuberechnung derGrundsteuer in NRW vor. Der Finanzamt-Bezirk Düsseldorf Altstadt hat mit 27,7 Prozent in NRW die höchste Einspruchsquote. Am wenigsten Ärger bereiten die Menschen im münsterländischen Ahaus den Finanzbehörden - dort liegt die Einspruchsquote bei 9,8 Prozent.
Ksta.de/1097598
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2025 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194624
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Köln
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fünf Prozent der Grundsteuerklärungen in NRW fehlen immer noch/2,5 Jahre nach Ablauf der Abgabefrist täglich Hunderte Anrufer bei Beratungs-Hotline"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).