InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Moderne Notfallmedizin - RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt setzt auf innovative Katheter-Technologie

ID: 2194536

(ots) - Ab sofort setzt die Zentrale Notaufnahme des RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt auf eine neue, fortschrittliche Technologie, die den Umgang mit schweren inneren Blutungen und dadurch drohenden Herz-Kreislauf-Stillständen entscheidend verbessert. Der ER-REBOA Plus-Katheter kommt zum Einsatz, um den Blutverlust bei betroffenen Patienten zu kontrollieren und ihre Überlebenschancen deutlich zu erhöhen.

Das REBOA-Verfahren (Resuscitative Endovascular Balloon Occlusion of the Aorta) ist eine innovative Methode zur Stabilisierung von Patienten mit lebensbedrohlichen Blutungen, insbesondere im Bauch- und Beckenbereich, sowie bei Patienten mit dadurch drohendem Herz-Kreislauf-Stillstand. Ein Ballonkatheter wird in die Aorta eingeführt und aufgeblasen, um die Blutzufuhr zu stoppen und somit die Blutzirkulation in den lebenswichtigen Organen wie Herz und Gehirn zu sichern.

"Mit dem ER-REBOA Plus-Katheter können wir in extrem kritischen Situationen schnell und gezielt eingreifen und wertvolle Zeit gewinnen, um weiterführende Behandlungen einzuleiten", erklärt Dr. Michael Schneider, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme."Dieses Verfahren kann den entscheidenden Unterschied machen, besonders bei schweren Traumata, bei denen jede Minute zählt."

Die Technologie hat den Vorteil, dass sie minimalinvasiv und schnell in Notfallsituationen angewendet werden kann. Durch die Blockade der Aorta wird der Blutverlust temporär gestoppt, während die lebenswichtigen Organe weiterhin mit Blut versorgt werden. Dies sorgt für eine verbesserte Durchblutung von Herz und Gehirn und verschafft den medizinischen Teams wertvolle Zeit, um weitergehende Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.

Das Verfahren kommt nicht nur bei schweren Traumafällen zum Einsatz, also bei Verletzungen, die durch Unfälle oder Gewalteinwirkungen entstehen und zu schweren inneren Blutungen führen, sondern auch bei der Notfallbehandlung von Patienten im hämorrhagischen Schock. Hierbei handelt es sich um eine lebensbedrohliche Situation, in der derKörper aufgrund massiven Blutverlusts nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Blut und Sauerstoff zu den lebenswichtigen Organen zu transportieren. Dies kann bei gastrointestinalen Blutungen geschehen, die im Verdauungstrakt von der Speiseröhre bis zum Dickdarm auftreten können, sowie bei postpartalen Blutungen nach Geburten.





"Alle notfallmedizinischen Mitarbeitenden des Klinikums wurden intensiv geschult, um das Verfahren sicher und effektiv anzuwenden", so Dr. Schneider."Der Umgang mit dieser Technologie erfordert präzises Fachwissen und schnelles Handeln - gerade in Notfallsituationen."

Mit dem Einsatz des neuen ER-REBOA Plus-Katheters erweitert der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt seine Möglichkeiten in der modernen Notfallversorgung. Diese Technologie entspricht den neuesten medizinischen Standards und zeigt das Engagement des Klinikums für eine moderne, hochwertige Notfallmedizin.

Über die Zentrale Notaufnahme am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt

Die Zentrale Notaufnahme am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt versorgt jährlich rund 30.000 Patienten. Das Leistungsspektrum reicht von der ambulanten Behandlung bis hin zur intensivmedizinischen Erstversorgung schwer verletzter oder akut erkrankter Patienten. Unter der Leitung von Chefarzt Dr. Michael Schneider stellt einauf Notfallmedizin spezialisiertes Team aus Ärzten und Pflegefachkräften rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, die Notfallversorgung sicher.

Als zertifiziertes Cardiac Arrest Center, mit einerüberregional zertifizierten Stroke Unit sowie einem regional zertifiziertem Traumazentrum, nimmt das Klinikum eine tragende Rolle in der Notfallversorgung ein und leistet einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Daseinsvorsorge in der Region. Diese Einrichtungen unterstreichen die hohe Fachkompetenz und die exzellente Qualität der Notfallmedizin am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt.

Der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt, einer von fünf Standorten der RHÖN-KLINIKUM AG, steht für eine sektorenübergreifende medizinische Versorgung im ländlichen Raum. Auf einem Klinikgelände verzahnt der Campus ambulante und stationäre Angebote mit einer Vielzahl medizinischer Service- und Vorsorgeleistungen, die bisher räumlich getrennt waren: niedergelassene Fachärzte, Kliniken unterschiedlicher Fachdisziplinen wie Herzmedizin, orthopädischer Chirurgie oder auch Neurologie arbeiten Hand in Hand mit der Pflege und der Rehabilitation zusammen. Die digitale Vernetzung aller am Behandlungsprozess beteiligten Akteure - mit innovativen IT-Lösungen und Kommunikationssystemen - ist dabei unverzichtbar. www.campus-nes.de

Pressekontakt:

RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt | Unternehmenskommunikation
Katrin Schmitt | T. +49 9771 66-26100 | kommunikation(at)campus-nes.de


Original-Content von: RHÖN-KLINIKUM AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Forever Living Products Deutschland feiert 30-jähriges Jubiläum Wenn die Lunge versteinert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2025 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194536
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bad Neustadt a.d. Saale



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Moderne Notfallmedizin - RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt setzt auf innovative Katheter-Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RHÖN-KLINIKUM AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktionstag Saubere Hände ...

Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und demärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche Patienten und Besucher, besuchten am 28. August im Rahmen des jährlichen Aktionstages für"Saubere Hände"den Stand im Foyer der Zentralkl ...

Alle Meldungen von RHÖN-KLINIKUM AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.