InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Politik der Nadelstiche: 15. DormagenTalk mit NRW-Innenminister Herbert Reul

ID: 2194532

Anissa Saysay verspricht: Mehr Sicherheit für Dormagen


(IINews) -

Großer Andrang bei „Schor Einbruchschutz“ in Dormagen: NRW-Innenminister Herbert Reul sprach auf dem von Bürgermeisterkandidatin Anissa Saysay initiierten und organisierten 15. DormagenTalk über das Thema Sicherheit, eines der zentralen Themen des Wahlkampfs – und 150 Gäste waren gekommen.

Und Reul nahm kein Blatt vor den Mund:„Es sind komplizierte Zeiten mit Konflikten an jeder Ecke. 70 % der Menschen vertrauen dem Staat nicht mehr.“ Reul weiter: „Die Leute wünschen Stabilität, Sicherheit, innen und außen.“

Reul verdeutlichte am Beispiel der Clan-Kriminalität, was er und seine Beamten tun, um das Vertrauen in den Rechtsstaat zurückzugewinnen:
95 % der strafbaren Handlungen gingen, so Reul, auf das Konto von 150 Familien. Also werden gezielt immer und immer wieder Razzien durchgeführt und jede Straftat konsequent verfolgt und sanktioniert. „Das nennen wir die Politik der Nadelstiche. Sinn und Zweck ist es, zu zeigen: Hier gilt nicht das Gesetz der Familie. Bei uns hat allein der Staat das Gewaltmonopol.“

Reul bilanziert:„Wir machen den Clans mit den Razzien klar, wie es bei uns läuft. Wer gegen unsere Regeln verstößt, kriegt Stress. Auch beim Messerverbot gehen wir gleichermaßen konsequent vor.“
Zudem sprach der Innenminister das Problem der Netzkriminalität und die damit verbundenen Herausforderungen an. Die für die Aufklärung dieser Straftaten notwendigen Experten bildet die Polizei schon seit einigen Jahren selbst aus.

Bürgermeisterkandidatin Anissa Saysay brach das Thema auf Dormagen runter und erklärte, dass man in diesem Sinne auch in der Kommunalpolitik vorgehen solle. Also: Probleme offen benennen und intelligent lösen. Ihr Beispiel: „Der Bahnhof bei uns ist schon sehr gruselig. Für Frauen, die spät abends von der Arbeit hier ankommen, ist das die Hölle. Ich persönlich fühle mich dort auch unsicher.“

Anissa Saysay versprach, sich als Bürgermeisterin beim Thema Sicherheit allgemein und besonders im Bahnhofsbereich dafür einzusetzen, Lösungen vor Ort zu finden und umzusetzen – in Zusammenarbeit mit dem Minister, der Polizei, dem Ordnungsamt und der Deutschen Bahn. Überhaupt müsste das auch in Dormagen ganz zentrale Thema „Sicherheit“ weit offener angesprochen, diskutiert und vor allem lösungsorientert angegangen werden.





Durch den Abend führte gekonnt RTL-Moderator Dieter Könnes. Unter den Gästen waren u.a.: Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Ex-Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion gab es großes Lob für die Feuerwehr von Dormagen.
Das Schlusswort hatte Minister Reul, der betonte, dass„Danke“ sein Lieblingswort sei und wir es öfter benutzen sollten.

DormagenTalk– Dormagen redet und hört zu
Der DormagenTalk ist ein 2021 von Anissa Saysay gegründetes Veranstaltungsformat. Erste Gästin war Professor Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D. und langjährige Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit. Professor Süssmuth gilt heute noch als Inbegriff einer modernen Frauen- und Familienpolitik und wird als eine der bedeutendsten Politikerinnen Deutschlands verehrt und bewundert.

Was damals als mutiges Gesprächsformat begann, hat sich zu einer parteiübergreifend besuchten Bühne für Austausch, Haltung und neue Impulse entwickelt. Ob Minister, Wirtschaftsexperten oder Ex-Nationalspieler wie Thomas Helmer – beim Dormagen Talk treffen sich Menschen, die etwas zu sagen haben, und solche, die offen zuhören.
Dabei geht es nicht um Talkshow-Inszenierung, sondern um echte Gespräche zu Themen, die gesellschaftspolitisch relevant und spürbar aktuell sind.

Besonders geschätzt wird das Get-together im Anschluss: Denn hier entstehen Begegnungen, Gespräche auf Augenhöhe und neue Netzwerke für die Stadt.

Der Spirit des DormagenTalks: Dormagen redet– und hört zu.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jugend trifft Politik zur Bürgermeisterwahl 2025 Die Visa-Zusage für Afghanen war nicht nur ein Fetzen Papier
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 01.09.2025 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194532
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Politik der Nadelstiche: 15. DormagenTalk mit NRW-Innenminister Herbert Reul"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Schwarz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jugend trifft Politik zur Bürgermeisterwahl 2025 ...

Der Förderverein Kinder- und Jugendhilfe e. V. lädt am Donnerstag, dem 04. September 2025, um 17 Uhr, sechs Bürgermeisterkandidatinnen und Bürgermeisterkandidaten zum Gespräch mit Jugendlichen ins Marienhaus Neuss ein.Mit auf dem Podium ist auch ...

Alle Meldungen von PR Schwarz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.