InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

25 Jahre–aktueller denn je: Zukunft Personal 2025 zeigt, wie Wandel gelingt

ID: 2194473

Von Fachkräftemangelüber Burnout-Prävention bis KI in HR: Die Jubiläumsausgabe der Zukunft Personal Europe 2025 setzt Impulse für Arbeitswelt und Standortpolitik.


(PresseBox) - Vom 9. bis 11. September 2025 feiert die Zukunft Personal Europe in Köln ihr 25-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Time for New Beginnings“ öffnet Europas größte Plattform für People&Organisational Performance ihre Tore– und setzt damit einen klaren Blick nach vorn in einer dynamischen Arbeitswelt im Wandel.

Bereits in der Livesendung„Zukunft Personal Nachgefragt“ wurde das sichtbar. Burnout-Pandemie, Fachkräftemangel und Standortkrise standen im Fokus – Themen, die auch die Jubiläumsausgabe bestimmen werden.

Gesundheit ist Produktivitätsgrundlage

„Gesundheit ist kein Bonus, sondern Produktivitätsgrundlage“, betonte Prof. Dr. Volker Nürnberg, Mitglied der Ethikkommission des Bundesgesundheitsministeriums. Er warnte vor einer „Burnout-Pandemie“ und den Folgen psychischer Erkrankungen für Produktivität und Gesellschaft. Auf der Messe werden Corporate Health und die Rolle von Führung bei Resilienz und Prävention deshalb zu zentralen Zukunftsfragen.

Fachkräftemangel als Standortfrage

Das Spannungsfeld von Arbeitszeit, Produktivität und Demografie beleuchtete Wolfgang Brickwedde (Institute for Competitive Recruiting): „Die demografische Keule kommt erst noch – Recruiting ist kein Verwaltungsakt, sondern Marktgestaltung.“ Damit trifft er den Nerv: Unter dem Label Recruiting&Attraction widmet sich die Messe modernen Lösungen für Employer Branding, Cultural Fit und internationale Talentsicherung.

„Lust auf Leistung“ als Strategiethema

Matthias Kempf, Chief People Officer der Knauf Group und Präsident des Bundesverbands der Personalmanager (BPM), machte deutlich, dass HR künftig Teil der Standortpolitik ist: „Wir müssen die Freude an Produktivität zurückbekommen.“ Seine Thesen diskutiert er auf der Keynote-Stage mit Birgit Bohle (Deutsche Telekom) und Oliver Stettes (Institut der deutschen Wirtschaft Köln).





Die dunkle Seite der Performance

Ulf Kossol (Telekom MMS) kritisierte Praktiken, Leistung einseitigüber starre Low-Performer-Quoten zu bewerten: „Das ist eine Sackgasse. Talente müssen entwickelt werden, nicht aussortiert.“ Ein Aufruf, den auch Nürnberg und Brickwedde stützen: Nachhaltige Arbeitskulturen brauchen Vertrauen und Entwicklungsräume statt Druckmechanismen.

 ZP Europe 2025: Jubiläum mit Haltung

Zum 25-jährigen Jubiläum setzt die Zukunft Personal Europe neue Akzente auf der Bühne: Die Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel eröffnet mit einerKeynote zu Führung in Krisenzeiten– klar, unbequem und motivierend. Dr. Daniel Mühlbauer, Data-Vordenker und Creator, nimmt den KI-Hype auseinander und zeigt, wie HR-Teams heute mit KI-Agenten echten Mehrwert schaffen können. Aus der Praxis berichtet Dr. Thomas Kreiter, Head of Human Resources bei ÖBB-Infrastruktur undeiner der 40 führenden HR-Köpfe, mit Einblicken zu strategischem Retention-Management und wirkungsvoller HR-Arbeit. Die zentrale Frage bleibt: Wie schaffen wir Arbeit, die Menschen nicht zerreibt, sondern Lust auf Leistung zurückgibt?

Die interaktive ZP Experience Area nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch 25 Jahre Transformation von HR und Zukunft Personal. In drei thematisch gestalteten Zonen– ZP Archiv: Learn from the Past, ZP Now: Live the Change und ZP Next: Design the Future – werden Rückblicke auf die Entwicklung der Arbeitswelt präsentiert, aktuelle Veränderungen erlebbar gemacht und Zukunftsideen gemeinsam gestaltet. Die Mitmachstationen laden zum aktiven Austausch und zum Weiterdenken ein und schaffen so einen lebendigen Raum für Inspiration und Vernetzung.

Aussteller und Themenschwerpunkte: Vom klassischen HR zum Organisational Performance Hub

DasAusstellerportfoliospiegelt den Wandel der Branche wider. Einige Firmen sind seit der Premierenveranstaltung 2000 dabei, etwa Datakontext, Bremer Rechenzentrum, Hansalog, Haufe, HR4YOU, HUSS-Medien, Jobware, KDV Kanne Datenverarbeitung und Wolters Kluwer/F.A.Z Business Media mit Personalwirtschaft.  Doch das Spielfeld hat sich verschoben: HR ist heute strategisch – und das zeigt sich im Line-up.  

Zentrale Schwerpunkte bilden heute Recruiting&Attraction mit Anbietern wie XING, Indeed, softgarden, kununu und Factorial HR. 

Im Bereich Organisational Performance präsentieren RZV, SAP, Personio, Workday und weitere Unternehmen Lösungen zur digitalen Transformation und Resilienz von Organisationen.

Learning&Development wird als strategisches Wachstumsfeld mit Ausstellern wie PINKTUM, Vocanto und 360Learning vertreten. Bei Corporate Health runden Anbieter wie JobRad, Hansefit und Technogym das Angebot ab.

Weitere Informationen zu den Zukunft Personal Messen gibt es aufwww.zukunft-personal.com.

Über Zukunft Personal    

Unsere Welt ist schnelllebig und komplex– die Arbeitswelt bildet diese Dynamik ab. Als führende Plattform Europas für People und Organisational Performance bietet Zukunft Personal Orientierung, Austausch und echte Zusammenarbeit für HR-Schaffende und Expert:innen im People-Business. Mit ganzjährigen digitalen und physischen Live-Formaten in Stuttgart, Hamburg und Köln und München vernetzt Zukunft Personal Menschen und Märkte rund um die Schwerpunkt-Themen Recruiting&Attraction, Organisational Performance, Learning&Development sowie Corporate Health. Weitere Informationen unter www.zukunft-personal.com.  

Übersicht Zukunft Personal ExpoEvents 2025-26:

Zukunft Personal Europe, Köln – 09. - 11. September 2025

Personalmesse powered by Zukunft Personal, München – 15.-16.Oktober 2025

Zukunft Personal Nord, Hamburg – 25. - 26. März 2026

Zukunft Personal Süd, Stuttgart – 21. - 22. April 2026

Zukunft Personal Digital Experience, nur online Termine: ZP Digital Experience

 

CloserStill Media ist auf hochwertige, inhaltsgetriebene Veranstaltungen und die Bildung von B2B- oder Fachcommunities spezialisiert. Das Unternehmen führt jährlich 150 Veranstaltungen in einer Vielzahl von Sparten in den Bereichen Business Technologies, Gesundheitswesen sowie Future Transport and Infrastructure in den USA, Europa und Asien durch. Es hat 12 Niederlassungen und mehr als 815 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, den USA und Singapur.

Weitere Informationen zur CloserStill Media Germany GmbH gibt es unter /www.closerstillmedia.com.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CloserStill Media ist auf hochwertige, inhaltsgetriebene Veranstaltungen und die Bildung von B2B- oder Fachcommunities spezialisiert. Das Unternehmen führt jährlich 150 Veranstaltungen in einer Vielzahl von Sparten in den Bereichen Business Technologies, Gesundheitswesen sowie Future Transport and Infrastructure in den USA, Europa und Asien durch. Es hat 12 Niederlassungen und mehr als 815 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, den USA und Singapur.
Weitere Informationen zur CloserStill Media Germany GmbH gibt es unter /www.closerstillmedia.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  Quereinsteiger*innen gesucht: Mit„Q-Zwei“bei der Region arbeiten Chemnitzerµ-Tec erhält„Traumfirma 2025“-Auszeichnung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.09.2025 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194473
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angela Steckelbach
Stadt:

Mannheim/Köln


Telefon: +49 621 533976-47

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"25 Jahre–aktueller denn je: Zukunft Personal 2025 zeigt, wie Wandel gelingt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CloserStill Media Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"HR muss wieder Lust auf Leistung machen" ...

Matthias Kempf wirkt nicht wie jemand, der gekommen ist, um die immergleichen HR-Mantras zu wiederholen."Wir müssen die Freude an Produktivität zurückbekommen", sagt er im Gespräch - und setzt damit einen Satz in die Welt, der in der Wo ...

Alle Meldungen von CloserStill Media Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.