10 Jahre"Wir schaffen das"- phoenix erinnert an Merkels historischen Satz und seine Folgen

(ots) - Am 31. August 2015 sagte Angela Merkel bei ihrer Sommerpressekonferenz jene drei Worte, die zu einem Symbol und auch zu einem Wendepunkt ihrer Kanzlerschaft wurden:"Wir schaffen das!"Was zunächst wenig beachtet wurde, entwickelte sich schnell zur Leitformel - und später zum politischen Streitfall.
phoenix widmet diesem Datum einen umfangreichen Themenabend und weitere Hintergründe online auf der Website sowie in den Mediatheken von ARD und ZDF:
- Online bei phoenix und in den Mediatheken von ARD und ZDF ab sofort:
phoenix beleuchtet den historischen Kontext und die politischen Spannungen jener Zeit anhand kuratierter Archivangebote der Reihen"phoenix review"und Online-Only-Features"#OnThisDay"auf der eigenen Website sowie in den Mediatheken von ARD und ZDF. Zu diesem zeithistorischen Anlass bietet phoenix auch die neue Programmreihe"phoenix Historische Debatten"online an. Zudem fasst eine Chronik die Ereignisse vor und nach Merkels Aussage zusammen.
- Unter den Linden: 10 Jahre"Wir schaffen das"- Deutschland und der Streit um Asyl, Migration und Integration
1. September 2025, 22:15 Uhr
Zu diesem Thema begrüßt der Moderator Thomas G. Becker den Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer (CSU) und den EU-Abgeordneten Erik Marquardt (B90/Grüne).
- Themenabend:"Haben wir es geschafft? Migration in Deutschland"
4. September 2025, ab 20.15 Uhr
20:15 Uhr -"Die Getriebenen"
Die Dokumentation basiert auf dem Sachbuch"Die Getriebenen: Merkel und die Flüchtlingspolitik"des Journalisten Robin Alexander und rekonstruiert die Flüchtlingskrise in Europa ab 2015. Entlang der sogenannten Balkanroute drängen immer mehr syrische Kriegsflüchtlinge und Migranten in Richtung Mitteleuropa. Der ungarische Ministerpräsident Orbán verweigert ihnen den Aufenthalt in seinem Land. Die deutsche Kanzlerin Merkel gibt mit ihrem Mantra"Wir schaffen das"ihre Politik vor.
21:45 Uhr - Gespräch mit Robin Alexander
Einordnungen und persönliche Einblicke des Autors zur damaligen und heutigen politischen Lage.
Alle Sendungen und Inhalte sind bei phoenix und in den Mediatheken von ARD und ZDF abrufbar.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation(at)phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2025 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2194251
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"10 Jahre"Wir schaffen das"- phoenix erinnert an Merkels historischen Satz und seine Folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).