InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

4. Smart Data Innovation Day: Wie Unternehmen KI clever einsetzen–Best Practices und Umsetzungstipps aus Wirtschaft und Forschung

ID: 2193879

dm-drogerie markt / dmTECH GmbH, Daimler Truck AG, Siemens AG, Big Data Value Association, TRUMPF SE + Co. KG, Zeiss Group geben Einblicke in KI-Projekte


(IINews) - Stuttgart, 28. August 2025– Wo und wie lässt sich das Potenzial von Datenanalysen und Künstlicher Intelligenz (KI) so einsetzen, dass Unternehmen messbare Erfolge erzielen? Genau dieser Frage widmet sich der Smart Data Innovation Day 2025 in Karlsruhe. Die ganztägige, kostenfreie Veranstaltung bietet Interessierten die Möglichkeit, sich über neueste Technologien zu informieren, inspirierende Praxisbeispiele kennenzulernen und konkrete Tipps für die eigene Umsetzung mitzunehmen.

4. Smart Data Innovation Day
Datum: Dienstag, 11. November 2025, 09:00– 17:45 Uhr
Ort: ZEISS Innovation Hub (at) KIT, Hermann-von-Helmholtz-Platz 6, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (bei Karlsruhe)

Besondere Höhepunkte in der diesjährigen Agenda sind die Vorträge von dm-drogerie markt / dmTECH, Daimler Truck, Siemens, Big Data Value Association, Trumpf und Zeiss zu hauseigenen KI-Projekten. Ergänzt werden diese Unternehmens-Insights durch Beiträge aus der Forschung, interaktive Austauschformate und ein branchenübergreifendes Speeddating mit KI-Experten. Ein besonderes Augenmerk liegt darüber hinaus auf der sicheren und rechtskonformen Nutzung von KI – mit einer kompakten Session zum EU AI Act inklusive Teilnahmezertifikat.

Hinter dem Event steht ein starkes Netzwerk: Neben den Veranstaltern– der Sicos BW GmbH und dem Smart Data Innovation Lab (SDIL) – steuern die KI-Fabrik HammerHAI, die KI-Allianz Baden-Württemberg, mehrere deutsche KI-Servicezentren sowie der Verein Smart Data Solution Center ihre Expertise bei, um Unternehmen von der Idee bis zur Marktreife zu begleiten.

Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Plätze – insbesondere für das Speeddating – sind begrenzt. Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2025.

Hinweis für die Presse: Pressevertreter, die die Veranstaltung besuchen und/oder Pressegespräche führen möchten, wenden sich bitte an Jessica Auweiler, VOCATO public relations (+49 2234 60198-17, jauweiler(at)vocato.com).




Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sicos BW GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde 2011 vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet, um speziell kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zu Simulation und Höchstleistungsrechnen sowie Big und Smart Data-Themen zu erleichtern.
Unter Leitung von Dr. Andreas Wierse informiert, berät und unterstützt das Expertenteam Unternehmen branchenübergreifend und individuell; darüber hinaus vermittelt Sicos BW geeignete Förderprogramme.
Gesellschafter von Sicos BW sind das KIT mit dem Scientific Computing Center (SCC) und die Universität Stuttgart mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS). Finanziell unterstützt wird das Unternehmen vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) und den beiden Gesellschaftern. Dies ermöglicht eine neutrale und kostenfreie Unterstützung der ratsuchenden Unternehmen.
Darüber hinaus kooperiert Sicos BW mit einem wachsenden Netzwerk weiterer Partner, um seinen Kunden den bestmöglichen Zugang zu entsprechenden Technologien zu ermöglichen. Hierzu zählen Hochschulen, Forschungsinstitute, Unternehmen und Softwarehersteller.
In den Bereichen Automotive, Medien sowie Medizin arbeitet Sicos BW mit spezialisierten Solution Centern–dem Automotive Solution Center for Simulation e.V. (asc(s), dem Media Solution Center Baden-Württemberg (MSC-BW) sowie dem Medical Solution Center CASE4Med.
Sicos BW ist darüber hinaus Gründungsmitglied und Unterstützer des Vereins Smart Data Solution Center (SDSC e.V.), hervorgegangen aus dem langjährigen Projekt Smart Data Solution Center Baden-Württemberg (SDSC-BW).
www.sicos-bw.de



Leseranfragen:

SICOS BW GmbH
Petra Glauner
Nobelstraße 19
70569 Stuttgart
+49 (0)711 342033-0
presse(at)sicos-bw.de
www.sicos-bw.de



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Jessica Auweiler
Toyota-Allee 29
50858 Köln
+49 (0)2234 60198-17
jauweiler(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 28.08.2025 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193879
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Glauner
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (0)711 342033-0

Kategorie:


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.08.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"4. Smart Data Innovation Day: Wie Unternehmen KI clever einsetzen–Best Practices und Umsetzungstipps aus Wirtschaft und Forschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SICOS BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SICOS BW GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.