InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schritte der Zeitenwende

ID: 2193719

(ots) - Das Wehrdienstgesetz und der geplante Sicherheitsrat der schwarz-roten Regierung sowie die Eröffnung einer Rheinmetall-Fabrik sind weder ein Grund, von der Militarisierung der Gesellschaft zu sprechen, noch sind damit bereits alle Probleme der Verteidigungspolitik gelöst. Es sind drei Projekte der Zeitenwende, mit denen das Land wieder mehr sich selbst verteidigen und damit künftigbesser den Beitrag zur Bündnisverteidigung leisten kann. Es sind auch lediglich die ersten Schritte und als solche mangelhaft. Doch die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte lassen sich nicht in wenigen Monaten wettmachen. Deutschland und die anderen EU-Staaten sind allerdings gezwungen, ihre Verteidigung zunehmend selbst zu organisieren. Zum einen wegen der Bedrohung durch den russischen Autokraten Wladimir Putin und zum anderen wegen der Unlust der USA, dies weiter für die Europäer zu übernehmen. Dafür benötigen das Land und seine europäischen Verbündeten mehr Waffen, mehr Soldat:innen sowie mehr Munition.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Legitim, aber nicht automatisch schlau / Kommentar von FrankÜberall zur Ablehnungs-Tendenzen jeglicher Reaktivierung der Wehrpflicht Ninjas and Friends: Ausstellung des Hamburger Malers Maori Kunigo zeigt mit Otto Waalkes geschaffenes Benefizkunstwerk
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2025 - 17:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193719
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schritte der Zeitenwende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Legitimes Ziel ...

Ungarns Regierungschef Viktor Orban nutzt jede Gelegenheit, um gegen die Ukraine auszuteilen. Da nun Raketen auf die russischeÖlpipeline nach Ungarn geflogen sind, stilisiert er sich zum Opfer und Kiew zum Schurken. Das Manöver fügt sich in seine ...

Streit statt Antworten ...

Dass Regierungsparteien ihre Standpunkte markieren, ist erst mal normal und noch kein illegitimer Streit. ImÜbrigen gibt es dafür aktuell einen gewichtigen Grund: Im größten Bundesland Nordrhein-Westfalen finden im September Kommunalwahlen statt. ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.