InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Branche kann mit 13 frischgebackenen Kfz-Servicetechnikern rechnen

ID: 219364

(LifePR) - Seit einigen Tagen halten 13 erfolgreiche Kfz-Servicetechniker ihr Zeugnis und einen ganzen Stapel an Zertifikaten und Bescheinigungen in ihren Händen. Urkunde, Abschlusszeugnis, Teilnahmebescheinigung am Lehrgang, AU-Schulungsbescheinigung, Sachkundescheine für Klimaanlagen und Airbag.
Überreicht wurden sie ihnen im Rahmen einer kleinen Feier von Stefan Maier, dem Leiter der Bildungsakademie Tübingen. "Besonders freuen wir uns mit unserer ersten Kfz-Servicetechnikerin, die sich hervorragend im Männerclan behauptet hat", schmunzelt Maier.
In gelöster Stimmung stellen sich die Absolventen zum obligatorischen Abschlussfoto auf. Alle sind gut gelaunt, man foppt sich, einer fragt: "Und was sollen wir jetzt bloß mit der freien Zeit tun?" Ein neuer Arbeitsplatz ist schon in Aussicht, so hört man hie und da. Und einige machen gleich weiter, für sie ist der Kfz-Servicetechniker nur ein Baustein auf dem Weg zum Meistertitel.
Acht Monate lang haben sich die Gesellen berufsbegleitend in der Kfz-Technik weitergebildet. Dazu gehören elektronische Motorensteuerungen für Diesel- und Benzinfahrzeuge, sowie moderne Sicherheits- und Komfortelektronik. Die systematische Fehlersuche und Messtechnik ist einer der Schwerpunkte in der Weiterbildung.
Aber ebenso unerlässlich sind für einen Servicetechniker die richtige Fahrzeugannahme und die passende Kundenkommunikation. Der erfolgreiche Abschluss dieser Fortbildung befreit auf Antrag vom Teil I der Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk. Da die Weiterbildung eine so genannte Aufstiegsfortbildung ist, kann Bafög beantragt werden.
Der nächste Lehrgang zum/zur Kfz-Servicetechniker/-in startet im Oktober 2010 in der Bildungsakademie Tübingen. Ansprechpartnerin ist Helena Dreher: 07071 9707-81
Die neuen Kfz-Servicetechniker:
Frank Curia, Hechingen
Vladimir Dolgich, Engstingen
Benjamin Erfle, Reichenbach
Lothar Fritz, Haigerloch-Gruol




Manuel Häckel, Ammerbuch
Detlef Hailfinger, Sonnenbühl
Tobias Kurz, Nehren
Silvana Messina, Pfullingen
Vladimir Palezevic, Gomaringen
Daniel Schmid, Balingen
Sven Schweikert, Mössingen
Christian Steinert, Reutlingen
Steffen Weber, Gärtringen

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Technologie-Tag der Bildungsakademie Tübingen am 3. Juli 2010 Deutsche Steuer diskriminiert den Esel
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.06.2010 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 219364
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Reutlingen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Branche kann mit 13 frischgebackenen Kfz-Servicetechnikern rechnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lorenz Engisch ist Lehrling des Monats August ...

Der 22-Jährige absolviert seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Elektrogesellschaft Werner Maier mbH in Alpirsbach. Seit seinem Ausbildungsbeginn beeindruckt er durch exzellente Leistungen, außergewöhnliches E ...

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 89


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.