InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Florian Quade aus Stechlin vertritt Deutschland bei den EuroSkills 2025 im Baugewerbe

ID: 2193488

(PresseBox) - Florian Quade aus Stechlin in Brandenburg wird Deutschland beim internationalen Berufswettbewerb EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, vertreten. Der 22-jährige Maurergeselle tritt vom 9. bis 13. September 2025 für das Nationalteam Baugewerbe an und zählt zu den größten Nachwuchstalenten im deutschen Bauhandwerk.

„Florian ist ein herausragendes Beispiel für die Qualität und Zukunftsfähigkeit des Handwerks in unserem Kammerbezirk, betont Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam. „Sein Engagement und sein fachliches Können zeigen eindrucksvoll, wozu junge Handwerkerinnen und Handwerker in der Lage sind. Seine Ausbildung bei der Rechner Bau GmbH bildete den Grundstein für diese erfolgreiche Entwicklung. Dass ein Betrieb mit nur zehn Mitarbeitenden einen jungen Gesellen erst zur Deutschen Meisterschaft führt und ihn auf dem Weg zu den EuroSkills 2025 intensivbegleitet, ist eine bemerkenswerte Leistung. Solche Erfolge würdigen nicht nur den Handwerker selbst, sondern auch die hohe Ausbildungsqualität und Verantwortung des Unternehmens. Sie zeigen, wie wichtig gute Ausbildungsbetriebe für die Förderung junger Talente sind und stärken zugleich die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks auf nationaler und internationaler Ebene.“

Quadeüberzeugte in den Qualifikationen für das Nationalteam durch sauberes, präzises Arbeiten, einen kühlen Kopf unter Zeitdruck und enorme Ausdauer. Im Training am Lehrbauhof Oranienburg zeigt er konstant starke Leistungen und eine schnelle Auffassungsgabe – besonders bei komplexen Aufgaben mit hohen Maßanforderungen.

Seine Ausbildung absolvierte Quade bei der Rechner Bau GmbH in Großwoltersdorf, wo er bis heute beschäftigt ist. Schon während seiner Schulzeit stand für ihn fest, dass er einen handwerklichen Beruf ergreifen wollte: „Da sieht man am Ende des Tages wenigstens, was man geschafft hat“, beschreibt er seine Motivation. Den Maurerberuf wählte er vor allem durch die Inspiration seines Stiefvaters, der selbst Maurer ist und ihm das Handwerk früh nahebrachte.





Bereits 2023 feierte Florian Quade seine ersten großen Erfolge. Er gewann den Berufswettbewerb seines Gewerks und sicherte sich im Rahmen des German Craft Skills Landeswettbewerbs den Titel Landessieger Brandenburg. Damit qualifizierte er sich für den Bundeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) German Craft Skills in Erfurt,wo er für das Land Brandenburg Gold gewann und den Titel Deutscher Meister 2023 errang.

Sein ehemaliger Ausbilder und heutiger Chef, Marcel Rechner von der Rechner Bau GmbH, zeigt sich stolz über die Entwicklung seines ersten Lehrlings: „Auch für uns als Baubetrieb ist Florian ein besonderer Beweis für die Qualität unserer Ausbildung. Als ich 2017 den Betrieb übernommen habe, war er mein erster Auszubildender – und er ist von da an durchgestartet und unserem Baubetrieb bis heute treu geblieben. Jetzt fährt er zur Europameisterschaft – was für ein beeindruckender Weg eines jungen Menschen. Wir freuen uns sehr, dass er uns weiterhin als Geselle stärkt, nun auf europäischer Bühne sein Können zeigt und mit dem Wunsch nach dem Meisterabschluss auch klare Pläne für die Zukunft hat. In der Vorbereitung auf Herning unterstützen wir ihn nicht nur moralisch, sondern auch praktisch, indem wir ihm Freistellungen für das zeitaufwändige Training ermöglichen. Für uns als Betrieb ist es eine große Bereicherung und Freude, Florian auf diesem Weg zu begleiten.“ Als besondere Geste, so Rechner, werde er seinen Schützling auch direkt in Herning anfeuern – als Zeichen dafür, wie sehr das gesamte Team hinter ihm steht.

Auch Nationaltrainer Kevin Schulz vom Lehrbauhof freut sich über die Entwicklung: „Mich motiviert besonders, dass ich miterleben darf, wie sich die Teilnehmer nicht nur handwerklich, sondern auch menschlich entwickeln. Als Team sind wir eine echte Gemeinschaft, in der Freundschaften entstehen und der Wettbewerbsgedanke eine zentrale Rolle spielt. Alle halten zusammen, und die Freude für den Erfolg der anderen ist groß. Auch wenn es manchmal hart ist, überwiegt am Ende immer das Positive.“

Über die EuroSkills:

Die EuroSkills sind der größte europäische Wettbewerb für junge Fachkräfte. Hier treten die Besten ihres Berufs aus ganz Europa gegeneinander an und zeigen ihr Können in praxisnahen Aufgaben. Vom 9. bis 13. September 2025 findet in Herning, Dänemark, die 9. Europameisterschaft der Berufe statt. 600 jungeFachkräfte unter 25 Jahren aus 33 Mitgliedsländern messen sich in 38 Disziplinen und machen die EuroSkills zum Schaufenster für Spitzenleistungen, Innovation und internationale Zusammenarbeit. Mit rund 100.000 erwarteten Besuchern aus dem In- und Ausland gilt die Veranstaltung als die wichtigste Plattform für berufliche Bildung und Kompetenzentwicklung in Europa.

Über Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills

Die„Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ zeigt in insgesamt 130 Handwerksberufen das Potenzial der besten jungen Gesellinnen und Gesellen, stellt ihre Leistungen in der Öffentlichkeit heraus und fördert die Vielfalt, Kreativität und Exzellenz des Handwerks.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung vonrund 17.390 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen.

Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungenim Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft desöffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.390 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten inüber 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen.
Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch dieüberbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgezeichnet–das Handwerk ehrt seine Jubilare Webinar: So gelingt der Einstieg in den US-Markt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2025 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193488
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Potsdam/ Stechlin/ Oranienburg


Telefon: +49 (331) 3703-120

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Florian Quade aus Stechlin vertritt Deutschland bei den EuroSkills 2025 im Baugewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Stabile Ausbildungssituation im Handwerk ...

Das Ausbildungsjahr 2025/2026 beginnt im Handwerkskammerbezirk Potsdam mit einer erfreulichen Entwicklung: 685 junge Menschen, darunter 60 ohne deutsche Staatsangehörigkeit, haben sich bis Ende Juli für eine berufliche Zukunft im Handwerk entschied ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 236


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.