InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Notfall Sepsis: Was Sieüber Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kannüberlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen

ID: 2193429

(ots) - Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen."Im Alter wird das Immunsystem schwächer, und häufig liegen weitere chronische Erkrankungen vor", erklärt Prof. Dr. Katrin Singler, Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und Chefärztin für Geriatrie am Klinikum Fürth. Mit jeder Lebensdekade steigt das Risiko für eine Sepsis, so das Apothekenmagazin"Senioren Ratgeber".

Sepsis ist ein Notfall

Eine Sepsis ist die schwerste Form einer Infektion. Normalerweise hält das Immunsystem eine Infektion auf einen Ort begrenzt - zum Beispiel auf die Lunge bei einer Lungenentzündung. Bei einer Sepsis breiten sich Erreger wie Bakterien und Viren aber aus."Der Körper aktiviert die Immunabwehr zu hastig und überschießend", erklärt Prof. Dr. Frank Martin Brunkhorst vom Universitätsklinikum Jena, Autor der Sepsis-Leitlinie und Geschäftsführer der Deutschen Sepsis-Gesellschaft."Die gut gemeinte Abwehrreaktion richtet sich so gegen den eigenen Körper, und es kommt zu Schock und Organversagen."

Je früher eine Blutvergiftung erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Chance, zu überleben und mögliche schwere Folgen zu verhindern. Sepsis ist wie Herzinfarkt und Schlaganfall ein Notfall. Die drei Kardinalzeichen einer Sepsis in Verbindung mit einer Infektion sind niedriger Blutdruck, schnelle Atmung auch ohne Anstrengung sowie Verwirrtheit. Niedriger Blutdruck kann sich etwa durch Schwindel und Ohnmacht bemerkbar machen. Anzeichen für eine mögliche Sepsis sind außerdem ein rasender Puls, ein nie gekanntes Krankheitsgefühl, ausbleibendes Wasserlassen und feucht-kalte oder bläulich-fleckige Haut. Ein Verdacht auf eine Sepsis sollte sofort ärztlich abgeklärt werden, dafür den Rettungsdienst 112 anrufen. Äußern Sie Ihre Vermutung gegenüber dem medizinischen Fachpersonal.

Am wichtigsten ist die Pneumokokkenimpfung

Dies sind beiälteren Menschen die wichtigsten und frühesten Warnsignale: plötzliche Verwirrtheit oder Bewusstseinsstörungen. Beides weist, so Professorin Singler, oft eher auf eine schwere Infektion hin als Fieber oder Schmerzen. Die Person wirke zum Beispiel desorientiert, erkenne vertraute Menschenoder Orte nicht mehr, spreche zusammenhanglos oder verstehe einfache Anweisungen nicht mehr.





Um sich vor Lungenentzündung, der häufigsten Sepsisursache, zu schützen, ist die Pneumokokkenimpfung für ältere Menschen das Wichtigste, so Professor Brunkhorst. Man sollte in der Arztpraxis den Impfpass vorlegen und sich beraten lassen, welche Impfungen sinnvoll sind oder aufgefrischt werden sollten.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin"Senioren Ratgeber"8/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse(at)wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Christoph Europa 5 jetzt auch nachts in Dänemark im Einsatz / Grenzüberschreitende Luftrettung Winzige Nerven, große Wirkung: Depressionen und Schmerzenüber das Ohr bekämpfen?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2025 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193429
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Notfall Sepsis: Was Sieüber Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kannüberlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schwere Beine: 15 Minuten Bewegung am Tag helfen ...

Das"HausArzt-PatientenMagazin"zeigt, wie Sie die Venenpumpe in wenigen Minuten in Schwung bringe.Wer im Sommer das Gefühl hat, schwere und angeschwollene Beine zu haben, sollte sich mehr bewegen. Der Grund sind häufig schwache Venenwände ...

Blutverdünner: Das sollten Sie bei Verletzungen beachten ...

Blutverdünner, so der umgangssprachliche Ausdruck für Wirkstoffe zur Blutgerinnungshemmung, sorgen dafür, dass das Blut im Körper nicht so schnell gerinnt. Die verminderte Gerinnungsfähigkeit des Blutes senkt die Gefahr für Blutklümpchen, die& ...

Alle Meldungen von Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.