InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warum eine Süßkartoffel auf der Thermoformanlage Sinn ergibt

ID: 2193288

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet breites Kursangebot im Bereich des Thermoformen


(PresseBox) - Thermoformen ist ein etabliertes Verfahren in der Kunststoffverarbeitung, das gerade für großflächige Bauteile oder kleine Losgrößen wirtschaftlich ist. Um den steigenden Anforderungen an Qualität, Prozesseffizienz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden, bedarf es gezielter Schulungsangebote.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es nicht unüblich, dass ungelernte Mitarbeiter an den Anlagen stehen, und diese bedienen. Das Thermoformen eignet sich dabei besonders gut als Einstiegstechnologie: Die Verfahrenstechnik ist vor allem bei einer Einzelplatzmaschine vergleichsweise überschaubar, die Prozesse sind schnell erlernbar und Effekte von Prozessparametern lassen sich unmittelbar am Produkt beobachten.

Eine große Herausforderung ist die Integration von Quereinsteigern in die kunststoffverarbeitenden Unternehmen. Am SKZ sieht man aber durchaus Vorteile, da fast immer auf vorhandenes Wissen zurückgegriffen werden kann.

In einer modernen Arbeitswelt zeigt sich beispielsweise schnell, dass ein Bäcker oder Koch bereits weiß, dass eine dicke Platte mit wenig Energie, dafür länger unter die Heizung muss, genauso wie das Steak oder der Kuchen.

„Neben den theoretischen Inhalten ist es uns besonders wichtig, das Gelernte für die Teilnehmenden greifbar zu machen und hierfür wählen wir durchaus auch kreative Ansätze“, so Mathias Ruckdeschel, Senior Trainer Material, Compoundieren, Extrudieren am SKZ in Würzburg. „Unser Ziel ist es, diese vorhandenen Kompetenzen der Kursteilnehmenden gezielt aufzugreifen und mit anwendungsorientiertem Wissen zur Kunststoffverarbeitung zu verbinden.“

Werkzeugbau anschaulich vermittelt

Eine zentrale Herausforderung ist das Verständnis des Werkzeugbaus. Hierbei setzt das SKZ auf ein kreatives Demonstrationsmittel, ein geschnitztes Werkzeug aus einer Süßkartoffel.

„Mit einfachen Mitteln lassen sich geometrische Anforderungen wie Entformungsschrägen, Hinterschnitte oder Belüftungen erfahrbar machen. So wird das Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Werkzeug und Formteil gefördert“, sagt Ruckdeschel. „Zusätzlich wird durch das Einlegen von Euromünzen in die Kartoffelform die Bedeutung der Abbildegenauigkeit greifbar gemacht.“





Theorie trifft Praxis

Gerade in Zeiten in denen Maschinenhersteller das Schulungsangebot herunterfahren, bietet das SKZ ein breites Weiterbildungsangebot im Bereich Thermoformen an– sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anlagenbediener. Das Kursportfolio umfasst Thermoformen für Quereinsteiger, Thermoformfehler – Fehlerquellen und Lösungsansätze sowie Geprüfter Einrichter – Thermoformen. Mit der Fachkraft Thermoformen hat das SKZ auch einen Abschluss im Portfolio.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt das neue Seminarprogramm der TÜV SÜD Akademie entdecken Jetzt das neue Seminarprogramm der TÜV SÜD Akademie entdecken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.08.2025 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193288
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 931 4104-197

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum eine Süßkartoffel auf der Thermoformanlage Sinn ergibt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Materialkompetenz für den Ernstfall ...

Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die staatliche Feuerwehrschule Würzburg mit Material-Knowhow bezüglich der Befüllung eines neuen Übungssilos auf dem Trainingsgelände der Feuerwehrschule.Bildung rund um Kunststoff – mal andersWenn es br ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.