DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Bergische Wirtschaft: Quo vadis?
(IINews) - Das Bergische Städtedreieck steht vor großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Wie kann der Standort nachhaltig gestärkt und zukunftssicher aufgestellt werden?
DIE FAMILIENUNTERNEHMER laden zu einer offenen Diskussionsrunde mit zwei prominenten politischen Entscheidungsträgern aus der Region ein.
Auf dem Podium sitzen: Daniel Flemm, Fraktionsvorsitzender der CDU Solingen und Oberbürgermeister-Kandidat der Stadt Solingen sowie Josef Neumann, Mitglied des Landtages NRW, (SPD) und ebenfalls OB-Kandidat der Klingenstadt.
Die Moderation liegt in den Händen von Jörg Püttbach, Geschäftsführender Gesellschafter des 1996 gegründeten Unternehmens BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH&Co. KG mit Sitz in Solingen. Die beiden Funktionsträger werden in einem Interview-Format zu zentralen Zukunftsfragen für das Bergische Städtedreieck befragt. Diese reichen von der der Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit über die Förderung von Innovation und nachhaltiger Industrie bis hin zu Infrastruktur, Fachkräftesicherung und einer attraktiven Standortentwicklung.
Datum: Donnerstag, 28. August 2025
Uhrzeit: Einlass: 18:00 Uhr
Ort: BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH&Co. KG | Lotharstraße 6 | 42655 Solingen
Lothar Grünewald, Vorstand von DIE FAMILIENUNTERNEHMER sowie Unternehmer und Beirat (Grünewald Business Advisory) in Solingen, der die Veranstaltung gemeinsam mit Cedric Schütz, geschäftsführender Gesellschafter in dritter Generation von Grünewald Consulting GmbH, initiiert und organisiert,betont: „Wir freuen uns auf einen sicherlich aufschlussreichen Abend und eine spannende Diskussion zur Zukunft des Wirtschaftsstandortes.“
Interessierte Gäste und Unternehmerinnen und Unternehmer bitten wir um Anmeldung unter: Mara Kainzinger kainzinger(at)gruenewald-consulting.de
DIE FAMILIENUNTERNEHMER folgen als die politische Interessenvertretung für mehr als 180.000 Familienunternehmer den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Die Familienunternehmer in Deutschland beschäftigen in allen Branchen über acht Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1.700 Milliarden Euro. Der Landesbereich Nordrhein-Westfalen reicht bis ins südwestliche Niedersachsen und unterteilt sich in zehn Regionalkreise.
Die BIA Gruppe mit Sitz in Solingen ist ein internationaler Automobilzulieferer. Das Unternehmen fertigt Kunststoffbauteile und verchromt diese im galvanischen Verfahren. Damit werden nahezu alle großen Automobilhersteller in Europa sowie einige japanische und chinesische Hersteller beliefert. BIA ist mit rund 800 Mitarbeitern am Standort einer der größten privaten Arbeitgeber in Solingen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 26.08.2025 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193256
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.08.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DIE FAMILIENUNTERNEHMER: Bergische Wirtschaft: Quo vadis?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR Schwarz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).