InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lungenentzündung: Auch im Sommer sollten wir uns schützen

ID: 2193222

(ots) - Im Winter sehnen wir uns den Sommer herbei. Nicht nur wegen der wärmeren Temperaturen und der längeren Tage, auch Erkältungskrankheiten treten im Sommer seltener auf. Die Lungenentzündung macht jedoch keine Sommerpause. Wie wir uns schützen können, erklärt die Stiftung Gesundheitswissen.

Was ist eine Lungenentzündung?

Eine Lungenentzündung, auch Pneumonie genannt, ist eine akute Erkrankung der unteren Atemwege. Dabei sind vor allem die Lungenbläschen und das dazwischenliegende Gewebe entzündet. Eine Lungenentzündung geht oft mit hohem Fieber, Husten und Atembeschwerden einher. Ein schwerer Verlauf kann sich durch starke Luftnot sowie Sauerstoffmangel äußern und kann lebensbedrohlich werden. Treten diese oder auch andere Symptome wie Bewusstseinstrübungen, Teilnahmslosigkeit, Verwirrtheit oder Desorientierung auf, sollte die Person schnellstmöglich ärztlich untersucht werden.

Wie entsteht eine Lungenentzündung?

Lungenentzündungen werden meist durch Bakterien verursacht, insbesondere durch Pneumokokken. Aber auch durch andere Bakterien, wie z. B. Mykoplasmen, Haemophilus influenzae oder Legionella pneumophilia. Eine Lungenentzündung kann aber auch andere Ursachen haben. Dazu gehören beispielsweise nicht-infektiöse Ursachen wie das Einatmen von Giftstoffen, eine Strahlentherapie oder bestimmte Medikamente. Aber auch Viren, wie das Grippevirus, können eine Lungenentzündung verursachen. Laut dem aktuellen Grippe-Web-Bericht (https://www.rki.de/DE/Themen/Forschung-und-Forschungsdaten/Sentinels-Surveillance-Panel/GrippeWeb/Aktueller-Wochenbericht/Wochenbericht_aktuell.html) des Robert Koch-Instituts (RKI) gibt es derzeit in Deutschland über 2,5 Millionen Neuinfektionen akuter Atemwegserkrankungen. Aus diesem Grund sollte man sich auch im Sommer vor Erkältungen, Grippeinfektionen sowie einer Lungenentzündung schützen.

Wie kann ich mich vor einer Lungenentzündung schützen?

Da Lungenentzündungen hauptsächlich durch Bakterien und Viren entstehen, geht es beim Schutz um die Reduktion der Ansteckungsgefahr. Schutzmaßnahmen für sich und andere sind zum Beispiel regelmäßiges Händewaschen und das Niesen und Husten in Einwegtaschentücher. Um das Immunsystem zu stärken sind eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Schlaf und einer abwechslungsreichen Ernährung wichtig. Gegen Pneumokokken gibt es zudem eine Schutzimpfung, die vor allem für Menschen ab 60 Jahren sowie Menschen mit bestimmten Krankheiten empfohlen wird.





Alle Informationen zum Thema Lungenentzündung finden Sie hier:


- Lungenentzündung - was ist das und wie schütze ich mich?

Kontakt für Presseanfragen:

Kathrin Erhard
Referentin Kommunikation
kathrin.erhard(at)stiftung-gesundheitswissen.de
T +49 30 4195492-23


Original-Content von: Stiftung Gesundheitswissen,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz Schule, die versteckte Stress- und Karrierefalle für Mütter / Repräsentative YouGov Umfrage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2025 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193222
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lungenentzündung: Auch im Sommer sollten wir uns schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Gesundheitswissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Gesundheitswissen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.