Predictive Inventory: Kapitalbindung reduzieren mit KI-gestützter Bestandsführung
Wie präzise KI-Prognosen Ihre Lagerbestände optimieren und die Rentabilität steigern.

(PresseBox) - Wie viel totes Kapital ist in Ihrem Lager gebunden, das eigentlich für Wachstum eingesetzt werden sollte? Die Lösung liegt in einer KI-gestützten Bestandsführung, die die traditionelle Inventur ablöst. Sie hat direkte, positive Auswirkungen auf Bilanz und Rentabilität, indem sie Überbestände reduziert und die Warenverfügbarkeit maximiert.
Die wahren Kosten der traditionellen Inventur
Die traditionelle Stichtagsinventur ist mehr als nur ein ineffizienter Prozess; sie ist eine finanzielle Belastung. Die daraus resultierenden Daten führen zu ungenauen Prognosen, die zwei kostspielige Probleme verursachen: Überbestände, die Kapital binden und Lagerkosten verursachen, sowie Fehlbestände (Stockouts), die zu Umsatzeinbußen und Kundenverlust führen. Eine moderne Bestandsführung muss daher primär finanzielle Ziele verfolgen.
Die Kosten der Ungenauigkeit senken
Der erste Hebel zur Kostenreduktion liegt in der Datenqualität. Manuelle Zählfehler führen zu direkten Verlusten durch Schwund und falsche Bestellentscheidungen. DerCOSYS Inventurserviceminimiert diese Risiken durch den Einsatz von MDE-Geräten und Barcode-Scans. Die nahezu fehlerfreie Erfassung reduziert die"Total Cost of Ownership"der Inventur und schafft eine verlässliche Basis für finanzwirtschaftliche Planungen. Die Daten werden imCOSYS WebDeskzentralisiert, was die Prozesskosten weiter senkt.
Von der Kostenstelle zum Profitcenter: Die Rolle der KI
Die eigentliche Wertschöpfung entsteht durch die intelligente Nutzung dieser Daten. DieCOSYS Business Intelligence (BI)&KI Plattformanalysiert nicht nur Bestandsdaten, sondern korreliert sie mit Verkaufszahlen aus dem ERP-System. KI-Algorithmen erkennen Muster und Trends in diesen kombinierten Daten und erstellen darauf basierend präzise Bedarfsprognosen, die eine Optimierung des Lagerbestands ermöglichen. Dies ist der direkte Weg zur Reduzierung der Kapitalbindung.
Welchen ROI können Sie erwarten?
Ein integrierter Ansatz liefert schnell einen positiven Return on Investment (ROI) durch quantifizierbare finanzielle Vorteile, die im Management-Cockpit klar nachverfolgt werden können:
Optimiertes Betriebskapital: Durch die systematische Reduzierung vonÜberbeständen wird Kapital freigesetzt. Dies verbessert die Liquidität und senkt die Finanzierungskosten für Lagerbestände.
Maximierte Umsatzpotenziale: Die KI-gestützte Prognose hilft, Stockouts zu vermeiden. Jeder verhinderte Fehlbestand sichert einen Verkauf und stärkt die Kundenbindung.
Gesteigerte Prozesseffizienz: Die nahtlose Integration in Ihre ERP-Landschaft reduziert manuelle Eingriffe, senkt die Fehlerquote und damit die Prozesskosten im gesamten Unternehmen.
Verbesserte Transparenz für die Finanzplanung: Ein nachvollziehbarer Warenfluss ermöglicht eine genauere Budgetierung und ein effektiveres Management des Cashflows.
Eine Investition in Ihre Profitabilität
Die Umstellung von einer periodischen Zählung auf eine kontinuierliche, KI-gestützte Analyse ist eine strategische Investition mit klar messbarem finanziellem Ertrag. Predictive Inventory ist kein reines Technologie-Upgrade, sondern ein entscheidendes Instrument zur Steigerung der Rentabilität und zur Stärkung der finanziellen Resilienz Ihres Unternehmens.
Berechnen Sie Ihren potenziellen ROI.
Vereinbaren Sie eineunverbindliche Beratung, um zu analysieren, wie die integrierte Lösung von COSYS Ihr Betriebskapital optimieren kann. Oder testen Sie die kostenlose Demo der Inventur App (verfügbar fürAndroidundiOS), um die Effizienz der Datenerfassung selbst zu bewerten.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 26.08.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193179
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Predictive Inventory: Kapitalbindung reduzieren mit KI-gestützter Bestandsführung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).