InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jenseits des Roboters: Warum die wahre Lagerautomatisierung mit präziser Datenerfassung beginnt

ID: 2192964

Wie eine solide digitale Bestandsführung zur unverzichtbaren Grundlage für die Orchestrierung von Mensch und Maschine wird


(PresseBox) - Der Wettlauf um die Automatisierung in der Logistik verleitet viele Führungskräfte dazu, sich auf Robotik zu konzentrieren – ein Ansatz, der oft zu kostspieligen Ineffizienzen führt. Die richtige Strategie beginnt nicht bei der Hardware, sondern bei der Schaffung eines fehlerfreien Daten-Ökosystems.

Warum Robotik ohne Prozessdaten zum Scheitern verurteilt ist

Die Diskussionüber moderne Intralogistik wird von Schlagworten wie „Physical KI“ und autonomer Robotik dominiert. Angesichts des Fachkräftemangels und Kostendrucks erscheint es logisch, in Roboter zu investieren. Doch ohne valide Prozessdaten wird das Lager nicht intelligenter, sondern fehleranfälliger. Roboter, die auf veralteten oder ungenauen Daten agieren, multiplizieren bestehende Probleme statt sie zu lösen.

Die wahre Herausforderung liegt darin, ein digitales Umfeld zu schaffen, in dem Mensch und Maschine effizient interagieren. Dafür braucht es eine fehlerfreie Datenbasis – einen digitalen Zwilling des Lagers, der Prozesse in Echtzeit abbildet.

Das Fundament: Der digitale Zwilling mit COSYS

Viele Lagerprozesse, von der Wareneinlagerung bis zur Inventur, werden noch manuell oder papierbasiert durchgeführt. Das führt zu Fehlern, Bestandsabweichungen und ineffizienten Abläufen.

Hier setztCOSYS Warehouse Management System (WMS)an. Statt Hardware-first zu denken, beginnt COSYS bei der Datenqualität:

Mobile Datenerfassung(MDE/Smartphones) mit Barcodescan für jede Warenbewegung.

COSYS WebDeskals zentrale Plattform für Transparenz, Plausibilisierung und Prozesssteuerung.

COSYS BI-Plattform, die Bestands- und Prozessdaten in Echtzeit visualisiert und für strategische Entscheidungen nutzbar macht.





Das Ergebnis: ein durchgängiger digitaler Zwilling des Lagers, der zur Grundlage für intelligente Automatisierung wird.

Strategischer Fahrplan: Von der Digitalisierung zur Orchestrierung

Die Implementierung von COSYS Lösungen führt zu messbaren Verbesserungen:

Maximale Prozessqualität sichern: Scanbasierte Prozessführung reduziert Fehler bei Kommissionierung und Versand und senkt Retourenkosten.

Transparente Bestandsführung etablieren: Echtzeit-Bestände mit COSYS WMS ermöglichen optimierte Lagerplatzverwaltung (Slotting) und reduzieren Sicherheitsbestände.

Effiziente Inventurprozesse umsetzen: Mit derCOSYS Inventur Appwird die Bestandskontrolle schneller, präziser und ohne Betriebsunterbrechung durchgeführt.

Datengrundlage für KI und Robotik schaffen: Saubere, valide Daten ermöglichen es, Mensch und Maschine mit einer übergeordneten Orchestration effizient zu steuern.

Automatisierung beginnt bei den Daten

Die erfolgreiche Transformation zum automatisierten Lager startet nicht mit Robotern, sondern mit der Digitalisierung der Kernprozesse. COSYS WMS schafft die operative Exzellenz und die verlässliche Datenbasis, die notwendig ist, um KI und Robotik rentabel einzusetzen.

Planen Sie jetzt Ihren nächsten Schritt: Vereinbaren Sie eineunverbindliche Beratungund erfahren Sie, wie COSYS WMS, WebDesk und BI-Plattform Ihre Lagerprozesse fit für die Zukunft machen. Testen Sie zudem die COSYS Demo-Apps kostenlos im GooglePlay Storeund AppleApp Store.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung,über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.08.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192964
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jenseits des Roboters: Warum die wahre Lagerautomatisierung mit präziser Datenerfassung beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.