InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

VERORTET. Auf den Spuren von C&A in Sneek

ID: 2192308

Die Ausstellung spürt anhand von Fotos, Memoiren, Geschäftsbüchern und Verwaltungsunterlagen dem Ort nach, wo die Brüder Clemens und August 1841 ihr Unternehmen C&A gründeten, aus dem die heute international tätige Unternehmensgruppe der Familie Brenninkmeijer hervorgegangen ist.


(IINews) - Wo genau wurde das heute international agierende Modeunternehmen C&A im Jahr 1841 gegründet? Diese scheinbar einfache Frage hat sich zu einer komplexen Spurensuche entwickelt, der sich die Ausstellung widmet. Im Zentrum steht das sogenannte Stammhaus in Sneek (NL), das jahrzehntelang als Ursprungsort des Unternehmens galt – und es ganz sicher nicht ist. Anhand historischer Dokumente, Fotografien und Recherchen wird der tatsächlichen Geschichte vom Gründungsort von C&A nachgespürt. Die Ausstellung dokumentiert diesen Prozess und macht zudem deutlich: Der Gründungsmythos ist nicht nur ein Ort – er ist auch ein Konstrukt.

Der Mythos vom„Stammhaus“
Gründungsorte haben etwas Mystisches an sich. Noch heute steht das kleine Fachwerkhaus, das als „Stammhaus“ des 1811 von Friedrich Krupp gegründeten Stahlkonzerns gilt, auf dem Gelände der Essener Firmenzentrale. Es wirkt dort wie ein Fremdkörper inmitten der ringsum errichtetenmodernen Verwaltungsgebäude. Die Garage, in der Steve Jobs und Steve Wozniak den ersten Apple-Rechner zusammenlöteten, steht heute unter Denkmalschutz. Unternehmen brauchen historische Ankerpunkte. Das gilt noch viel mehr für ein Familienunternehmen wie C&A: Lange Zeit galt das Haus am Oosterdijk 7/9 in Sneek als Gründungsort. Bis vor Kurzem hatte eine Tafel am heutigen Gebäude – ein Doppelhaus mit zwei Boutiquen – daran erinnert. Tatsächlich stand hier das erste Ladengeschäft von Clemens und August Brenninkmeijer, das sie 1860 eröffneten – fast 20 Jahre nach Unternehmensgründung. Denn schon 1841 hatten sich Clemens und August Brenninkmeijer selbstständig gemacht und zunächst als Wanderhändler gearbeitet. Wo aber genau stand das Haus, in dem sie ihr erstes Magazin hatten und von wo aus sie ihren ersten eigenen Geschäften nachgingen? Wo nahm die Geschichte vonC&A tatsächlich ihren Anfang? Genau diesen bislang noch ungeklärten Fragen nähert sich die Ausstellung exemplarisch an.

Sichtbares Zeichen des Erfolgs




Auch wenn das„Stammhaus“ nicht der Ort der eigentlichen Gründung war, so war es doch immerhin das erste Ladengeschäft im Eigentum der Familie – und das erste sichtbare Zeichen ihres geschäftlichen Erfolgs. C&A selbst inszenierte das Gebäude in Werbematerialien der 1950er-Jahre als Symbol seiner Wurzeln und Tradition. Auch wenn C&A hier längst kein Geschäft mehr hat, bleibt die Bedeutung dieses Ortes bestehen – vielleicht auch gerade weil der exakte Gründungsort bis heute nicht eindeutig identifiziert werden kann.
Besucher*innen dürfen sich auf eine spannende, vielschichtige Entdeckungsreise durch Archive, Stadtgeschichte und Unternehmensgedächtnis freuen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

anja El Shamsy
Georgstraße 18
49497 Mettingen
+49 (0)54 52. 91 68-30 00
tanja.elshamsy(at)draiflessen.com



PresseKontakt / Agentur:

Tanja El Shamsy
Georgstraße 18
49497 Mettingen
+49 (0)54 52. 91 68-30 00
tanja.elshamsy(at)draiflessen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  DER TEUFEL. Mythos, Macht, Mysterium
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationDraiflessen
Datum: 20.08.2025 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192308
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja El Shamsy
Stadt:

49497 Mettingen


Telefon: +49 (0)5452. 91 68-3500

Kategorie:

Museen


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.08.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"VERORTET. Auf den Spuren von C&A in Sneek"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Draiflessen Collection (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DER TEUFEL. Mythos, Macht, Mysterium ...

Die dunkle Seite des GlaubensKeine andere Gestalt hat im Christentum gleichermaßen Schrecken und Faszination ausgelöst wie der Teufel. Über Jahrhunderte fürchteten die Gläubigen, er und seine Dämonen würden als Gegenspieler Gottes jederzeit ve ...

MAGISCHE FRAUEN ...

Die Ausstellung MAGISCHE FRAUEN widmet sich künstlerischen Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts, die sich mit Magie, Okkultem und spirituellen Praktiken auseinandersetzen – oft aus einer feministischen Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, w ...

UNTER DER OBERFLÄCHE. Tafelbilder und ihre Geheimnisse ...

Die Ausstellung geht den Geheimnissen sowie den Unterschieden zweier Tafelbilder aus unserer Sammlung auf den Grund:„Madonna mit Kirschen“ aus der Werkstatt Joos van Cleves (um 1530) und „Die heilige Familie mit Engeln“ (ca. 1510), eines bisl ...

Alle Meldungen von Draiflessen Collection



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.