InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schwarz Digits und Deutsche Bahn setzen den DataHub Europe in Betrieb: Start mit AuditGPT und neuer strategischer Partnerschaft im Finanzsektor

ID: 2192190

(ots) - Plattformöffnet sich für Branchenlösungen in Medien, Mobilität, Maschinenbau und Finanzen - Helaba wird strategischer Partner - Offizielle GmbH-Gründung mit neuer Doppelspitze - Erste produktive Anwendung

Schwarz Digits und die Deutsche Bahn haben den nächsten Meilenstein im Aufbau einer europäischen Daten- und KI-Plattform erreicht: Mit der offiziellen Gründung der DataHub Europe GmbH und einer erfahrenen Doppelspitze startet das Joint Venture nun in die operative Phase. Ziel ist es, einen sicheren, rechtskonformen und souveränen Datenraum für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Forschung zu schaffen, ergänzt um leistungsfähige Werkzeuge für die Entwicklung und den Betrieb von KI-Anwendungen.

Dr. Daniela Gerd tom Markotten, Vorständin Digitalisierung und Technik bei der Deutschen Bahn:"Der DataHub Europe ist für die Deutsche Bahn ein weiterer wichtiger Baustein, um eigene KI-Projekte - von der präventiven Instandhaltung über die Energieoptimierung bis zur Qualitätssicherung - schneller, skalierbar und dabei rechtssicher in den Betrieb zu bringen."

Christian Müller, Co-CEO von Schwarz Digits:"Mit dem DataHub Europe schaffen wir eine europäische Alternative zu Plattformanbietern, die unsere Werte nicht teilen. Wir ermöglichen KI-Innovation in einem souveränen, DSGVO-konformen Rahmen - mit Rechenzentren und Cloud-Infrastruktur in Europa."

Leistungsportfolio und strategischer Ausblick

Nach der formellen Freigabe durch die EU-Behörden im Juli wird die Plattform ein modulares Leistungsportfolio bieten. Kernbestandteil ist ein hochsicherer Datenraum, der Unternehmen und Organisationen einen DSGVO-konformen Datenaustausch ermöglicht. Ergänzend dazu bietet die Data&AI Workbench eine umfassende digitale Infrastruktur: Sie agiert als"digitale Werkzeugkiste"und stellt gemeinsame Standards, spezialisierte Toolsets, Expertenwissen und skalierbare Rechenressourcen bereit, mit denen KI-Projekte effizient entwickelt, getestet und produktiv umgesetzt werden können. Ziel ist es, Innovationszyklen zu beschleunigen, Entwicklungskosten zu reduzieren und datenbasierte Kooperationen zwischen Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Verwaltung zu fördern. Ein Marktplatz für kuratierte Datenprodukte ergänzt das Angebot, erleichtert die Wiederverwendung von Daten und eröffnet neue datengetriebene Geschäftsmodelle.





Im nächsten Schritt ist geplant, den Ansatz gezielt auf bestimmte Branchen auszurichten, um deren spezifische Anforderungen besser zu erfüllen - zum Beispiel in den Bereichen Medien, Mobilität, Maschinenbau und Finanzwesen. Die Wertschöpfungsketten dieser Sektoren profitieren besonders starkvon Datensouveränität und Sicherheitsstandards.

Helaba als neuer Partner

Die Helaba (Landesbank Hessen-Thüringen) wird strategischer Partner im DataHub-Europe-Ökosystem. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Lösungen zu entwickeln, die die digitale Souveränität im Finanzsektor stärken und europäische Werte und Standards fördern. Geplant sind insbesondere KI-gestützte, branchenspezifische Anwendungen und digitale Marktplatzlösungen, basierend auf Open-Source-Technologien, transparenten Prozessen und strenger Einhaltung europäischer Datenschutz- und Sicherheitsstandards.

Co-Geschäftsführer zur Doppelspitze ernannt

Zu Co-Geschäftsführern der DataHub Europe GmbH wurden Eicko Schulz-Hanssen und Dr. Julian Kopmann ernannt.

Schulz-Hanssen bringt langjährige Führungserfahrungen im Bereich Software, Vertrieb und Dienstleistungen mit. Er begann seine Karriere bei der SAP mit den Schwerpunkten Vertrieb und Management. Als Geschäftsführer eines Sportengagements des SAP-Gründers Dietmar Hopp fungierte er zusätzlich als langjähriges Präsidiumsmitglied eines Sportverbandes. Seinen Einstieg in die KI-Welt vollzog er zuletzt als Senior Advisory Consultant bei Aleph Alpha.

Kopmann, promovierter Betriebswirt (TU Berlin), ist ausgewiesener Experte für digitale Transformation. Bei der Deutschen Bahn war er als Manager in den Bereichen Data&AI Governance sowie in der AI Factory tätig, wo er datengetriebene Strategien und KI-Initiativen maßgeblich vorantrieb. Zuvor war er Chief Product Officer bei Mobimeo und bekleidete Management- und Steuerungspositionen bei Bombardier Transportation und KPMG. Dort vertiefte er seine Expertise in Produktentwicklung, Digitalisierung und Transformationsprojekten.

Erster Use-Case"AuditGPT"im Produktivbetrieb

AuditGPT, ein KI-gestützter digitaler Prüfassistent, der Mitarbeitende in der Revision bei der Erstellung von Prüfberichten unterstützt, steht exemplarisch für das Geschäftsmodell des DataHub Europe. Die Lösung ist nach einer erfolgreichen Pilotphase nun produktiv bei Schwarz Digits und der Deutschen Bahn im Einsatz. Sie entlastet Teams, beschleunigt Prozesse und arbeitet in einem sicheren, DSGVO-konformen Umfeld. Im Rahmen des Joint Ventures wird AuditGPT im nächsten Schritt zu einer marktfähigen Anwendung weiterentwickelt.

Die strategische Kontrolle der DataHub Europe GmbHübernimmt ein fünfköpfiger Beirat mit je zwei Vertreter:innen der Gründungspartner sowie einem unabhängigen Mitglied. Mit Hauptsitz in Heilbronn, einem wachsenden KI-Standort, und einer Zweigstelle in Berlin als Brücke zu Politik, Verwaltung und KI-Community verbindet DataHub Europe technologische Exzellenz mit strategischer Vernetzung.

Weitere Informationen und Ansprechpartner zum DataHub Europe finden Sie hier (https://datahub-europe.ai/).

Pressekontakt:

Pressestelle Schwarz Digits
E-Mail: presse-digits(at)mail.schwarz
Tel.: +49 7132 30-490490


Original-Content von: Schwarz Digits,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Globaler Energiebedarf braucht Atomkraft und Uran Gold ist die Anlageklasse Nummer eins
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2025 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192190
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin/Neckarsulm



Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwarz Digits und Deutsche Bahn setzen den DataHub Europe in Betrieb: Start mit AuditGPT und neuer strategischer Partnerschaft im Finanzsektor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwarz Digits (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwarz Digits



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.