Der Inbegriff von GSE: Der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo

(ots) -
- Digitale trifft reale Welt: Neues Konzeptfahrzeug live auf der IAA Mobility 2025 und ab Herbst bei Gran Turismo 7 für PlayStation 4 und PlayStation 5
- Hochleistung pur: 588 kW (800 PS), 800 Nm Drehmoment und 320 km/h Spitze
- Bestimmendes Merkmal: Opel Kompass mit ultrascharfen horizontalen und vertikalen Elementen neu interpretiert
- Optimierte Aero-Lösungen: Aero-Motorhaube und -Kotflügelverbreiterungen, aktiver Aero-Diffusor und -Spoiler
- Innovatives, fokussiertes Interieur: Schlankes Lenkrad, Leichtbausitz, illuminierte Stoffe
Vor einer Woche hat Opel erste Hinweise auf sein neues Konzeptfahrzeug gegeben - jetzt zeigt die Marke mit dem Blitz mit einem Set von Bildern die Studie in ihrer ganzen Pracht. Zugleich offenbart Opel den Namen des Showcars, das auf der IAA Mobility 2025 (https://www.iaa-mobility.com/de) in München vom 8. bis 14. September 2025 seine aufsehenerregende Weltpremiere feiern wird: Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo. Wie der Name schon erahnen lässt, gibt das atemberaubende Konzeptfahrzeug nicht nur einen Ausblick auf kommende GSE-Modelle, es unterstreicht auch das Bekenntnis von Opelzum Kleinwagensegment. Darüber hinaus bietet der Corsa GSE Vision Gran Turismo eine weitere Premiere, denn er kann von jedem in einem der weltweit führenden Rennsimulatoren - Gran Turismo 7 - ab Herbst selbst erlebt und gefahren werden. Mit seinem außergewöhnlichen Design, einer Systemleistung von 588 kW (800 PS), 800 Newtonmeter Drehmoment und einer Spitzengeschwindigkeit von 320 km/h stellt der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo denInbegriff der High-Performance-Submarke GSE (https://www.media.stellantis.com/de-de/opel/press/omg-gse-opel-gibt-ersten-ausblick-auf-vollelektrische-gse-modelle) von Opel dar. Mit der jüngsten Studie lässt Opel so die digitale mit der realen Welt verschmelzen.
"Der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo hebt unsere Submarke GSE auf das nächste Level. Er zeigt nicht nur, was auf einer Kleinwagenplattform möglich ist, sondern er gibt einen klaren Ausblick auf die Zukunft und wird Autoenthusiasten begeistern. Zum ersten Mal lässt sich ein Concept Car von Opel nicht nur mit Abstand bewundern. Jeder kann diesen atemberaubendenNewcomer ab Herbst in Gran Turismo 7 fahren und echte OMG! GSE-Momente erleben. Die Kombination aus High-Performance-GSE-Elementen und dem, wofür der Name Corsa steht, spricht für sich", sagt Opel CEO Florian Huettl.
"Wir freuen uns sehr, Opel mit einer so spannenden und innovativen Corsa-Version wieder zurück bei Gran Turismo begrüßen zu dürfen. Opel blickt auf eine lange Rennsporttradition zurück und GT-Spieler auf der ganzen Welt werden den Corsa GSE Vision Gran Turismo feiern. Wir lieben es, wenn Vision Gran Turismo-Fahrzeuge auch als echtes Auto zum Leben erweckt werden. Wir können die Reaktionen der Fans kaum erwarten, wenn das Konzeptfahrzeug am 8. September auf der IAA Mobility 2025 enthüllt wird, bevor es dann am Samstag, 20. September, auf der Gran Turismo World Series in Berlin zu sehen sein wird", fügt Kazunori Yamauchi, Producer der Gran Turismo-Reihe, hinzu.
Leistungsstark, effizient, hochdynamisch
Herausragende Effizienz gepaart mit mitreißender Fahrdynamik charakterisiert den Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo. Er verfügt über zwei 350 kW (476 PS) starke Elektromotoren - einen an jeder Achse - und entfaltet so eine Systemleistung von 588 kW (800 PS). In Kombination mit dem Singlespeed-Getriebe beschleunigt der Corsa GSE Vision Gran Turismo in nur 2,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h. Das Überholen auf der Strecke macht die integrierte Boost-Funktion, die bis zu vier Sekunden lang zusätzliche 59 kW (80 PS) bereitstellt, noch einfacher. Ist die Boost-Funktion aufgebraucht, wird sie in 80 Sekunden wieder vollständig aufgeladen. Und zum optimalen Grip, bestem Handling und einer vorbildlichen Fahrzeugstabilität trägt der permanente Allradantrieb bei.
Trotz seiner 82-kWh-Batterie bringt der Corsa GSE Vision Gran Turismo nur 1.170 Kilogramm auf die Waage. Dies wurde durch die Verwendung von besonders leichten Materialien und Werkstoffen erreicht.
Atemberaubendes technisches Design trifft auf innere Werte
Das muskulöse und kraftvolle Erscheinungsbild des Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo unterstreicht seine außergewöhnliche Performance. So demonstriert Opel, welche Freiheiten die STLA Small-Plattform hinsichtlich Design und Proportionen ermöglicht. Die Studie hat einen dem Corsa ähnlichen Grundriss, ist dabei aber niedriger und deutlich breiter. Auf den ersten Blick fällt die neue, technischere Anmutung der mutigen und klaren Opel-Designphilosophie auf. Die Karosserie kennzeichnen scharfe und präzise Konturen, kombiniert mit technischen und maschinellen Details. Die Front des jüngsten Concept Cars aus Rüsselsheim wird durch eine neue, schlanke Ausführung des Opel Vizors der nächsten Generation bestimmt. Der beleuchtete Opel-Blitz sitzt stolz im Zentrum des Opel Kompass, dem leitenden Designelement, das sich durch das gesamte Fahrzeug hindurchzieht. Inder horizontalen Achse flankieren charakteristische Lichtleisten, die an den Seiten in zwei dreidimensionalen Glasblöcken auslaufen, den Kompass. Um den Blitz herum wird nun auch die vertikale Achse beleuchtet; die mittige Bügelfalte erstreckt sich dabei von der aerodynamisch optimierten Motorhaube bis in den vorderen Stoßfänger.
Dieses Leitmotiv setzt sich am Heck des Fahrzeugs mit dem markanten Kompass-Bremslicht samt Edge-Lighting-Technologie fort. Im Mittelpunkt steht dabei der prominente"OPEL"-Schriftzug. Die breite Kompass-Heckleuchte verschmilzt optisch mit der Heckscheibe und verleiht dem Corsa GSE Vision Gran Turismo in der Rückansicht einen ebenso mutigen wie fokussierten Look. Der Opel Kompass wird so zum zentralen Gestaltungselement des Konzeptfahrzeugs innen wie außen.
Optimierte Aero-Lösungen und Liebe bis ins kleinste Detail
Den sicheren, festen Stand auf der Straße unterstützen beim Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo zahlreiche durchdachte Aero-Lösungen. Aero-Curtains vor den selbstbewusst gestalteten Front- und Heckkotflügeln sorgen zusammen mit schwarzen Aero-Kotflügelverbreiterungen für einen gleichmäßigeren Luftstrom und verbessern so die Handling-Eigenschaften bei hohen Geschwindigkeiten. Indem sie Luftverwirbelungen in den Radhäusern reduzieren, erhöhen spezielle Aero-Räder die Effizienz. Und der aktive Aero-Diffusor sowie der aktive Aero-Spoiler sorgen je nach Fahrsituation für mehr oder weniger Abtrieb.
Die von allen Studien aus Rüsselsheim bekannte Opel-Liebe zum Detail zeigt sich auch beim Corsa GSE Vision Gran Turismo. So sind beispielsweise die Blinker in den vorderen und hinteren Kotflügeln versteckt und ultraschlank in einem langgezogenen Bogen ausgeführt. Darüber hinaus wurden - inspiriert von legendären historischen Motorsportboliden wie dem Opel Manta 400-Rallyefahrzeug - an verschiedenen Stellen charakteristische Dreieck-Elemente integriert; das spezifische Design findet sich unter anderem in der Radstruktur, dem Dachspoiler und dem Überrollkäfig.
Das unverwechselbare Gesamtbild wird durch kontrastreiche Farben weiter unterstrichen. Die Karosserie ist in Perlweiß gehalten, Aero-Elemente wie Motorhaube, Spoiler oder Diffusor erstrahlen in kräftigem Gelb, während das Dach und die Aero-Kotflügelverbreiterungen an der Front schwarz sind. Auch die Felgen folgen der Farbgebung. Die Goodyear-Reifen sitzen vorne auf schwarz-gelben 21-Zoll-Felgen, hinten kommen weiß-gelbe 22-Zöller zum Einsatz. Bilstein-Dämpfer helfen dabei, stets den optimalen Kontakt zur Fahrbahn sicherzustellen und das Fahrverhalten weiter zu verbessern.
Fokussiertes, pures Rennfahrer-Erlebnis
Das Cockpit, dessen Gestaltung ebenfalls klar dem Opel Kompass-Motiv folgt, vermittelt Rennfahrer-Feeling pur. Das schlanke Lenkrad ermöglicht den direkten Blick auf die wichtigsten, ins Head-up-Display projizierten Informationen - weitere Bildschirme sind hier überflüssig. Auf diese Weise eröffnet die Fahrerzelle des Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo völlig neue Perspektiven. Der in schwarz und gelb designte Leichtbau-Sportsitz verfügt über einen Sechspunktgurt und integriert den Fahrer voll ins Fahrgeschehen. Zusammen mit dem Überrollkäfig sorgt er außerdem für höchste Sicherheitsstandards. Onboard-Sensoren warnen den Fahrer vor nahenden Verkehrsteilnehmern. Falls ein Fahrzeug beispielsweise in den toten Winkel einfährt, leuchten die illuminierten Stoffe an der Armaturentafel und den Türeinsätzen auf.
Der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo wird so zum jüngsten Highlight in der langen Geschichte von Konzeptfahrzeugen aus Rüsselsheim. Die Marke mit dem Blitz war der erste europäische Hersteller, der mit dem vielfach gefeierten Experimental GT bereits 1965 ein Concept Car präsentierte. 60 Jahre später wagt sich Opel auf neues Terrain,indem die Marke auf der IAA Mobility 2025 ein Showcar vorstellt, das gleichzeitig auch bei Gran Turismo 7 digital erlebbar ist und so eine direkte Verbindung zur Gaming Community schafft. Der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo knüpft dabei an die Motorsport-Wurzeln des Unternehmens an, verbindet dies mit den Stärken des Namens"Corsa"und gibt zugleich einen Ausblick auf die künftigen Generationen hochdynamischer Opel GSE-Modelle. Kurzum: Er ist der Inbegriff der High-Performance-Submarke GSE von Opel - verpackt in einen hochleistungsorientierten und begeisternden vollelektrischen Kleinwagen.
Pressekontakt:
Patrick Munsch
06142-6922440
patrick.munsch(at)opel.com
David Hamprecht
06142-6922459
david.hamprecht(at)opel.com
Original-Content von: Opel Automobile GmbH,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2025 - 08:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192161
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Rüsselsheim
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 14 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Inbegriff von GSE: Der Opel Corsa GSE Vision Gran Turismo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Opel Automobile GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).