"Precht"im ZDFüber"Transhumanismus–Leben ohne Leid"

(ots) - Moderne Technologien versprechen ein längeres Leben ohne Leid. Doch ergibt ein Leben ohne Leid noch Sinn? Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Philosophen David Pearce. Die"Precht"-Sendung"Transhumanismus– Leben ohne Leid"ist ab Sonntag, 24. August 2025, 10.00 Uhr, im ZDF-Streaming-Portal zu sehen und wird abends um 23.45 Uhr im ZDF gesendet.
Die Visionen des Transhumanismus gehen weitüber ein langes Leben hinaus – hin zu einer neuen Stufe der Evolution jenseits des Menschlichen. Dafür sollen alle Technologien eingesetzt werden. Aber erscheint ein langes Leben ohne jegliche Leiderfahrung überhaupt erstrebenswert?
Transhumanist David Pearce ist davonüberzeugt, dass wir Menschen unsere biologischen Grenzen irgendwann überwinden werden. Sein zentrales Werk"Der Hedonistische Imperativ"argumentiert für eine Welt ohne Schmerz, in der genetische Umprogrammierung und Neurochemie genutzt werden, um dauerhafte Glückszustände zu erreichen. Ist der Mensch tatsächlich als eine Kombination aus Hard- und Software zu verstehen, die durch ein Update auf Mensch 2.0 verbessert werden kann –oder überhaupt sollte? Gehört das Wechselspiel zwischen Leid und Glück, Schmerz und Wohlbefinden, Begrenztheit und Freiheit nicht untrennbar zur menschlichen Natur? Könnte der Mensch ein Leben in unendlichem Glück überhaupt ertragen? Oder würde er seinen menschlichen Kompass verlieren, den inneren Antrieb, sein Leben aktiv zu gestalten?
Egal ob man ein Lottogewinner sei oder durch einen Unfall auf einen Rollstuhl angewiesen wäre – nach einem Jahr hat sich laut einer Studie bei den meisten Menschen alles wieder auf den gleichen Glückslevel eingependelt, erklärt Pearce. Ziel sei es daher, diesen grundsätzlichen Glückslevel durch Pharmaka und genetische Manipulation zu erhöhen.
Glück als Alltagszustand?
Besteht die Qualität des Glücks aber nicht gerade darin, dass es kein Alltagszustand ist und es auch das Leid geben muss? Brauchen wir, fragt Precht, nicht den Tiefgang des Leidens, um den Tiefgang des Glücks auszukosten?
Das Gefühl der Monotonie sei eher mit Depressionen verbunden als mit glücklichen Momenten, entgegnet Pearce. Es gehe eben nicht um Gleichförmigkeit, sondern um ein grundsätzliches Anheben des menschlichen Wohlgefühls. Möglicherweise, so Pearce, sei tatsächlich das Empfinden von Glück der Sinn des Lebens. Je intensiver die Erfahrung des Wohlbefindens ist, desto signifikanter fühle sich das Erlebte an.
Infos zu Gesprächsgast David Pearce
Philosoph David Pearce, Jahrgang 1959, gilt als prägender Denker des modernen Transhumanismus, der die Debatte über die technologische Überwindung menschlichen Leidens maßgeblich vorangetrieben hat. Er studierte am Brasenose College in Oxford und entwickelte sich dort zu einem Vertreter des negativen Utilitarismus, der Leidvermeidung als die größte moralische Verpflichtung des Menschen ansieht. 1998 gründete er zusammen mit Nick Bostrom die World Transhumanist Association (heute Humanity+), die den Transhumanismus als akademische Disziplin etablierte.
Kontakt
Bei Fragen zu"Precht"im ZDF erreichen Sie Thomas Hagedorn, ZDF-Kommunikation, telefonisch unter 06131– 70-13802 oder per E-Mail an hagedorn.t(at)zdf.de.
Pressefotos
Pressefotos zu"Precht"erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/precht) (nach Login), per E-Mail an?pressefoto(at)zdf.de?oder telefonisch unter 06131– 70-16100.?
Weitere Informationen
"Precht"(https://www.zdf.de/gesellschaft/precht) im ZDF streamen
"Precht"(https://presseportal.zdf.de/pressemappe/zehn-jahre-precht-im-zdf)-Pressemappe im ZDF-Presseportal
Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht die Sendung"Precht: Transhumanismus– Leben ohne Leid"(https://presseportal.zdf.de/vorfuehrraum/vorfuehrraum/precht-transhumanismus-leben-ohne-leid) im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Preview bereit (nach Login)
Mainz, 19. August 2025
ZDF-Kommunikation
Folgen Sie uns gerne auch auf LinkedIn (https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.linkedin.com%2Fcompany%2Fzdf%2F&data=05%7C01%7CKuehnel.C%40zdf.de%7C840c081fb30e4bb0823308dbc99df4d5%7C6725721fbd874b29a9be94b6260500e3%7C0%7C0%7C638325452475294040%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=592n85HjEkD9t%2FCYRImUpejwxGwao15DxtxAp3bk%2BW4%3D&reserved=0).
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk(at)zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ZDF,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2025 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192019
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Precht"im ZDFüber"Transhumanismus–Leben ohne Leid""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).